Diese Seite gibt Auskunft über christliche Freizeit- und Rüstzeitheime im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sie finden Informationen zu Kapazitäten, Service, Kontakt und Adresse sowie Links zu den Internetseiten der hier eingestellten Evangelischen Häuser. Sie möchten, dass auch Ihr Evangelisches Freizeit- oder Rüstzeitheim hier erfasst ist? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.
Übersichtskarte der Evangelischen Freizeithäuser
Ansprechpartner
Matthias Spenn, Direktor
Telefon +49 30 3191-221 (Sekretariat) | direktor@akd-ekbo.de
Bad Freienwalde: Malche 1
Nur eine Autostunde von Berlin entfernt können wir Ihnen in hinreißender Landschaft am beginnenden Oderbruch folgendes anbieten:
- zwei Gästehäuser mit mehr als 70 Betten in einem malerischen Tal
- Frühstück, Voll- und Halbpension, Selbstversorgung ist ebenso möglich
- drei Seminarräume, (42, 54 und 91m2), Tagungsausstattung vorhanden
- Kirche, Kapelle, weitläufiger Garten mit Liegewiese und Grillplätzen
- Volleyballplatz, Spielplatz, Feuerstellen
- Führungen zur Geschichte, Ge(h)betsweg-Meditation, „Kloster auf Zeit“, Module der geistlichen Begleitung für Gruppen
Ideal für:
- Familienfreizeiten und Gemeindewochenenden, Klausurtagungen, Chorfreizeiten, Schulausflug und Kita-Fahrt, Jubiläen und Geburtstagsfeiern,
- Fahrrad- und Wandergäste, Urlaubstage
- Stille Tage, Seminare und Auszeiten
Verpflegung: Halbpension, Vollpension, Selbstverpflegung, Tagungs-und Fest-Versorgung
Adresse:
Christliches Gäste- und Tagungshaus Malche
Missionshaus Malche e. V.
Malche 1
16259 Bad Freienwalde
Telefon 03344 429780
Fax 03344 429711
info@malche.net
malche.net
Berlin: Jugendgästehaus Hauptbahnhof (Berliner Stadtmission)
Zentral in der Nähe des Regierungsviertels, gleichzeitig ruhig und mitten im Grünen gelegenes Gästehaus mit Tagungsmöglichkeiten.
Bettenanzahl: 391
Verpflegung: Frühstück, Halbpension und Vollpension
Adresse:
Jugendgästehaus Hauptbahnhof (Berliner Stadtmission)
Lehrter Straße 68
10557 Berlin
Telefon 030 398350-0
gaestehaus@berliner-stadtmission.de
www.jgh-hauptbahnhof.de, http://www.gästehäuser-bsm.de/
Fotos: Kaan Turan + Carmen Lenk
Berlin: Jugendbildungsstätte Haus Kreisau
Unser Haus mit großem Grundstück direkt an der Havel bietet am Stadtrand Berlins, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen attraktiven Ort für Kinder- und Jugendgruppen, Konfirmand*innen, Chöre und Gemeindefahrten. Moderne Tagungstechnik und Spiel- und Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände und eine wunderschöne Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten.
Bettenanzahl: 70 in Einzel-und Mehrbettzimmern
Verpflegung: Halbpension, Vollpension, Selbstverpflegung, Tagungs- und Fest-Versorgung
Adresse:
Jugendbildungsstätte Haus Kreisau
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin
Telefon 030 365 002 0
belegung@hauskreisau.de
hauskreisau.de
Berlin: Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
Fotografiert von Amin Akhtar und Nils Bornemann
Auf unserem wunderschönen Gelände in Berlin-Zehlendorf heißen wir Sie herzlich in unseren beiden Gäste- und Tagungshäusern willkommen. Seien Sie unser Gast, wenn Sie Berlin entdecken oder einige geruhsame Tage verbringen möchten. Feiern Sie Familienfeste, führen Sie erfolgreiche Tagungen, Seminare und Bildungsveranstaltungen durch – hier bei uns. Kommen Sie an, fühlen Sie sich wohl und genießen Sie unsere Gastfreundschaft. Erleben Sie Diakonie!
