Mo 26.04.2021|10.00–17.00 UhrFortbildung Lernen in Begegnung: Judentum - Jüdisches Leben in Berlin - vielfältig und gefährdet VerschobenNeue Perspektiven gewinnen, im Gespräch mit anderen lernen, wahrnehmen, Vielfalt entdecken. | |
Mi 28.04.2021|18.00–19.30 UhrVideokonferenz Vernetzungstreffen Ökologie und SpiritualitätEinladung zu einem Vernetzungstreffen Ökologie & Spiritualität. Wie weit lassen sich im christlichen Glauben Erde und die Elemente und Heiligkeit eigentlich miteinander verbinden? | |
Fr 30.04.2021 – Sa 01.05.2021Veranstaltung 29. Internationales Bildungsforum Spielmarkt Potsdam 2021Spielpädagogisches Forum zur Qualifizierung ehrenamtlicher und beruflicher Fachkräfte. Eine Veranstaltung aus der Praxis für die Praxis. | |
Fr 30.04.2021|9.30–20.00 UhrOnline-Seminar Donut-Ökonomie - ökumenischer StudientagFür die britische Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth ist der Donut das Bild für ein Wirtschaften, das die planetaren Grenzen nicht überschreitet und die soziale Basis sichert. | |
Di 04.05.2021|10.00–12.00 UhrOnline-Seminar Coole Tools für die Konfi-Arbeit/RU: MentimeterMentimeter ist ein kostenfreies Abstimmungs-, Brainstorming- und Präsentations-Tool und bietet eine Vielzahl an kreativen und interaktiven Möglichkeiten. | |
Di 04.05.2021|17.00–19.00 UhrFortbildung Seelsorge in der Schule – Selbstverletzendes VerhaltenWelche Möglichkeiten der Intervention haben Lehrkräfte und mit welchen Beratungsstellen können sie sich vernetzen? | |
Do 06.05.2021|16.00–17.45 UhrOnline-Seminar Instagram - mehr als schöne Bilder. Bildung mal anders Noch wenige PlätzeDie Mikrofortbildung lädt dazu ein, einen chancenorientierten und kreativen Einsatz von Instagram auszuprobieren, um so einen Mehrwert und eine Ergänzung für die pädagogische Arbeit zu entdecken. | |
Mi 12.05.2021|10.00–11.30 UhrOnline-Seminar Let's play… - Performative Online-Spiele – Rechercheräume vor und hinter der eigenen Wohnungstür…Online mit Kindern und Jugendlichen in kreative Prozesse zu kommen ist gar nicht so einfach – und doch gibt es viele Möglichkeiten auch digital Spiel- und Performanceprozesse in Gang zu setzten. | |
Mi 12.05.2021|16.00–18.00 UhrFortbildung Kollegiale Beratung für Seelsorgearbeit in der SchuleNach dem Heilsbronner Beratungsmodell werden Fragen und Probleme der Lehrkräfte aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet. | |
Do 20.05.2021|17.00–19.00 UhrFortbildung Kollegiale Beratung für ReligionslehrkräfteAlle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und gelöst werden. | |
Fr 21.05.2021|11.00–12.00 UhrVideokonferenz Monatliches Zoom-Meeting zur Konfi-Arbeit: Learning Apps in der Konfi ArbeitManche Fragen entstehen im beruflichen Alltag. Dieses digitale Meeting unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit Kollegen Antworten zu suchen und Ideen zu entwickeln. | |
Do 03.06.2021|9.30–15.30 UhrFortbildung Ein Ort für dich! Spiritual RetreatZeit zum Auftanken, zusammen Theologisieren, spirituelle Impulse und die Verknüpfung mit der eigenen Biografie: Das werden wir an diesem Tag gemeinsam erleben. Damit du am Ende fit bist für die Herausforderungen des Lehrberufes! | |
Fr 04.06.2021Fortbildung Über Gott nachdenken mit Rainer Oberthür"GOTT - unanschaubar, unaussprechbar und unverfügbar." | |
Mo 07.06.2021|17.00–18.00 UhrFortbildung Virtueller Theologischer SalonWir werden auf der Grundlage von Rudolf Englerts Buch „Religion gibt zu denken“ miteinander ins Gespräch kommen. Über alle, die mit uns über Religion nachdenken wollen, freuen wir uns. | |
Mi 09.06.2021|17.00–19.00 UhrFortbildung Seelsorge in der Schule – Suizidalität bei Kindern und JugendlichenWarnsignale und Interventionsmöglichkeiten bei Suizidalität von Kindern und Jugendlichen. | |
Do 10.06.2021|10.00–11.30 UhrOnline-Seminar Let's play… - Performative Online-Spiele – Rechercheräume vor und hinter der eigenen Wohnungstür…Online mit Kindern und Jugendlichen in kreative Prozesse zu kommen ist gar nicht so einfach – und doch gibt es viele Möglichkeiten auch digital Spiel- und Performanceprozesse in Gang zu setzten. | |
Fr 11.06.2021|11.00–12.00 UhrVideokonferenz Monatliches Zoom-Meeting zur Konfi-Arbeit: Aktuelle Modelle für die Konfi-ArbeitIn diesem Meeting werden die aktuellen Modelle für die Konfi-Arbeit kurz und knackig vorgestellt. | |
Sa 12.06.2021|10.00–16.00 UhrFortbildung Kinderbibeln entdecken. Mit Kinderbibeln Erfahrungen machenIn diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen unterschiedlichste Kinderbibeln kennen und erproben sie. Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Kinderbibel werden erarbeitet. | |
Do 17.06.2021|17.00–19.00 UhrFortbildung Kollegiale Beratung für ReligionslehrkräfteAlle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und gelöst werden. | |
Mi 23.06.2021|10.00–12.00 UhrOnline-Seminar Coole Tools für die Konfi-Arbeit/RU: CanvaCanva ist ein Webtool, mit dem professionelle Designs für Flyer, Plakate, Social-Media-Posts, Programme, Präsentationen, Unterlagen, etc. erstellt werden können. | |
Di 20.07.2021 – Do 22.07.2021Fortbildung Einführung in kreative ProzessvisualisierungDie Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder. | |
Mi 01.09.2021|15.00–20.00 UhrFortbildung Lernen in Begegnung: Zuversicht, Hoffnung, Mitgefühl – christliche und buddhistische Spiritualität im GesprächGelebte Spiritualität als gebildete Aufmerksamkeit zwischen Stille und Kontemplation einerseits, Engagement und gesellschaftspolitischem Handeln andererseits, nicht nur für sich, sondern im Dialog mit Menschen anderer Kulturen und Religionen. | |
Sa 04.09.2021 – Sa 21.05.2022Online-Seminar Relilab - Religionspädagogik und DigitalisierungBei dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Kompetenz, Lehr-Lern-Prozesse unter Berücksichtigung digitaler Medien zu planen, umzusetzen und zu reflektieren. | |
Mi 08.09.2021 – Fr 29.04.2022Fortbildung Kultursensible Beratung in Kirche und Gemeinde (6 Module)Christ*innen leben und arbeiten heute in kulturell vielfältigen Kontexten. Das bereichert und weitet den Horizont. Es kann aber auch Identitätsfragen bei den Beteiligten auslösen und Konfliktpotential enthalten. | |
Do 30.09.2021|15.00–18.00 UhrFortbildung Martin Luther und andere Reformatoren und ihr Verhältnis zum Judentum (Modul 1)In den aktuellen Vorstellungen und Urteilen zum Judentum sind jahrhundertealte Bilder eingewoben, die auch innerhalb der reformatorischen Theologie lebendig waren und bis heute nachwirken. |