Gemeindeberatung

Barcamp Kirche Online

Do 23.03.2023 – Sa 25.03.202314.00–18.00Veranstaltung


Barcamp Kirche Online Ausgebucht

Bis zu 100 Menschen treffen sich zur Frage, wie kirchliches Leben in postpandemischen und digitalisierten Zeiten aussehen kann.

Gesamtkonvent 2023 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros

Mi 19.04.20239.00–15.00Tagung


Gesamtkonvent 2023 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros

Wir laden herzlich ein zum Gesamtkonvent aller Mitarbeitenden in kirchlichen Verwaltungsbüros – vor Ort oder digital. Ein Thementag zu verschiedenen Aspekten unserer Arbeitsbereiche.

KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Do 20.04.202310.00–16.00Fortbildung


KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen Belegt/Warteliste

Der Kurs vermittelt Grundinformationen und Grundwissen über die evangelische Kirche als Institution und Glaubensgemeinschaft, über Strukturen und Grundsätze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie über Grundzusammenhänge kirchlicher Verwaltung.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Mi 10.05.202316.00–17.30Online-Veranstaltung


Verabschiedung aus dem Ehrenamt: so geht das richtig!

Die Verabschiedung von freiwillig Engagierten ist oft wenig beachtet und wird oft vernachlässigt. Workshop nehmen wir uns Zeit, um über gelingende Verabschiedung von Engagierten zu sprechen.

Umgang mit plötzlichem Ausfall von Ehrenamtlichen

Mi 24.05.20239.30–11.00Online-Veranstaltung


Umgang mit plötzlichem Ausfall von Ehrenamtlichen

Ob plötzliche schwere Krankheit, schwere Konflikte oder sogar der Tod eines Ehrenamtlichen – all diese Situationen lassen wichtige Ehrenämter von heute auf morgen unbesetzt. Wie Sie mit solch einer Situation umgehen können, besprechen wir in ...

Das Herzensgebet - einen alten Meditationsweg neu entdecken

Mi 28.06.2023 – So 02.07.2023Veranstaltung


Das Herzensgebet - einen alten Meditationsweg neu entdecken

Zu den Schätzen christlicher Spiritualität gehört die Praxis des Herzensgebetes. Als Jesusgebet ist das Herzensgebet ein zentraler Bestandteil ostkirchlicher Spiritualität. Auch im Westen hat es Verbreitung gefunden. In unserem Seminar sammeln wir praktische Erfahrungen mit ...

Langzeitfortbildung Vielfalt – Leben

Mo 11.09.2023 – Do 19.09.2024Fortbildung


Langzeitfortbildung Vielfalt – Leben

Kirchen und Gemeinwesen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Grenzen überwinden und Lebensräume entwickeln wollen, die Zusammenleben in Vielfalt ermöglichen und erleichtern.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Mi 13.09.20239.30–11.00Online-Veranstaltung


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

In diesem Workshop geht es um passgenaue Gewinnung verschiedener Engagement-Gruppen und das Hineinwirken in den Kiez, in die Region, in den unmittelbaren Sozialraum. Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ...

Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Do 14.09.202316.00–17.30Online-Veranstaltung


Wie formuliere ich mein Engagement-Angebot?

Was gehört alles in ein Ehrenamtsgesuch? Wie formuliere ich es ansprechend? Welche Informationen sind wichtig und welche überflüssig? Im Workshop erfahren Sie, was Sie beachten sollten.

Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Di 19.09.202316.00–17.30Online-Veranstaltung


Wo ist meine Zielgruppe: Welches Werbemittel muss ich nutzen und wie stellen wir uns gut dar?

Gute Sichtbarkeit, ein schönes Layout und ein gut beschriebenes, ansprechendes Engagement sind die Grundvoraussetzungen, für die Gewinnung passender Engagierter. Der Workshop verbindet die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse mit den bereits erarbeiteten Engagement-Gesuchen und führt so zu ...

Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Mi 20.09.202316.00–17.30Online-Veranstaltung


Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement?

Es braucht mehr als ein freundliches Begrüßen, damit freiwillig Engagierte gut in Ihrer Einrichtung ankommen. Vom Erstgespräch bis zur Qualifizierung und Einarbeitung – gemeinsam besprechen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für eine gelingende ...

Am Ende der Illusion – WERKTAG INNOVATION

Mi 27.09.202310.00–16.00Tagung


Am Ende der Illusion – WERKTAG INNOVATION

Kirche löst sich auf – stetig. Wir sind mittendrin in der Auseinandersetzung mit Relevanzverlust, schwindenden Ressourcen, Baulasten und vielem mehr. Es ist dringend Zeit für einen kritisch-konstruktiven Diskurs, was am Ende bleiben soll. Dafür braucht ...

Glaubenskommunikation im digitalen Raum

Di 17.10.2023 – Di 14.05.202416.00–18.00Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum

elche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Welche Methoden und Formate eignen sich für welche Zielgruppe? Unter anderem mit solchen Fragen beschäftigen wir uns im Rahmen der Serie “Glaubenskommunikation im digitalen Raum”. Sie sind ...

Multiplikator:innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln“ (EKD)

Do 09.11.2023 – Fr 10.11.2023Schulung


Multiplikator:innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln“ (EKD)

Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator:innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen.

»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Mo 04.12.2023 – Fr 08.12.2023Fortbildung


»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen.