Studienleitung Geschlechterbewusste Theologien und das Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“
Studienleitung Leben in Vielfalt
Studienleitung Pfarrer:innenfortbildung
Studienleitung Religionspädagogik
Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
Studienleitung Geistliches Leben von Pfarrer:innen
Studienleitung Schulkooperative Arbeit
Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
Studienleitung Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit
Studienleitung Religionspädagogik
Studienleitung Familienbildung und Gemeinwesen
Studienleitung Religionspädagogik
Studienleitung Frauenarbeit
Studienleitung Kulturelle Jugendbildung
Projektstelle Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
Studienleitung Kulturelle Jugendbildung
Studienleitung Bildung und sozialdiakonische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Studienleitung Inklusion, Schwerpunkt Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Studienleitung Ehrenamt
Studienleitung Gemeindepädagogik
Studienleitung Bildung digital
Studienleitung Gemeindeberatung
Studienleitung Religionspädagogik, Schwerpunkt Mediendidaktik
Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
Studienleitung Gemeindepädagogik
Studienleitung Spiritualitätsarbeit
Projektstelle Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
Studienleitung Religionspädagogik
Studienleitung Konfi-Arbeit und Männerarbeit
Studienleitung Gemeindepädagogik
Prof. Dr. Ulrike E. Auga
Studienleitung Geschlechterbewusste Theologien und das Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“
Ulrike E. Auga, Professorin für Evangelische Theologie, Religionswissenschaft und Geschlechterstudien. Mitglied des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin, und des Center for Theological Inquiry, Princeton. Arbeitsaufenthalte in Südafrika, Mali, den Palästinensischen Autonomiegebieten und Israel. Präsidentin der International Association for the study of Religion and Gender und Mitbegründerin des Selma-Stern-Zentrums für Jüdische Studien in Berlin-Brandenburg. Jurymitglied des Hanna-Jursch-Preises der EKD. Gastprofessuren und Auszeichnungen in New York, Reykjavik, Wien, Salzburg, Canterbury, Princeton, Lausanne und Berlin. weiterlesen
Arbeitsschwerpunkte: Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“; Feministische, Geschlechterbewusste und Queere Theologien; inklusive und gendersensible Sprache in Liturgie und Predigt
Prof. Dr. Ulrike E. Auga, Studienleitung Geschlechterbewusste Theologien und Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“
+49 30 3191 267|+49 151 2102 3544|u.auga@akd-ekbo.de
André Becht
Studienleitung Leben in Vielfalt
Studium der Ethnologie und Vergleichenden Religionswissenschaft an der FU Berlin. Zuletzt mehrjährige Tätigkeit als Projektleitung in einer Berliner Kirchengemeinde sowie im DWBO. Davor Mitarbeit an mehreren Forschungs- und Pilotprojekten, insbesondere zur Demokratieförderung, Antidiskriminierungsarbeit und religiösen Vielfalt. Ehrenamtliches Engagement für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung.
Im AKD unterstützt er das Team in der praxisrelevanten Auseinandersetzung entlang der Themen Rassismus und Antidiskriminierung, Gender und sexuelle Vielfalt sowie Förderung der allgemeinen Barrierefreiheit.
André Becht, Studienleitung Leben in Vielfalt
+49 170 2296 610|a.becht@akd-ekbo.de
Holger Bentele
Studienleitung Pfarrer:innenfortbildung
Pfarrer. Studium der Theologie und Soziologie in Marburg und Hamburg. Vikariat in Reinbek und Auslandsvikariat in Tansania. Gemeindepfarrer in Schwarzenbek (Nordkirche). Zuletzt persönlicher Referent des Bischofs der EKBO. Weiterbildung zum systemischen Coach bei der artop-Akademie (Institut an der Humboldt-Universität). Zuständig für die Leitung und konzeptionelle Entwicklung der Pfarrer:innenfortbildung.
Holger Bentele, Studienleitung Pfarrer:innenfortbildung
+49 30 3191 301|+49 160 9484 4048|h.bentele@akd-ekbo.de
Angela Berger
Studienleitung Religionspädagogik
Diplompsychologin, Religionslehrerin, Coach, Mediatorin und Lehrtrainerin Kurzgespräch. Studium der Psychologie in Berlin, Projektleiterin in einem Elternselbsthilfeprojekt für ADS-Kinder. Arbeitsschwerpunkte: Religionspädagogische Fort- und Weiterbildung in Berlin; Schulseelsorge, Inklusion/Förderpädagogik, Kurzgespräch, Konfliktmanagement, Kollegiale Beratung, Coaching und Mediation.