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Gruppenangebot. Gruppenermäßigung auf Anfrage.
Bettenanzahl: Insgesamt können wir Ihnen auf unserem Gelände 42 Zimmer anbieten: Davon 18 Doppelzimmer, 8 Einzelzimmer mit möglicher Aufbettung und 16 Einzelzimmer, dabei sind zwei Doppelzimmer und ein Einzelzimmer barrierefrei.
Verpflegung: Frühstücksbuffet für alle Gäste; Mittag- und Abendessen für angemeldete Gruppen ab 10 Personen; Zwischenverpflegung für Tagungsgäste
Adresse:
Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
Glockenstraße 8
14163 Berlin
Telefon 030 80 9970-484
reservierung@diakonieverein.de
diakonieverein.de
Berlin: Kinder- und Jugendzeltplatz Bäkewiese / Weidenkirche
Die Bäkewiese ist eine naturnahe Zeltwiese am südlichen Stadtrand Berlins, die von der Evangelischen Schülerarbeit Berlin (BK) unterhalten wird. Umgeben von Waldgebieten und ausgestattet mit Feuerstelle, Küche, Sanitäranlagen und einem ofenbeheizten Bungalow bietet die Wiese viele Möglichkeiten Berlin und Potsdam naturverbunden und ganz neu zu erleben. Das Gelände ist geeignet für kleinere Gruppenaktivitäten am Wochenende sowie für große Zeltlager von bis zu 100 Personen und kann auch im Herbst und Winter genutzt werden.
In hinterem Zipfel der Bäkeweise steht die Weidenkiche. Sie ist Berlins grünste Kirche und wurde im Mai 2014 von Kindern und Jugendlichen erbaut. Die Weidenkirche ist ein offener Kirchenbau und während der Vegetationsphase von April bis Oktober nutzbar. Hier kann das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ bei Gottesdiensten und Andachten zu Vogelgezwitscher aus den Weidenruten im Freien auf ganz natürliche Weise erfahren werden. Die Ev. Schülerarbeit (BK) Berlin lädt herzlich ein, diesen besonderen Ort bei Tagesausflügen oder während eines ein- oder mehrtägigen Zeltlagers zu entdecken.
Adresse:
Kinder- und Jugendzeltplatz Bäkewiese
Kremnitzufer 9
14109 Berlin-Wannsee
Website: www.baekewiese.de
baekewiese.de/reservierung
Brieselang OT Zeestow: Evangelisches Rüst- und Freizeitheim „Bei den Aposteln“ in Zeestow
(Träger: Evangelischer Kirchenkreis Falkensee)
Das behindertengerechte Rüst- und Freizeitheim „Bei den Aposteln“ in Zeestow ist besonders geeignet für Kinder- und Jugendgruppen, aber auch für Chöre und Instrumentalgruppen und für Familienfreizeiten.
Neben dem Haus mit großem Freigelände (2000 qm) steht die Autobahnkirche Zeestow (mit den großformatigen Apostelbildern von Volker Stelzmann) für Andachten und Konzerte zur Verfügung.
Das Haus ist mit modernen Medien ausgestattet (WLAN, Beamer, Whiteboard, Flipcharts) und verfügt über eine große Terrasse.
Bettenanzahl: 35 Betten in 8 unterschiedlich großen Schlafräumen (2-Bett-Zimmer bis 6-Bett-Zimmer plus 5 Zustellbetten).
Verpflegung: Selbstversorgerhaus mit großer Küche. Vollverpflegung über einen lokalen Catering-Service ist möglich.
