|
Do 16.02.2023 – So 19.02.2023Weiterbildung
Wer die Zeichen der Zeit richtig deutet, sieht, dass wir unser Leben auf Kosten der Mitgeschöpfe leben. |
|
Mo 27.02.2023 – Do 02.03.2023Fortbildung
Wie gestalten wir Begegnung in Spannungsfeld von Fremdem und Vertrautem? |
|
Di 28.02.2023 – Do 02.03.2023Workshop
Tricks & Kniffe von Profis, um selbst schnell lebendige & abwechslungsreiche Flipcharts oder Präsentationen zu gestalten. |
|
Fr 03.03.2023 – So 05.03.2023Fortbildung
Gottesdienst ist Disco. Gottesdienst ist Stille. Gottesdienst ist ein buntes Lichtermeer. Gottesdienst ist die Kerze in der Dunkelheit. Gottesdienst ist Gebete schwimmen lassen. Gottesdienst ist Lieder ins Mikro grölen. Gottesdienst ist Glitzer überall. Gottesdienst ist ... |
|
Di 07.03.2023 – Sa 11.03.2023Fortbildung
Kapitalismuskritik, Fridays for Future, Krieg – im gesellschaftlichen Diskurs verschärft sich das Empfinden von struktureller Schuld und Ungerechtigkeit. |
|
Mo 13.03.2023 – Fr 17.03.2023Fortbildung
Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren. |
|
Mo 13.03.202319.00–21.00Fortbildung
Der Kurs bietet eine kompetente Einführung in die Grundformen einer heilsamen Meditationspraxis in christlicher Tradition. |
|
Di 14.03.2023 – Mi 15.03.20239.00–18.00Fortbildung
Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. |
|
Do 23.03.2023 – Sa 25.03.202314.00–18.00Veranstaltung
May the stream be with you Im März 2023 laden die ostdeutschen Landeskirchen (EKBO, EvLKS, EKM, Anhalt) und ihre Jugend-/Bildungseinrichtungen zum Frühlings-Barcamp nach Berlin ein. Bis zu 100 Menschen treffen sich zur Frage, wie kirchliches ... |
|
Di 28.03.2023 – Fr 31.03.202316.00–12.00Weiterbildung
Der gesellschaftliche Wandel ist gegenwärtig allerorts erfahrbar. Notwendige Prozesse der Transformation und Fragen nach deren Steuerung werden vielfältig diskutiert. |
|
Sa 22.04.202310.00–14.00Online-Seminar
Rassismus zu verstehen und zu reflektieren ist eine große Herausforderung, die wir auf dem Weg zu einer rassismuskritischen Kirche gemeinsam anpacken möchten. Der Kurzworkshop bietet einen Einstieg in die Beschäftigung mit und Thematisierung von Rassismus ... |
|
Mo 24.04.2023 – Fr 28.04.2023Fortbildung
Hat der Mensch einen freien Willen? |
|
Mo 24.04.2023 – Do 27.04.2023Fortbildung
Vier Tage Neues Testament. |
|
Mo 15.05.2023 – Mi 17.05.2023Fortbildung
Voiceover ist ein Fachbegriff aus der Studiotechnik und bezeichnet so viel wie das Übereinanderlegen verschiedener Tonspuren. |
|
Di 23.05.2023 – Do 25.05.2023Fortbildung
Ob in der Gemeinde oder an anderen Orten: In der Seelsorge begegnen uns immer wieder ethische Herausforderungen. |
|
Do 08.06.2023 – So 11.06.2023Workshop
Ikonen werden oft als „Fenster zum Himmel“ bezeichnet. Ihre fast zwei Jahrtausende alte religiöse Symbolsprache und ihre Malweise bilden einen sehr besonderen Zugang zur Meditation. |
|
Mo 19.06.2023 – Fr 23.06.2023Fortbildung
In diesem Orientierungskurs begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt. |
|
Mo 26.06.2023 – Do 29.06.2023Fortbildung
In Beschäftigung mit der Biographie und Texten von Madeleine Delbrêl sucht das Pastoralkolleg Umrisse einer neuen Gestalt von Kirche. |
|
Mi 28.06.2023 – So 02.07.2023Veranstaltung
Zu den Schätzen christlicher Spiritualität gehört die Praxis des Herzensgebetes. Als Jesusgebet ist das Herzensgebet ein zentraler Bestandteil ostkirchlicher Spiritualität. Auch im Westen hat das Herzensgebet Verbreitung gefunden. In unserem Seminar sammeln wir praktische Erfahrungen ... |
|
Sa 01.07.202310.00–14.00Workshop
Uns beschäftigt daher die Frage: Wie kann es uns gelingen, Taufen, Tauffeste, Taufinitiativen so zu gestalten, dass sie einladend sind und Kinder und Familien ansprechen? Wie können wir mit Kindern über Taufe ins Gespräch kommen? ... |
|
Mo 03.07.2023 – Fr 07.07.2023Fortbildung
In diesem Orientierungskurs begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt. |
|
Mo 21.08.2023 – Fr 25.08.2023Fortbildung
Durch seine wunderbare Lage unmittelbar am Nordrand des Harzes bietet das Kloster Drübeck ideale Voraussetzungen dafür, wohltuendes für Leib, Seele und Geist miteinander zu verbinden. |
|
Mo 28.08.2023 – Mi 30.08.2023Fortbildung
Biblische Grundlage der Bibelwoche 2023 sind Texte aus der Apostelgeschichte. |
|
Mi 13.09.2023 – Fr 15.09.2023Fortbildung
Die biblische Weihnachtsgeschichte hat wohl mit Abstand den höchsten Bekanntheitsgrad. Wie keine andere wird sie gelesen, erzählt, gespielt, gesungen, variiert und erlebt. |
|
Sa 23.09.202310.00–14.00Weiterbildung
Wir wollen darüber in Austausch kommen, wie interreligiöse Begegnungen für Kinder initiiert werden können. Zentral ist dabei die Frage, wie eine Öffnung der eigenen Gemeinde oder Gruppe gelingen kann und welche gemeinsamen Themen Kinder unterschiedlicher ... |