Angela Berger, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 277|+49 151 2102 5637|a.berger@akd-ekbo.de
Magdalena Beuchel
Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Befristet bis 31.12.2023.
Studium an der Evangelischen Hochschule Berlin: B. A. Religions- und Gemeindepädagogik und M. A. Leitung–Bildung–Diversität mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement. Seit Januar 2023 als Studienleitung im Bereich Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit tätig. Davor Gemeindepädagogin in der evangelischen Kirchengemeinde Rixdorf in Berlin-Neukölln.
Arbeitsschwerpunkte: Begleitung und Durchführung von Projekten im Arbeitsbereich Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Magdalena Beuchel, Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
+49 151 4661 1912|m.beuchel@akd-ekbo.de
Inge Böhm
Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit,
Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
Magistra Artium, Studium der Europäischen Kultur und Ideengeschichte am Karlsruher Institut für Technologie, 2018–2021 Jugendbildungsreferentin in der Evangelischen Jugend der Pfalz sowie im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP); ausgebildete Mediatorin sowie Multiplikatorin der Initiative „hinschauen – helfen – handeln“ der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt; langjähriges ehrenamtliches Engagement im VCP.
Arbeitsschwerpunkte: Konzeptionelle Beratung, Begleitung und Fortbildung von beruflichen Mitarbeitenden in den Kirchenkreisen (Schwerpunkt Arbeit mit Kindern)
Inge Böhm, Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
Inge Böhm befindet sich momentan in Elternzeit. Bitte wenden Sie sich an die anderen Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit im AKD.
Alexander Brodt-Zabka
Studienleitung Geistliches Leben von Pfarrer:innen
Pfarrer und seit November 2021 Studienleitung für die Begleitung und Vertiefung des geistlichen Lebens von Pfarrer:innen der EKBO. Studium der evangelischen Theologie in Frankfurt/M. und Marburg, Gemeindepfarrer, Altenheim-, Notfall- und Hospizseelsorger in Frankfurt/M. Seit 2006 in Berlin, zuerst als Referent für Hospiz und Palliative Care im Diakonischen Werk der EKD, dann persönlicher Referent der Präses der EKD-Synode und schließlich als Pfarrer für Gemeinschaftsaufgaben im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. Zuletzt Klinikseelsorger im Vivantes Klinikum in Friedrichshain und in der Charité Campus Mitte. Ausbildung in Klinischer Seelsorge, Geistlicher Begleiter.
Alexander Brodt-ZabkaPfarrer, Studienleiter für geistliches Leben von Pfarrer:innen
+49 30 3191 400|+49 176 2147 8472|a.brodt-zabka@akd-ekbo.de
Aline Chille
Studienleitung Schulkooperative Arbeit
Dipl. in Kulturwissenschaften und Ästhetischer Praxis. Seit November 2016 als zusätzliche Mitarbeiterin für den Bereich tätig. Neben der Organisation und Durchführung der Religionsphilosophischen Schulprojektwochen steht auch ihre konzeptionelle Weiterentwicklung. Es geht um die Entwicklung weiterer Praxisansätze sowie die fachliche Begleitung, Beratung und Vernetzung bereits existierender Projekte und ihren Akteuren im Kontext Kirche und Schule.
Aline Chille, Studienleitung Schulkooperative Arbeit
+49 30 3191 312|a.chille@akd-ekbo.de
Julia Daser
Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Ordinierte Gemeindepädagogin – Studium an der heutigen Evangelischen Hochschule Berlin, Vikariat in Berlin-Prenzlauer Berg, Ordination in Fürstenwalde. Von 2004 bis 2009 Kreisjugendwartin im Kirchenkreis Zossen-Fläming, von 2012 bis 2020 Kreisjugendpfarrerin im Kirchenkreis Zossen-Fläming und Gemeindepfarrerin in Luckenwalde.
Seit dem 16. November 2020 Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit.
Julia Daser, Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
+49 151 2059 5457|j.daser@akd-ekbo.de
Gilda Dommisch
Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
Supervisorin DGfP (KSA): Einzel, Team- und Gruppensupervision, Beratung im beruflichen Kontext.