Adresse:
Rüst- und Freizeitheim des Kirchenkreises Falkensee
Wustermarker Straße 16
14656 Brieselang OT Zeestow
Telefon 03322/127342 (Superintendentur)
kirchenkreis.falkensee@t-online.de
Hausvater: Hartmut Müller (Tel. 0151 61 06 1963)
apostel-zeestow.de
Brodowin: Evangelisches Freizeitheim Brodowin
Im idyllischen Ökodorf Brodowin auf dem Pfarrhof gelegen, befindet sich das schlichte und ansprechende Freizeitheim. Als Gruppenunterkunft für Kinder- und Jugend-Freizeiten, Klassefahrten und Familien geeignet.
Bettenanzahl: Wir verfügen über 22 Betten
(2 Einzelzimmer, 1 Zweibettzimmer,1 Dachzimmer mit 12 Betten
1 Durchgangsraum mit 6 Betten; großer Tagungsraum im Obergeschoss; Speiseraum im Erdgeschoss; Sebstversorgerküche, 3 Toitetten, 3 Duschen)
Verpflegung: ausschließlich Selbstversorgung
Adresse:
Ev. Freizeitheim Brodowin
Brodowiner Dorfstraße 11
16230 Chorin
Telefon 033362 70808
info@Freizeitheim-Brodowin.de
freizeitheim-brodowin.de
Dahme: Seminar für kirchlichen Dienst
Rund um die Marienkirche gibt es seit über 60 Jahren das Seminar für kirchlichen Dienst. Mit traditionellen Singwochen, Chorwochenenden, Orchesterwochen, Tagungen, Rüstzeiten, Seminaren und Freizeiten bieten wir viele Möglichkeiten für unsere großen und kleinen Gäste.
Bettenanzahl: 71
Verpflegung: Vollverpflegung
Adresse:
Buchholzer Weg 4
15936 Dahme
Telefon 035451 344
kontakt@seminar-dahme.de
seminar-dahme.de
Forst OT Klein Bademeusel: Landhof Klein Bademeusel
Kurze Charakteristik: Das Gruppenhaus ist jeweils für eine Gruppe buchbar. Es liegt am Oder-Neiße-Radweg. Das Haus liegt im Wald und hat ein weitläufiges Außengelände. Lagerfeuer kann gemacht werden. Das Haus liegt in der Nähe des Grenzüberganges nach Polen.
Bettenanzahl: 24 (mit Unterbetten – 27)
Verpflegung: Selbstversorgung oder Vollverpflegung
Adresse:
Försterei Bademeusel
03149 Forst OT Klein Bademeusel
Telefon 03562 66 12 22
freizeitheime@ekbo.de
evkirchenkreis-cottbus.de
Anmeldung über:
Ev. Arbeitsstelle im Kinder- und Jugendbereich
Kirchstraße 1, 03051 Cottbus OT Kahren
Telefon 0355-48393838
Fax 0355-48385014
Mobil 0170 48 46 69 7
Görlitz: PEREGRINUS CVJM Herberge Görlitz
Unser Haus verfügt über 12 Zimmer mit insgesamt 41 Betten. Es gibt ein Einzelzimmer, mehrere Doppel- und viele Mehrbettzimmer. Waschräume mit Duschen und die Toiletten befinden sich auf den Etagen.
Drei unterschiedlich große, sehr schöne Seminarräume laden zum Arbeiten, Tagen oder auch einfach nur zum gemütlichen Zusammensitzen ein. Der Andachtsraum im ersten Stock beeindruckt durch einen ausdruckstarken Bilderzyklus zum Thema „Emmaus- Jünger“ von Andreas Neumann- Nochten.
Die wunderschöne Orgel bietet Kirchenmusikern (nach Absprache) die Möglichkeit zum Musizieren.
In unserem Speiseraum im Erdgeschoss verpflegen wir Sie nach Wunsch mit einem guten Frühstück oder auch allen Mahlzeiten der Vollverpflegung.
