|
Mo 18.07.2022 – Do 21.07.2022Fortbildung
Die documenta gilt als die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. |
|
So 31.07.202215.00–17.30Workshop
Dieser Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kirche: unverschämt vielfältig“ in Kooperation mit Spirit & Soul. Um einen geschützten Raum zu schaffen, richtet sich die Veranstaltung ausschließlich an Frauen bzw. FLINTA*. |
|
Mo 29.08.202217.00–18.00Online-Veranstaltung
Sie haben vom Relilab gehört und haben Interesse, aber auch offene Fragen dazu? Sie möchten in einem persönlichen Gespräch, Rückfragen zu dieser Weiterbildung stellen? |
|
Di 30.08.202219.00–20.30Online-Seminar
Unser Erzählen und die Auslegung von biblischen Geschichten ist von einer christlichen Tradition geprägt. Verloren geht dabei zudem ein vertieftes Verständnis für die Inhalte und Figuren der Texte, wenn sie nicht in und mit der ... |
|
Fr 02.09.2022 – Sa 03.09.2022Online-Veranstaltung
Barcamp „Du bist auch meine Kirche“ - Geschlecht und Sexualität in Vielfalt. Für alle, die von ihrer Kirche schwärmen wollen. Für die, die sich über ihre Kirche ärgern und für die, die sich nicht willkommen ... |
|
Sa 10.09.202210.00–13.00Schulung
Welche Texte sind für schriftliche und/oder mündliche Abiturprüfungen geeignet? Im kollegialen Austausch sichten wir Textvorschläge. In Teams werden dann erste Aufgabenideen zu jeweils einem der vorgestellten Texte entwickelt. |
|
Mo 12.09.2022 – Do 15.09.2022Fortbildung
Dieser Kurs bietet den Teilnehmenden eine Fülle von Anregungen, die ihre Fantasie anregen und schulen. |
|
Fr 16.09.20229.30–15.30Schulung
Religionslehrkräfte werden mit der erstmaligen oder wiederholten Mentorierung von Praktikant*innen, Vikar*innen, Lehramtsanwärter*innen und Referendar*innen vertraut gemacht. Einführung mit Informationen, Übungen und Reflexionen zur eigenen Rolle als Ausbildungslehrkraft. |
|
Di 20.09.202216.30–19.30Online-Veranstaltung
Wie steht es um geschlechtliche Diversität im Film? Welche Stereotype herrschen vor und warum lohnt es sich, darüber zu diskutieren? |
|
Do 22.09.2022 – Sa 03.06.2023Online-Veranstaltung
Digitale Medien bestimmen zahlreiche Bereiche des Lebens von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch in der Religionspädagogik spielen sie eine bedeutsame Rolle. Bei dieser 7-monatigen Weiterbildung erarbeiten Sie sich die Kompetenz, Lehr-Lern-Prozesse unter Berücksichtigung digitaler Medien ... |
|
Mi 05.10.202218.00–21.00Online-Seminar
Der erste Abend der Reihe „Let‘s talk about …“ beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für eine rassismuskritische Perspektive innerhalb von Kirche und Theologie. |
|
Do 06.10.202210.00–17.00Fortbildung
Neue Perspektiven gewinnen, im Gespräch mit anderen lernen, wahrnehmen, Vielfalt entdecken. |
|
Fr 07.10.20229.00–16.00Fortbildung
Der Trainingstag Bibliolog richtet sich an alle, die in ihrer Praxis Bibliologe durchführen und diese in der Gruppe reflektieren möchte. Jeder kann demnach eigene Bibliologe mitbringen, diese halten und dann können diese gemeinsam besprochen werden. |
|
Mo 24.10.2022 – Sa 05.11.2022Weiterbildung
Spiritueller, aktuell politischer Wanderbildungsurlaub in Israel. Bibelzitate und ihre aktuelle Gültigkeit in Israels gesellschaftlicher und politischer Gegenwart |
|
Mo 07.11.2022 – Fr 11.11.2022Fortbildung
Der Staat steckt in der Krise. |
|
Sa 19.11.202210.00–14.30Veranstaltung
Ganz praktisch kann an diesem Tag die neue Ausdrucksform von Kirche kennengelernt und live erlebt werden. Neben spannenden Workshops gibt es bei der Feier-Zeit und der kreativen Aktiv-Zeit ganz konkrete Einblicke in Kirche Kunterbunt – ... |
|
Mo 21.11.2022 – Fr 25.11.2022Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, innerlich anzukommen im Advent. |
|
Di 22.11.20229.30–16.30Fortbildung
Die Stimme ist entscheidend wichtig im Lehrberuf und wird oft (zu) sehr beansprucht. Dieses Stimmbildungsseminar soll Wege aufzeigen, die eigene Stimme zu finden. |
|
Mo 16.01.202310.00–13.00Online-Seminar
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Texte und Themen des WGT 2023 und bekommen Tipps und Ideen für deren Umsetzung in der Arbeit mit Kindern in Gemeinde und Schule. |