Religionspädagogik

Die orthodoxe Kirche - eine ökumenische Begegnung und religionspädagogische Erkundung - Teil II

Di 06.06.20239.00–16.00Fortbildung


Die orthodoxe Kirche - eine ökumenische Begegnung und religionspädagogische Erkundung - Teil II Fällt aus

Im zweiten Teil der ökumenischen Begegnung werden zunächst aktuelle Entwicklungen innerhalb der Orthodoxie und bezüglich des ökumenischen Dialogs entfaltet. Anschließend stehen religionspädagogische Aspekte und unterrichtspraktische Konkretisierungen im Mittelpunkt.

Meditationen in der Stadt – Studientag Spiritualität

Mi 07.06.20239.30–15.30Fortbildung


Meditationen in der Stadt – Studientag Spiritualität Fällt aus

In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken. Im Volkspark Rehberge wollen wir uns den Bäumen als spirituellen Haltepunkten widmen. Mit meditativen Zugängen (Lectio Divina u.a. ) und mit Impulsen zum Reflektieren in der Gruppe ...

Virtueller Theologischer Salon

Mo 19.06.202317.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Anders entscheiden - anders partizipieren

Mo 26.06.202316.30–19.30Veranstaltung


Anders entscheiden - anders partizipieren Fällt aus

Hallo und herzlich willkommen zu unserer Veranstaltung "Anders Entscheiden - Anders Partizipieren"! Bist du unzufrieden mit der Art, wie Dinge in der Kirche laufen und hast das Gefühl, dass Veränderungen notwendig sind? Dann bist du ...

Nature Journaling

Di 04.07.20239.30–15.30Fortbildung


Nature Journaling

Eine kreative Methode, sich über das Beobachten und Dokumentieren mit Stift und Papier mit der Natur der Großstadt Berlin zu verbinden, die eigene Kreativität wieder frei zu entfalten und der Neugier zu folgen.

Kollegiale Beratung für Seelsorgearbeit in der Schule

Mi 05.07.202316.00–18.00Online-Veranstaltung


Kollegiale Beratung für Seelsorgearbeit in der Schule

Zweimal im Halbjahr gibt es ein kollegiales Beratungsangebot für Seelsorgefragen in der Schule. Nach dem Heilsbronner Beratungsmodell werden Fragen und Probleme der Lehrkräfte aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet.

Bibliolog-Regionalgruppe

Mi 05.07.202316.30–19.00Veranstaltung


Bibliolog-Regionalgruppe

Erfahrungsaustausch für Bibliolog:innen aus Berlin und Brandenburg zur Weiterentwicklung der eigenen Praxis

Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

Do 06.07.202317.00–19.00Veranstaltung


Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

Die regelmäßig stattfindende Beratungsgruppe für alle Fragen rund um den Religionsunterricht trifft sich sowohl analog im AKD als auch zuweilen digital. Alle beruflichen Probleme und Herausforderungen können in dieser Gruppe in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und ...

EJBO-Kindercamp Auf- und Abbau

Fr 11.08.2023 – So 20.08.202310.00–17.00Veranstaltung


EJBO-Kindercamp Auf- und Abbau

Veranstaltungszelte, eine Bühne, Technik, eine Küche müssen aufgebaut, Wege abgesteckt und Kabel verlegt werden … Das und noch ein wenig mehr braucht es, damit das erste EJBO-Kindercamp ein voller Erfolg wird! Dafür benötigen wir helfende ...

Langzeitfortbildung Vielfalt – Leben

Mo 11.09.2023 – Do 19.09.2024Fortbildung


Langzeitfortbildung Vielfalt – Leben

Kirchen und Gemeinwesen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Grenzen überwinden und Lebensräume entwickeln wollen, die Zusammenleben in Vielfalt ermöglichen und erleichtern.

Mo 11.09.202316.30–19.00Veranstaltung


Bibliolog-Regionalgruppe

Erfahrungsaustausch für Bibliolog:innen aus Berlin und Brandenburg zur Weiterentwicklung der eigenen Praxis

»Frag doch die Tiere, sie werden dich lehren« (Hiob 12, 7) – Tiere in Theologie und Kirche

Mo 25.09.2023 – Fr 29.09.2023Fortbildung


»Frag doch die Tiere, sie werden dich lehren« (Hiob 12, 7) – Tiere in Theologie und Kirche

Ob in der Gemeinde oder an anderen Orten: In der Seelsorge begegnen uns immer wieder ethische Herausforderungen.

"Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?" Aufbaukurs Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Di 26.09.2023 – Mi 27.09.20239.00–18.00Fortbildung


"Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?" Aufbaukurs Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Im Aufbaukurs geht es neben Wiederholungen zum Basiskurs um das „Strategische Erzählen“ im Beratungsgespräch. An welchen Stellen macht das Sinn und wie geht das? Welche Geschichten sind sinnvoll? Die vorherige Teilnahme am Basiskurs ist Voraussetzung.

Dem Geheimnis der eigenen spirituellen Intelligenz auf die Spur kommen

Do 05.10.2023 – Fr 06.10.202310.00–18.00Fortbildung


Dem Geheimnis der eigenen spirituellen Intelligenz auf die Spur kommen

Wie lässt sich der Abstand zwischen Spiritualität und Naturwissenschaften überbrücken? Julius Kuhl nennt die Verbindung zwischen Gott und Gehirn „Spirituelle Intelligenz“ und kann belegen, dass es Sinn macht zu glauben. Dies kann auch im Gespräch ...

let's talk about sex: Pornografie und selbstbestimmte Jugendsexualität

Do 12.10.202317.00–20.00Online-Seminar


let's talk about sex: Pornografie und selbstbestimmte Jugendsexualität

Sexualität darf kein Tabuthema mehr bleiben und gehört als Teil der Prävention in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Glaubenskommunikation im digitalen Raum

Di 17.10.2023 – Di 14.05.202416.30–18.30Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum

Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Und welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe?

Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur

Mi 18.10.2023 – Do 19.10.2023Online-Veranstaltung


Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur

An diesem digitalen Doppelstudientag werden wir uns mit neuen Perspektiven in der Systematischen Theologie befassen, wir orientieren uns in anderen christlichen Konfessionen und deren Jenseitsvorstellungen.

„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen

Do 19.10.20239.00–17.00Fortbildung


„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen

Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung.

Stimmbildung - Vertiefungsseminar für Religionslehrkräfte

Fr 20.10.20239.30–16.30Fortbildung


Stimmbildung - Vertiefungsseminar für Religionslehrkräfte

Die Stimme ist entscheidend wichtig im Lehrberuf und wird oft (zu) sehr beansprucht. Dieses Stimmbildungsseminar soll Wege aufzeigen, die eigene Stimme zu finden.

Neuer Wind fürs Motivationssegel – Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

Do 30.11.2023 – Sa 02.12.202310.00–17.30Fortbildung


Neuer Wind fürs Motivationssegel – Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

Vielfältige, teilweise widersprüchliche oder unausgesprochene Erwartungen an RU-Lehrkräfte können dazu führen, dass die inneren Akkus ermüden und die eigene Selbstpflege auf der Strecke bleibt. Das Zürcher Ressourcenmodell ist ein Selbstmanagementtraining, um zielrealisierendes Verhalten zu ermöglichen.