Bettenanzahl: 41
Verpflegung: Selbstversorgung oder Vollverpflegung, nach Absprache beides möglich
Adresse:
Langenstraße 37
02826 Görlitz
Telefon 03581 64 95 88
peregrinus@cvjm-schlesien.de
peregrinus-goerlitz.de
Groß Bademeusel: Gruppenhaus Groß Bademeusel
Kurze Charakteristik: Das Gruppenhaus ist jeweils für eine Gruppe buchbar. Es liegt am Oder-Neiße-Radweg. Das Haus hat ein weitläufiges Außengelände. Lagerfeuer kann gemacht werden. Die Kirche ist mit nutzbar.
Bettenanzahl: 44 (mit Unterbetten – 48)
Verpflegung: Selbstversorgung oder Vollverpflegung
Adresse:
Groß Bademeuseler Straße 27
03149 Forst OT Groß Bademeusel
Telefon 03562 / 697999
freizeitheime@ekbo.de
evkirchenkreis-cottbus.de
Anmeldung über:
Ev. Arbeitsstelle im Kinder- und Jugendbereich
Kirchstraße 1, 03051 Cottbus OT Kahren
Telefon 0355-48393838
Fax 0355-48385014
Mobil 0170 48 46 69 7
Grünheide – Alt Buchhorst: Jugendfreizeitheim am Möllensee
Ein Haus besonders für Jugendgruppen, direkt am See mit langen Badesteg und am Waldrand gelegen.
Bettenanzahl: 25 Betten
Verpflegung: Selbstversorgung, Mittagessen nach Absprache im Christian Schreiber Haus möglich
( bis dahin 10 Minuten Fußweg )
Adresse:
Jugendfreizeitheim am Möllensee
Burgwallstraße 8a
15537 Grünheide
Telefon: 03362 / 27080 (nicht für Anfragen und Buchung)
Buchung bei:
Amt für Evangelische Jugendarbeit
Lichtenberg – Oberspree
Schottstraße 6
10365 Berlin
E-Mail: altbuchhorst@kklios.de
Webseite des Hauses: www.altbuchhorst.de
Heidesee OT Gussow: Gästehäuser Gussow (Berliner Stadtmission)
Gästehaus vor den Toren Berlins, direkt am Dolgensee gelegen – ideal für Kitagruppen, Konfifahrten und Hauskreise.
Bettenanzahl: 127
Verpflegung: Vollpension oder Selbstversorgung
Adresse:
Gästehäuser Gussow (Berliner Stadtmission)
Prieroser Str. 6
15754 Heidesee OT Gussow
Telefon: 033763 / 986-10
E-Mail: gaestehaeuser-gussow@berliner-stadtmission.de
Website des Hauses: www.gaestehaeuser-gussow.de, www.gästehäuser-bsm.de
Fotos: Matthias Schüßler + Carmen Lenk
Halbe: Evangelisches Freizeitheim Halbe
Zwischen Berlin und Spreewald, mit Bahn und PKW gut erreichbar, liegt unser Haus in einer Landschaft von Wäldern und Seen am Ortsrand. Halbe hat eine guten Infrastruktur. Jede Gruppe erhält das Haus für sich allein.
Bettenanzahl: 25 Betten in 9 Zimmern, ein Zimmer behindertenfreundlich.
Verpflegung: Selbstversorgung. Frühstück oder Halbpension möglich
Adresse:
Evangelisches Freizeitheim Halbe, Kirchstraße 7, 15757 Halbe
Telefonnummer
033765/ 80504
Website des Hauses
info@freizeitheim-halbe.de
www freizeitheim-halbe.de
Heinersdorf: Friedenshaus Heinersdorf
Das Friedenshaus liegt an einem idyllischen See. Offen für alle Menschen, die einen ruhigen Platz abseits der Touristengegenden für das Gespräch oder gemeinsame Unternehmungen suchen.