Schwerpunkte: Gemeindliche Arbeitsfelder (Haupt- und Ehrenamt), soziale Einrichtungen (aller Altersgruppen), kirchliche Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, supervisorische Begleitung von Teams und Leitenden.
Gilda Dommisch, Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
+49 30 3191 390|+49 160 1900 178|g.dommisch@akd-ekbo.de
Frank Feuerschütz
Studienleitung Jugendarbeit,
Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
Diplom Kulturpädagoge (FH), seit August 2020 Studienleitung für die Beratung und Begleitung der Jugendarbeit. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Bildungsstätten in Thüringen, Brandenburg und Berlin mit den Schwerpunkten politische Bildung, digitale Medien, Partizipation und Antidiskriminierung. Vor seinem Studium der Kultur- und Medienpädagogik in Merseburg absolvierte Frank Feuerschütz eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der Ev. Fachakademie für Sozialpädagogik und war in zwei unterschiedlichen Jugendzentren tätig.
Im AKD ist er für die konzeptionelle Beratung und Fortbildung von beruflichen Mitarbeitenden in den Kirchenkreisen zuständig. Er ist Ansprechpartner für (innovative) Methoden und auf Anfrage bietet er auch Organisationsentwicklung für die Jugendarbeit vor Ort oder im digitalen Raum an.
Frank Feuerschütz, Studienleitung Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen
+49 151 2058 7836|f.feuerschuetz@akd-ekbo.de
Silke Hansen
Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit
Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit staatlicher Anerkennung und Diplom-Pädagogin. Weiterbildungen: Organisations- und Unternehmensentwicklung (fakd), Multiplikatorin der Initiative „hinschauen – helfen – handeln“ der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt.
Als Studienleitung für die Prävention sexualisierter Gewalt unterstützt sie die Präventions- und Schulungsarbeit in den Kirchenkreisen und der Landeskirche, vernetzt die Akteuer:innen, bildet sie weiter und berät sie. Als Studienleitung Jugendarbeit nimmt sie die Kinder- und Jugendpolitik im Land Brandenburg für die Interessengemeinschaft Evangelische Jugend (iej) und ist Mitglied des Vorstandes des Landesjugendrings Brandenburg.
Angebote: Praxisorientierte Fortbildung bzw. Coaching und Beratung für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sowie Teams und Gremien in den Kirchenkreisen. Moderation von Entwicklungsprozessen.
Silke Hansen, Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit
+49 151 2102 7916|s.hansen@akd-ekbo.de
Dr. Margit Herfarth
Studienleitung Religionspädagogik
Lehrerin (Sek. I und II) für ev. Religion und Latein, Pfarrerin im Ehrenamt, Forschung und Veröffentlichungen im Bereich der Diakoniewissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Religionspädagogisches Vikariat, Lerntage zum christlich-jüdischen Gespräch, Weiterbildungsstudium ev. Theologie, Bibeldidaktik
Dr. Margit Herfarth, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 261|m.herfarth@akd-ekbo.de
Antje Klambt
Studienleitung Familienbildung und Gemeinwesen
Bildungsreferentin und Pädagogin, M.A. Germanistik, Erziehungswissenschaften und Neue Geschichte FU Berlin, Zusatzqualifikation Interkulturelles Coaching und Sprachanimation, Familienmediatorin, Elternbegleiterin.
Arbeitsgebiete Familienbildung und Gemeinwesen: Beratung für Kirchenkreise und Gemeinden der EKBO bei der Entwicklung von bedarfsorientierten Angeboten für Familien, familienfreundliche Gemeinde, Dialog der Generationen, Vernetzung und Gestaltung in Sozialräumen.
Themenschwerpunkte: Konstruktive Kommunikation in Familie und Institutionen, Neue Autorität, interkulturelle Sensibilisierung und Öffnung, Arbeit mit geflüchteten Familien, Gruppenpädagogik, Brücken bauen zwischen Kirche, Gemeinde und Sozialraum, Bildungslandschaften.
