Die Praxishilfe Ehrenamt für eine qualifizierte (Zusammen-)Arbeit mit Ehrenamtlichen in der EKBO
Die vom Arbeitsbereich Ehrenamt des AKD erstellte „Praxishilfe Ehrenamt“ richtet sich an alle Menschen in der EKBO, die mit Ehrenamtlichen arbeiten oder auch ihr eigenes Ehrenamt reflektieren wollen. Sie möchte zur Stärkung des Ehrenamts und zur Entwicklung der Ehrenamtskultur im kirchlichen Raum beitragen, indem sie praktische Hilfestellungen und Reflexionsmöglichkeiten für konkrete Fragen und Entwicklungsschritte an die Hand gibt. Gleichzeitig führt sie dadurch die Details der Leitlinien für das Ehrenamt in der EKBO aus, deren neue Fassung ebenfalls in diesem Jahr erschienen ist.
Die „Praxishilfe“ gibt wichtige Impulse und bietet nützliches Handwerkszeug für die Gestaltung eines guten Rahmens für ehrenamtliches Engagement: angefangen von einer systematischen Planung und Organisation der eigenen Ehrenamtlichenarbeit, über eine wertschätzende Begleitung und geistliche Stärkung von ehrenamtlich Mitarbeitenden bis hin zu einer gelingenden Kommunikation zwischen Beruflichen und Ehrenamtlichen.
Inhalt
Die neun Kapitel der Praxishilfe orientieren sich an dem Weg, auf dem Verantwortliche in einer Gemeinde (oder anderen kirchlichen Organisationsformen) Ehrenamtliche begleiten. Dabei fließt stets die Perspektive der Engagierten mit ein und wird zu jener der “Institution” in Beziehung gesetzt.
Neben hilfreichen Materialien, wie zum Beispiel Selbsttests und Checklisten, passenden Formularen oder beispielhaften Lösungen, stellt die “Praxishilfe” konkrete Informationen zu zentralen Themen, wie z. B. “Ehrenamt und Geld” oder Versicherungsfragen, zur Verfügung.
Ein besonderes “Bonbon” ist das eingelegte Poster, auf dem viele Ideen für eine gelebte Anerkennungskultur in Cartoonform illustriert sind – dekorativ und inspirierend zugleich!
Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar
Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich über die Kirchenkreise oder kann über das Sekretariat Ehrenamt des AKD bezogen werden. Außerdem können Sie die “Praxishilfe Ehrenamt” als PDF-Datei herunterladen.
Amt für kirchliche Dienste
Sekretariat Ehrenamt
Ariane Usche
Goethestr. 26–30
10625 Berlin
Telefon 030 3191-215
E-Mail a.usche@akd-ekbo.de
Praxisblätter
Nachfolgend finden Sie die Praxisblätter (Checklisten, Selbsttests, Fragebögen, passende Formulare und beispielhafte Lösungen), die in der “Praxishilfe Ehrenamt” enthalten sind bzw. auf die verwiesen wird. Die Praxisblätter sind nach den Kapiteln der Broschüre, in denen sie erstmalig vorkommen, geordnet:
1. Kapitel: Planung
- Fragebogen zur Reflexion des Ehrenamtes in Ihrer Gemeinde und zur Vorbereitung einer Strategie für die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher
- Selbsttest: Welchen Stellenwert hat das Ehrenamt bei uns?
- Selbsttest: Wie ehrenamtsfreundlich ist unsere Gemeinde?
- Bestandsaufnahme: Wo gibt es bereits Ehrenamt in der Gemeinde?
- Bedarfseinschätzung: Für welche Aufgaben wünschen wir uns (neues) Ehrenamt?
- Vorlage: Planungsbogen für die Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Vorlage: Erstellung einer Aufgabenbeschreibung
- Beispielhafte Aufgabenbeschreibung
2. Kapitel: Gewinnung und Werbung
- Checkliste Willkommenskultur
- Leitfaden für die Erstellung eines Engagementangebots
- Ideensammlung für Werbung
- Fragebogen zur (künftigen) ehrenamtlichen Mitarbeit
- Checkliste: Alles vorbereitet für das Erstgespräch?
- Vorlage: Auslagenerstattung
- Vorlage: Sachspendenformular
- Vorlage: Engagementvereinbarung
- Vorlage: Datenschutzerklärung
- Merkblatt zum Datenschutz in der EKBO
- Vorlage: Schweigepflichterklärung
- Infoblatt: Versicherungsschutz im kirchlichen Ehrenamt
- Vorlage: Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende
3. Kapitel: Begleitung
- Checkliste: Einführung von Ehrenamtlichen
- Merkblatt: Schutz- und Vorsorgepflichten in der Arbeit mit Kindern
- Vorlage: Anforderungsschreiben für ein gebührenfreies Führungszeugnis
- Leitlinien für das Ehrenamt in der EKBO
- Checkliste: Was kommt in eine Startmappe/Willkommensmappe?
4. Kapitel: Zusammenarbeit und Kommunikation
5. Kapitel: Anerkennung
- Ideensammlung für eine gelebte Anerkennungskultur
- Poster: Cartoons zu gelebter Anerkennungskultur für das Ehrenamt in der EKBO
7. Kapitel: Verabschiedung
- Vorlage: Nachweis über eine ehrenamtliche Tätigkeit
- Checkliste: Übergabe und Planung einer Nachfolge
9. Kapitel: Gut zu wissen
- Infoblatt: Ehrenamtspauschale und Übungsleitendenfreibetrag
- Formular: Erklärung und Abrechnung von steuerfreien Aufwandsentschädigungen
- Vorlage: Verpflichtungserklärung als (vorübergehender) Ersatz für ein Führungszeugnis
- Vorlage: Dokumentation der Einsichtnahme(n) in ein erweitertes Führungszeugnis