Bettenanzahl: 26 Betten plus 9 Aufbettungen im ausgebauten Dachboden
Verpflegung: Selbstversorgung oder Vollverpflegung
Adresse:
Evangelisches Rüstzeithaus
15518 Heinersdorf
Hauptstrasse 34
Telefon: 033432 70432
E-Mail: friedenshaus@gmx.net
Webseite des Hauses: www.gruppenunterkuenfte.de/Ev-Ruestzeitheim-Friedenshaus-Heinersdorf__t4931.html
Klein-Döbbern: Freizeitheim „Martin-Luther-King“
Das Haus liegt in einem kleinen, idyllischen Ort, gegenüber der Kirche im Erdgeschoss des Gemeindehauses.
Zum Haus gehört ein großer Garten mit Lagerfeuerstelle und Spielplatz, der hervorragend als Zeltplatz, Liegewiese und für sportliche Aktivitäten geeignet ist (Fußballwand, Volleyball, Tischtennis, Seilbahn, Rutsche, Schaukel). Bademöglichkeiten: Spremberger Stausee (ca. 3 km) mit Spielplatz, Minigolf und Hochseilgarten oder Erlebnisbad Spremberg (ca. 10 km). Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und ein gut ausgebautes Radwandernetz, was direkt am Haus vorbeiführt – Spreewald (ca. 30 km), Cottbus mit Tierpark, Schloß Branitz uvm. (ca. 10 km), Tagebau-Aussichtspunkte.
Betenanzahl: 20 Betten
(2 Zi. je 6 Betten, 1 Zi. 8 Betten; 2 Bäder mit ins. 3 Duschen), gut ausgestattete Küche, Aufenthaltsraum und Veranda, die Kirche kann nach Absprache genutzt werden
Verpflegung: Selbstversorgung
Adresse:
Martin-Luther-King-Heim
Kirchstr. 13
03058 Neuhausen/ Spree OTKlein Döbbern
Buchung:
Jürgen Schulze
Kirchstr.9
03058 Klein-Döbbern
E-Mail: hjs.1210@gmx.de
Telefon: 035608 / 40203
Fax: 035608 / 40203
Webseite des Hauses: www.evkirche-kleindoebbern.de/Freizeitheim (mit Info zu Details und Preisen)
Markersdorf OT Jauernick-Buschbach: Kreuzbergbaude Evangelische Tagungsstätte
Die „Kreuzbergbaude“ finden Sie im östlichen Teil von Deutschland, im Dreiländereck
Polen-Tschechien-Deutschland, an der Stadtgrenze zu Görlitz. Unser Haus ist am Gipfel des Kreuzberges, eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung. Der Badestrand vom „Berzdorfer See“ (900 Hektar groß), ist nur 7 Autominuten von der Kreuzbergbaude entfernt. Unterschiedlich große Tagungsräume stehen zur Verfügung sowie 2 Sonnenterrassen, Grillplatz, Feuerstelle und eigene Parkplätze am Haus.
Bettenanzahl: 23 Doppel- und 5 Einzelzimmer (insgesamt 56 Betten plus Aufbettungen, alle Zimmer mit Dusche und WC)
Verpflegung: Vollverpflegung. Die einzelnen Mahlzeiten können je nach Wunsch gebucht werden. Gern gehen wir auch auf Ihre Wünsche ein! Regionale Küche, ein Grill- Büfett, wie auch vegetarische Gerichte und Sonder-Essen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten stehen bei uns auf dem Speiseplan.
Adresse:
Am Kreuzberg 25
02829 Markersdorf OT Jauernick-Buschbach
Telefon: 035829/6386-0
Fax: 035829/63888
E-Mail: kontakt@kreuzbergbaude.de
Webseite des Hauses: www.kreuzbergbaude.de
Potsdam: Altes Haus – Potsdam, Evangelisches Herbergs- und Begegnungshaus
Großer Garten und gute Verkehrsanbindung – geeignet für Jugend- und Familienfreizeiten, Seminare, Chöre und andere Gruppenreisen.
Bettenzahl: 40
Verpflegung: Selbstversorgung oder Vollverpflegung
Adresse:
Altes Haus – Potsdam, Ev. Herbergs- und Begegnungshaus
Meistersingerstr. 17
14471 Potsdam
Telefon: 0331/50540501
Fax: 0331/50540502
E-Mail: dialog@alteshaus-potsdam.de
Website des Hauses: www.alteshaus-potsdam.de
Rothenburg: Brüderhaus – Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
Wir laden Sie ein in den östlichsten Zipfel Sachsens, direkt an der polnischen Grenze.
