|
Do 07.12.202312.00–13.00Online-Workshop
In diesem Workshop lernst du ganz praktisch wie ein Businessplan aufgebaut sein muss, um damit Förderungen, Sponsor:innen und andere Finanzgeber:innen von deinem Vorhaben zu überzeugen. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Bitte melde ... |
|
Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar
Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ... |
|
Mo 15.01.2024 – Fr 19.01.2024Fortbildung
Werden wir uns alle im Himmel wiedersehen, egal was wir geglaubt und wie wir gelebt haben? |
|
Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar
Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ... |
|
Di 16.01.202419.30–20.30Online-Workshop
Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... |
|
Mi 17.01.202412.30–13.30Online-Workshop
Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... |
|
Do 18.01.2024 – So 21.01.2024Fortbildung
Der Kurs befähigt die Teilnehmer:innen, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger:innenwochenende im Team vorzubereiten, zu leiten und spirituelle Impulse zu setzen. |
|
Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung
Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen. |
|
Sa 20.01.202410.00–14.00Fortbildung
Godly Play ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Zugänge zu biblischen Geschichten unter dem Anspruch selbstbestimmten Lernens. Der Schnupperkurs bietet die Möglichkeit, das Konzept in kompakter Form kennenzulernen und auszuprobieren. |
|
Mo 22.01.2024 – Do 25.01.2024Fortbildung
Praktische Theologie ist die Theorie der christlichen Religionspraxis. Sie hat den Anspruch, am Puls der Zeit zu sein. |
|
Mo 29.01.2024 – So 04.02.2024Fortbildung
Ausbildungsziel ist die Befähigung, selbstständig Exerzitienkurse zu entwickeln und anzuleiten. |
|
Mi 07.02.2024 – Fr 09.02.2024Fortbildung
Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung. |
|
Di 13.02.2024 – Do 15.02.2024Fortbildung
Gemeinsam planen, gestalten und Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig stärken und miteinander auf dem Weg sein. |
|
Mo 19.02.2024 – Fr 23.02.2024Fortbildung
Die Überflussgesellschaft kapituliert. Der Turbokapitalismus frisst sich selbst auf. Wir werden überschwemmt von Reizen und sehnen uns nach Einfachheit und Bescheidenheit. |
|
Di 20.02.202416.30–18.30Online-Seminar
Wir sprechen mit Lisa über die Art und Weise, über Gott* mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight des Workshops sind ihre Erfahrungen auf TilkTok zum Thema Gott* und dem Motto "faith spaces must ... |
|
Mi 21.02.202412.30–13.30Online-Workshop
Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... |
|
Fr 23.02.2024 – So 25.02.202416.00–12.30Weiterbildung
Die Weiterbildung öffnet den Raum, diese und ähnliche Fragen im erfahrungsbezogenen Lernen und im achtsamen Austausch miteinander zu beantworten. |
|
Mo 26.02.2024 – Fr 01.03.2024Fortbildung
Leiden gehört zum Leben. Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist. |
|
Fr 01.03.202410.00–16.00Workshop
„Himmlische Touren“ ist ein Reiseführer (print und digital) durch die Brandenburger Kulturlandschaft. Susanne Atzenroth stellt das Projekt vor, das gerade in Kooperation mit der AG Tourismus und Spiritualität entsteht. Beteiligung, Ideen, und Anregungen sind willkommen! |
|
Mi 06.03.202419.30–20.30Online-Workshop
Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... |
|
Fr 08.03.2024 – So 10.03.2024Fortbildung
Sich mit zwischenmenschlichen und inner-psychischen Prozessen zu beschäftigen, kann auf potentielle Konfliktfelder vorbereiten und die eigene Professionalität, aber auch die berufliche Zufriedenheit steigern. |
|
Mo 11.03.2024 – Fr 15.03.2024Fortbildung
Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren. |
|
Di 12.03.202416.30–18.30Online-Seminar
In der Veranstaltung wird auf die Faszination eingegangen, die moderne Kommunikations- und Medienwelten auf jugendliche Rezipient:innen ausüben. Vielfältige Aspekte werden beleuchtet und diskutiert, die in den Fokus geraten, wenn wir uns auf die Medienwelten von ... |
|
Do 14.03.202410.00–16.00Veranstaltung
Am 14. März veranstalten wir den „Werktag – Innovation“ als Folgeveranstaltung des „Werktages – Am Ende der Illusion“. Seien Sie dabei und tragen Sie sich den Termin gleich in Ihren Kalender ein. Zur Vorbereitung finden ... |
|
Mi 20.03.20249.00–18.00Online-Seminar
Mit kleinen Schreibimpulsen für Palmarum, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begeben wir uns in die Textwelten der Karwoche. |