|
Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar
Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ... |
|
Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar
Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ... |
|
Di 16.01.202419.30–20.30Online-Workshop
Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... |
|
Mi 17.01.202412.30–13.30Online-Workshop
Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... |
|
Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung
Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen. |
|
Mi 07.02.2024 – Fr 09.02.2024Fortbildung
Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung. |
|
Di 20.02.202416.30–18.30Online-Seminar
Wir sprechen mit Lisa über die Art und Weise, über Gott* mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight des Workshops sind ihre Erfahrungen auf TilkTok zum Thema Gott* und dem Motto "faith spaces must ... |
|
Mi 21.02.202412.30–13.30Online-Workshop
Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... |
|
Mi 06.03.202419.30–20.30Online-Workshop
Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... |
|
Di 12.03.202416.30–18.30Online-Seminar
In der Veranstaltung wird auf die Faszination eingegangen, die moderne Kommunikations- und Medienwelten auf jugendliche Rezipient:innen ausüben. Vielfältige Aspekte werden beleuchtet und diskutiert, die in den Fokus geraten, wenn wir uns auf die Medienwelten von ... |
|
Do 14.03.202410.00–16.00Veranstaltung
Am 14. März veranstalten wir den „Werktag – Innovation“ als Folgeveranstaltung des „Werktages – Am Ende der Illusion“. Seien Sie dabei und tragen Sie sich den Termin gleich in Ihren Kalender ein. Zur Vorbereitung finden ... |
|
Mi 10.04.2024 – Mi 22.05.20249.30–16.00Fortbildung
Der Kurs vermittelt Grundinformationen und Grundwissen über die evangelische Kirche als Institution und Glaubensgemeinschaft, über Strukturen und Grundsätze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie über Grundzusammenhänge kirchlicher Verwaltung. |
|
Di 16.04.202416.30–18.30Online-Seminar
Das Projekt " Es war nicht immer einfach" erzählt Geschichten aus dem Leben von Rolemodels im Glauben. Dabei geht es nicht darum, zu glorifizieren, sondern über das Ringen für das Gute zu schreiben. Wir stellen ... |
|
Mi 24.04.20249.00–15.00Tagung
Wir laden herzlich ein zum Gesamtkonvent aller Mitarbeitenden in kirchlichen Verwaltungsbüros – vor Ort oder digital. Ein Thementag zu verschiedenen Aspekten unserer Arbeitsbereiche. |
|
Mi 05.06.2024 – Mi 12.06.2024Fortbildung
Für die Führung einer Registratur im Gemeindebüro sind Kenntnisse des Archivgesetzes der Landeskirche, sowie des aktuellen Akten- und Registraturplans eine notwendige Voraussetzung und gewähren die dafür notwendige Rechtssicherheit. Fortbildung an zwei Tagen. |
|
Mo 17.06.2024 – Fr 21.06.2024Fortbildung
Dieser Kurs hat das Ziel, Ihr verschüttetes Hebräisch neu zu beleben. |
|
Fr 13.09.2024 – Fr 04.07.202510.00–14.00Fortbildung
Diese Fortbildung qualifiziert aktiv beruflich und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen im Gemeindebüro. |
|
Mo 11.11.2024 – Fr 15.11.2024Fortbildung
Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen. |