Der Martinshof ist eine Stätte der Begegnung und möchte Menschen von außerhalb neugierig
machen, unsere Einrichtung zu besuchen. Ein Ort, an dem so viele verschiedene Menschen
leben, ist immer besonders geeignet für gemeinsames Lernen, das sich an der Praxis
orientiert. Der Martinshof liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, so dass vielfältige
Ausflugsmöglichkeiten den Urlaub bei uns besonders attraktiv machen.
Insbesondere für Kinder und Jugendliche, Schulklassen oder Konfirmantenrüstzeiten bietet
die Bildungs- und Begegnungsstätte Brüderhaus vielfältige Möglichkeiten.
Unsere offene Kapelle lädt zur Ruhe und Besinnung ein.
Bettenanzahl: 33 Betten
(Komfort-Bereich: 27 Betten- 13 EZ/ 7 DZ
Rollstuhlfahrer-Zimmer: 2 EZ/ 2DZ)
Verpflegung: Selbstversorgung/ Frühstück/ Halbpension/ Vollpension
Adresse:
Martinshof Rothenburg Diakoniewerk
Mühlgasse 10
02909 Rothenburg
Telefon: 035891 / 38145
E-Mail: bruederhaus@martinshof-diakoniewerk.de
Webseite des Hauses: www.martinshof-diakoniewerk.de
Schönberg (Mark): Haus der Begegnung – Evangelisches Freizeit- und Rüstzeitenheim Schönberg (Mark) e. V.
Alle Tätigkeiten des Vereins sind Werke im Dienst christlicher Nächstenliebe. Ausschließlich dem Vereinszweck entsprechend findet gruppenbezogene Arbeit von Kirchengemeinden, diakonischen Einrichtungen, Jugend- und Jugensozialträgern und Sozialeinrichtungen statt. Die Gemeinnützigkeit wurde erneut bescheinigt, für die Jahre 2011-2013.
Bettenanzahl: 36
Verpflegung: Vollverpflegung (1 TS = Übern. und 4 Mz – 1 TS ab 11 J. 26,00 €, darunter 21,00 €)
Adresse:
Schönberger Dorfstr. 21
16835 Lindow (Mark)
Postanschrift:
Ruppiner Str. 49
16835 Herzberg (Mark)
Telefon: Über Ev. Pfarramt Herzberg 033926 / 7 03 53
Telefon im Haus: 033933 / 70291
E-Mail: buero@hdb-ev.de
Webseite des Hauses: www.freizeitheim-schönberg-mark.de oder www.verein-haus-der-begegnung.de
Sternhagen/Uckermark: Evangelisches Freizeitheim Sternhagen
Die Entdeckung eines besonders schönen Ortes: einladend, geheimnisvoll, faszinierend!
Bettenanzahl: 27
Verpflegung: Selbstversorgerhaus, Mittagessenbestellung möglich
Adresse:
Evangelisches Freizeitheim Sternhagen
Am Dorfplatz 6
17291 Nordwestuckermark OT Sternhagen
Telefonnummer: 039856 / 34900
E-Mail: info@freizeitheim-sternhagen.de
Website des Hauses: www.freizeitheim-sternhagen.de
Templin OT Groß Dölln: Feriendorf Groß Väter See (Berliner Stadtmission)
Schöne Ferienanlage in der Schorfheide mit Ferienhäusern, Badestrand, einer Minigolfanlage u.v.m.
Auch für Tagungen geeignet.
