|
Mo 30.01.2023 – Fr 03.02.2023Fortbildung
Das einwöchige Seminar findet in Kooperation mit der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen vor Ort statt. |
|
Mi 08.02.202315.00–17.30Online-Seminar
Europaweit wird an den Schulen, aber auch in kirchlichen und politischen Kontexten über die Zukunft des Religionsunterrichts gerungen. Von einer selbstverständlichen Akzeptanz in der Gestalt des konfessionellen Religionsunterrichts kann schon lange nicht mehr gesprochen werden. |
|
Do 09.02.202316.00–18.30Veranstaltung
Mit „Reli fürs Klima“ laden Brot für die Welt und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) Sie ein, sich mit uns für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu engagieren |
|
Do 16.02.2023 – So 19.02.2023Weiterbildung
Wer die Zeichen der Zeit richtig deutet, sieht, dass wir unser Leben auf Kosten der Mitgeschöpfe leben. |
|
Do 16.02.202317.00–19.00Veranstaltung
Die regelmäßig stattfindende Beratungsgruppe für alle Fragen rund um den Religionsunterricht trifft sich sowohl analog im AKD als auch zuweilen digital. Alle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und ... |
|
Mo 20.02.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Di 28.02.2023 – Do 02.03.2023Workshop
Tricks & Kniffe von Profis, um selbst schnell lebendige & abwechslungsreiche Flipcharts oder Präsentationen zu gestalten. |
|
Mo 06.03.20239.30–15.30Studientag
An diesem Lerntag beschäftigen wir uns mit Texten und Traditionen der traditionellen jüdischen Erziehung, mit Erziehungsreformen und mit dem jüdischen Arzt und Pädagogen Janusz Korczak. |
|
Do 09.03.202317.00–19.00Veranstaltung
Die regelmäßig stattfindende Beratungsgruppe für alle Fragen rund um den Religionsunterricht trifft sich sowohl analog im AKD als auch zuweilen digital. Alle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und ... |
|
Di 14.03.2023 – Mi 15.03.20239.00–18.00Fortbildung
Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. |
|
Mo 20.03.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Do 23.03.202317.00–20.00Online-Seminar
Sexualität darf kein Tabuthema mehr bleiben und gehört als Teil der Prävention in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. |
|
Fr 24.03.2023 – Di 28.03.202315.00Fortbildung
Kollegiale Weiterbildung des religionspädagogischen Kollegiums für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen in Berlin – Haus Kreisau Berlin Die Jugendbildungsstätte Haus Kreisau Berlin und die Internationale Jugendbegegnungsstätte Krzyzowa in Polen sind historisch und inhaltlich tief miteinander ... |
|
Mo 27.03.2023 – Di 28.03.20239.00–17.00Fortbildung
Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit einer Gruppe in Schule oder Gemeinde einen biblischen Text auszulegen. Encounter dient hierbei der vertiefenden Erkundung einer Situation und vor allem einer Beziehung. |
|
Di 28.03.2023 – Fr 31.03.202316.00–12.00Weiterbildung
Der gesellschaftliche Wandel ist gegenwärtig allerorts erfahrbar. Notwendige Prozesse der Transformation und Fragen nach deren Steuerung werden vielfältig diskutiert. |
|
Mi 19.04.202316.00–18.00Online-Veranstaltung
Zweimal im Halbjahr gibt es ein kollegiales Beratungsangebot für Seelsorgefragen in der Schule. Nach dem Heilsbronner Beratungsmodell werden Fragen und Probleme der Lehrkräfte aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet. |
|
Mo 24.04.202316.30–19.00Online-Seminar
Frei, kreativ, formgestützt oder spielerisch, allein oder zu zweit: Schreiben tut gut, Schreiben fokussiert und Schreiben schult Sprache, auch die religiöse Sprache, um die es im RU geht. In dieser Schreibwerkstatt werden wir verschiedene Schreib-Methoden ... |
|
Di 02.05.202317.00–19.00Online-Seminar
Die sexuelle Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen verläuft schon lange nicht mehr so, wie die Entwicklungspsychologie das früher so dachte. Haben sich die Grenzen verschoben? Was ist bei Kindern normales Sexualverhalten, was auffälliges? Diesen Fragen ... |
|
Do 04.05.2023 – Sa 06.05.2023Fortbildung
Godly Play ist eine Form religiöser Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gemeinde, Schule und Kindergarten zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben. Es verbindet die theologische Überzeugung, dass sich Gott im Leben eines ... |
|
Do 11.05.202317.00–19.00Veranstaltung
Die regelmäßig stattfindende Beratungsgruppe für alle Fragen rund um den Religionsunterricht trifft sich sowohl analog im AKD als auch zuweilen digital. Alle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und ... |
|
Mo 15.05.202317.00–18.00Online-Veranstaltung
Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! |
|
Di 16.05.202317.00–19.00Fortbildung
Im ersten Teil der ökumenischen Begegnung werden wir vielfältige Facetten der Grundlagen und der Glaubenspraxis der Orthodoxie in einer Griechisch-Orthodoxen Kirche anschaulich erkunden. |
|
Di 23.05.2023 – Do 25.05.2023Fortbildung
Ob in der Gemeinde oder an anderen Orten: In der Seelsorge begegnen uns immer wieder ethische Herausforderungen. |
|
Di 23.05.20239.30–15.30Fortbildung
Sexualität darf kein Tabuthema mehr bleiben und gehört als Teil der Prävention in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. |
|
Di 30.05.2023 – Mi 31.05.20239.00–17.00Fortbildung
Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam biblische Geschichten zu erforschen und für heute lebendig werden zu lassen. Bibliolog ist nicht nur in der Gemeinde, sondern gerade auch im Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen ... |