Bettenanzahl: 300
Verpflegung: Halbpension, Vollpension oder Selbstversorgung
Adresse:
Feriendorf Groß Väter See (Berliner Stadtmission)
Groß Väter 34
17268 Templin OT Groß Dölln
Telefon: 039883 / 48999-0
E-Mail: rezeption@feriendorf-gross-vaeter-see.de
Website des Hauses: www.feriendorf-gross-vaeter-see.de, www.gästehäuser-bsm.de/
Fotos: Carmen Lenk
Vierkirchen: Evangelische Jungendscheune Melaune
Geeignet für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Vereine und Pilger; weitläufiges Grundstück im Grünen; vielseitige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten; geräumige und gut ausgestattete Küche, Festzelt für ihr Programm
Bettenanzahl: 20+3
Verpflegung: Selbstversorgung
Adresse:
Evangelische Jugendscheune Melaune e.V.
Melaune 42
02894 Vierkirchen
Telefon: 035827 / 73412, 70354
Fax: 035827 73413
E-Mail: rzh@jugendscheune.com
Website des Hauses: www.jugendscheune.com
Vietmannsdorf: Rüstzeitheim “Schorfheide”
Haus für Kinder-und Jugendgruppen,Familien,Seminare,Klassenfahrten
großer Garten mit Feuerstelle,verschiedene Sportmöglichkeiten
ringsum viele Seen und Wälder; Seminarräume,Kirchennutzung
Bettenanzahl: 43
Verpflegung: Selbstversorgung,Bestellung von Mittagessen möglich
Adresse:
Storkower Straße 2
17268 Templin
Telefon: 039882-4163
E-Mail: info@ruestzeitheim-schorfheide.de
Website: www.ruestzeitheim-schorfheide.de
Waldsieversdorf: CVJM Gästehäuser
Die CVJM Gästehäuser Waldsieversdorf liegen inmitten des Naturparks “Märkische Schweiz“ direkt am Großen Däbersee, nur etwa 50 km östlich von Berlin; erreichbar mit ÖPNV. In zwei Häusern stehen 27 Zimmern mit ca.80 Betten zur Verfügung. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für die verschiedensten Gemeindegruppen, z.B. KiTa-Fahrt, Christenlehrrüstzeit; Konfirmandenfahrt, Jugendfreizeit, Familienfreizeit, GKR-Tagung , Seniorenfahrt, Gemeindefreizeit u.ä. Um die Häuser herum gibt es großzügige Außenanlagen mit Spiel –und Sportmöglichkeiten, Grillplätzen und Lagerfeuerstellen. In nur 100 m Entfernung befindet sich das Freibad am Gr0ßen Däbersee, direkt am Haus 1 gibt es einen Steg und Boote.
Bettenanzahl: 80
Verpflegung: Selbstverpflegung, Vollpension oder Teilpension
Adresse:
CVJM-Gästehaus
Dahmsdorfer Str. 47
D-15377 Waldsieversdorf
Telefon: 033433-57590
Fax: 033433-57877
E-Mail: info(at)gh-waldsieversdorf.de
Webseite: www.gh-waldsieversdorf.de
Wanzka/Mecklenburg: Freizeitheim „Pfarrhaus Wanzka“
Das Freizeitheim hat acht separate Wohneinheiten mit einem bis drei Schlafräumen. Jede Wohneinheit ist mit Waschbecken versehen. Toiletten und Duschen sind über den Flur zu erreichen. Eine gut ausgestattete große Küche steht für die Selbstverpflegung zur Verfügung. Im EG sind drei Aufenthaltsräume (Speiseraum, Andachtsraum und Clubraum). Das Heim hat einen großen Garten mit Volleyballplatz, Feuerstelle, Buddelecke und div. Sitzgelegenheiten. Ein direkter Zugang zum See ist vorhanden mit eigenem Bootssteg und Booten. Im den Nebengebäuden befindet sich div. Fahrräder, eine TT-Platte und Gartenmöbel, so wie Grillgeräte. Außerdem befinden sich im Nebengebäude zwei Außentoiletten und ein Waschraum, eine Teeküche und ein unmöbelllierter Aufenthaltsraum.
Bettenanzahl: 29 Betten
Verpflegung: Selbstversorgung
Adresse:
Freizeitheim „Pfarrhaus Wanzka“
17237 Wanzka/Mecklenburg
Buchung:
Kuratorium „Pfarrhaus Wanzka“
Vorsitzender Jörg Forßbohm
Dillinger Weg 3, 12683 Berlin
Telefon: 030 / 51 739 435
Fax: 030 / 51 739 439
E-Mail: jkumforssi@aol.com
Website des Hauses: keine
Woltersdorf: EC Freizeithaus für Selbstversorger
Direkt an Wasser und Wald gelegen, Brandenburg von seiner schönsten Seite.
Bettenanzahl: 32 Betten in 13 Zimmern
Verpflegung: Selbstversorgung
Adresse:
EC Freizeithaus für Selbstversorger Woltersdorf
Brunnenstraße 5
15569 Woltersdorf
Telefon 03362 779 490
kontakt@ec-bub.de
ec-bub.de/freizeithaus-für-selbstversorger
Woltersdorf: EC Begegnungs- und Bildungszentrum
Unser Haus liegt idyllisch in einer wald- und gewässerreichen Landschaft am südöstlichen Stadtrand von Berlin. Es ist an das Berliner Nahverkehrsnetz angebunden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Als Gäste-, Tagungs- und Seminarhaus wissen wir, dass unsere Besucher und Gruppen nicht nur die Herzlichkeit, unser gutes Essen und die Sauberkeit der Zimmer, sondern auch die vielen gut ausgestatteten Seminar- und Probenräume (mit Klavier) schätzen.
Bettenanzahl: 104 Betten in 43 Einzel-, Zweibett – und Mehrbettzimmern
Verpflegung: Frühstück, Halbpension und Vollpension, Tagungspauschalen
Adresse:
EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50 (Anfahrt über Parkstraße)
Telefon 03362 779 490
kontakt@ec-bub.de
ec-bub.de
Wünsdorf: Helmut Gollwitzer-Haus, Bildungsstätte der Evangelischen Jugend
Das Helmut-Gollwitzer-Haus liegt ca. 60 km südlich von Berlin, jede halbe Stunde fahren direkte Regionalzüge.
Unser Haus verfügt über verschiedene Seminar- und Aufenthaltsräume, Materialraum und Bildungsbüro, medientechnische Ausstattung (Beamer, Lautsprecher, TV), einen Freizeit- und Partykeller mit Tischtennis-, Kicker- und Billardtisch, einen Grillplatz und Feuerstelle. Unser Sportplatz (mit Fußball- und Volleyballfeld) sowie ein See mit Badestrand und Bootsverleih sind zu Fuß schnell zu erreichen. Es können Fahrräder (für Begleitpersonen) und Kanus ausgeliehen werden. Das Helmut-Gollwitzer-Haus eignet sich besonders für Seminare der außerschulischen Jugendbildung, Konfirmanden- und Klassenfahrten sowie für Jugendfreizeiten.
Bettenanzahl: 60 Betten (Ein- bis Vierbettzimmer), barrierefreie Unterbringung möglich
Verpflegung: Vollverpflegung
Adresse:
Adlershorststr. 5
15806 Zossen OT Wünsdorf
Telefon 033702 / 9990
Helmut-Gollwitzer-Haus@t-online.de
evangelische-haeuser.evangelisch.de
Zingst: Familienferienstätte Zingsthof (Berliner Stadtmission)
Fotos: Carmen Lenk
Direkt am Meer hinter einer Düne gelegen – gemütliche Ferienwohnungen für Familien und zwei große Gruppenhäuser.
Bettenanzahl: 180
Verpflegung: Halbpension, Vollpension und Selbstversorgung
Adresse:
Familienferienstätte Zingsthof (Berliner Stadtmission)
Landstraße 1
18374 Ostseeheilbad Zingst
Telefon 038232 814-0
zingsthof@berliner-stadtmission.de
zingsthof.de, gästehäuser-bsm.de