Antje Klambt, Studienleitung Familienbildung
+49 30 3191 286|+49 151 2102 7744|a.klambt@akd-ekbo.de
Christoph Kilian
Studienleitung Religionspädagogik
Studienrat für evangelische Religion und Deutsch, zuvor Lehrer in Berlin-Steglitz (Klassen 5–12), Fachseminarleiter für Religionsunterricht in der EKBO und Fachberater für Lehramtsstudierende der HU. Arbeitsschwerpunkt: Religionspädagogisches Vikariat.
Christoph Kilian, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 297|c.kilian@akd-ekbo.de
Elke Kirchner-Goetze
Studienleitung Frauenarbeit
Diplom-Religionspädagogin, Gemeindepädagogin, Geistliche Begleiterin. Weiterbildung in Gestaltseelsorge. Studium an der Ev. Fachhochschule in Darmstadt, langjährige berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern und im Religionsunterricht. Im AKD seit 2014. Schwerpunkt: Weltgebetstagsarbeit, Fortbildung, Beratung und Begleitung ehrenamtlicher und beruflicher Mitarbeiterinnen, spirituelle Angebote für Frauen.
Elke Kirchner-Goetze, Studienleitung Frauenarbeit
+49 30 3191 272|+49 151 2104 0691|e.kirchner-goetze@akd-ekbo.de
Claudia Kühn
Studienleitung Kulturelle Jugendbildung
Schauspielerin, Sprecherin und Regisseurin, seit 2007 in der außerschulischen Jugendarbeit im Bereich Darstellendes Spiel in Jugendeinrichtungen in Berlin tätig, Mitglied bei „Kulturgymnastik e. V.“ Arbeitsschwerpunkte: Theater und Darstellendes Spiel, Entwicklung von Konzepten und Ideen, Anleitung zur Umsetzung von Theaterprojekten, Arbeit an Präsenz und Präsentation, freies Sprechen, Ausdruck.
Claudia Kühn, Studienleitung kulturelle Jugendbildung
+49 151 2104 1615|c.kuehn@akd-ekbo.de
Verena Kühne
Projektstelle Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
Seit Mai 2021 Referentin im EKBO-Projekt Innovation, Kommunikation und Projektmanagement. Schwerpunkt ist die Begleitung, Unterstützung und Vernetzung von Veränderungsprozessen kirchlicher Praxis in der Landeskirche. Dazu zählen unter anderem die Projekte Dritte Orte und ‚Kirche nach der Pandemie‘, sowie die Beratung, Planung und Umsetzung ausgewählter landeskirchlicher Initiativen, Arbeitsprozesse und Veranstaltungen (Projektmanagement).
Verena Kühne, Referentin für Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
+49 30 3191 421|+49 151 4383 8719|v.kuehne@akd-ekbo.de
Tobias Kummetat
Studienleitung Kulturelle Jugendbildung
Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischer Praxis an der Universität Hildesheim. Mehrjährige Tätigkeit beim Ökumenischen Kirchentag und als freiberuflicher Kulturpädagoge und Musiker. Dozententätigkeit unter anderem am Staatstheater Stuttgart, Michaeliskloster Hildesheim und an der Evangelischen Akademie Loccum. Arbeitsschwerpunkte: Musisch-kulturelle Bildung, kreativer Umgang mit Neuen Medien, Qualifizierung und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Tobias Kummetat, Studienleitung Kulturelle Jugendbildung
+49 151 2104 1921|t.kummetat@akd-ekbo.de
Ute Lingner
Studienleitung Bildung und sozialdiakonische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Diplom-Sozialpädagogin/-Sozialarbeiterin, Studium an der Evangelischen Fachhochschule Berlin. Sozialmanagement an der Diakonischen Akademie Deutschland. Master of Arts „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie“ an der FH Potsdam.
Arbeitsschwerpunkte: Unterstützung, Beratung und Begleitung der Offenen/Sozialdiakonischen Kinder- und Jugendarbeit und Arbeit mit Familien in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) / Geschäftsführerin des Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit im Verbund e. V.
Ute Lingner, Studienleitung Bildung und sozialdiakonische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
+49 30 3191 181|+49 151 2105 0537|u.lingner@akd-ekbo.de
Maritt Merfort
Studienleitung Inklusion, Schwerpunkt Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Studium der Heilpädagogik (HP) und Bildungswissenschaften (BiWi) in Berlin an der Katholischen Hochschule (HP) und der Technischen Universität (BiWi) sowie in Kopenhagen an der Københavns Universitet (BiWi). Von 2011 bis 2014 tätig für Aktion Sühnezeichen Friedendienste als Länderbeauftragte für Norwegen sowie als Regionalreferentin. Von 2016 bis 2022 als Fachbereichsleitende Inklusion im Berliner Schuldienst tätig am Humboldtgymnasium in Tegel sowie an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ).
Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Begleitung von kirchlichen Einrichtungen, Gruppen und Gemeinden zum Thema Inklusion, Weiterbildung, Fortbildung und Systemanalyse für inklusive Strukturen nach dem Konzept des Index für Inklusion.
Maritt Merfort, Studienleitung Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit, Schwerpunkt Inklusion
Maritt Merfort ist voraussichtlich bis 01.09.2023 in Elternzeit. Bitte wenden Sie sich an die anderen Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit im AKD.
Dr. Christiane Metzner
Studienleitung Ehrenamt
Politikwissenschaftlerin und seit 2013 im AKD für das Thema Ehrenamt engagiert. Sie ist zuständig für die Qualifizierungsangebote im Bereich Ehrenamt und die Weiterentwicklung der Unterstützung der Ehrenamtlichen. Sie freut sich über Anregungen, Hinweise und Ideen, die das Ehrenamt und Fortbildungswünsche betreffen und ist am schnellsten per zu erreichen.
Dr. Christiane Metzner, Studienleitung Ehrenamt
+49 30 3191 288|c.metzner@akd-ekbo.de
Ulrike Mosch
Studienleitung Gemeindepädagogik
Diplom-Religionspädagogin (FH) mit Schwerpunkt Gemeindepädagogik; Vikariat und Ordination in Berlin. Kreisjugendpfarrerin im Kirchenkreis Potsdam, anschließend Gemeindepädagogin im Pfarramt in Brandenburg an der Havel sowie seit 2010 Pfarrerin für Jugend- und Konfirmandenarbeit in der Region Brandenburg.
Seit September 2020 Studienleitung für die gemeindepädagogische Ausbildung. Dort begleite ich den gemeindepädagogischen Aufbaukurs und bin Dozentin für Gemeindepädagogik und Arbeit mit Erwachsenen.
Ulrike Mosch, Studienleitung Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 19|u.mosch@akd-ekbo.de
Anne Muirhead
Studienleitung Bildung digital
Studium „Evangelische Theologie und nichtchristliche Religionen“ (B.A. Freie Universität Berlin) sowie „Religion und Kultur“ (M.A. Humboldt-Universität zu Berlin). Mediatorin, Coach und eTrainerin.
Anne Muirhead, Studienleitung Bildung digital
Anne Muirhead befindet sich momentan in Elternzeit.
Bernd Neukirch
Studienleitung Gemeindeberatung
Arbeitsschwerpunkte: Gemeinde- und Organisationsentwicklung, Beratung von Leitungsgremien mit ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter:innen, Begleitung der GKR-Arbeit in der EKBO, Förderung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches und berufliches Engagement in der Kirche
Für diesen Auftrag sozialwissenschaftlich und theologisch qualifiziert – mit Kompetenzen und Erfahrungen in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung.
Bernd Neukirch, Studienleitung Gemeindeberatung
+49 30 3191 250|+49 178 2354 470|b.neukirch@akd-ekbo.de
Paula Nowak
Studienleitung Religionspädagogik, Schwerpunkt Mediendidaktik
Religionspädagogin und Medienpädagogin. Arbeitsschwerpunkte: Religionspädagogische Fort- und Weiterbildungen mit mediendidaktischem Schwerpunkt und Konzeptionierung von mediendidaktischem Material für den Evangelischen Religionsunterricht. Medienpädagogische Schwerpunkte: Fotopädagogik, Filmpädagogik, digitale Bildung, Bildungsformate auf Social Media, Literaturpädagogik.
Paula Nowak, Studienleitung Religionspädagogik, Schwerpunkt Mediendidaktik
+49 30 3191 291|+49 151 2101 2170|p.nowak@akd-ekbo.de|
Andreas Pech
Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
Pfarrer, Supervisor (DGfP), KSA-Kursleiter, Studium der Theologie in Naumburg und Leipzig.
Aufgabenschwerpunkte: Leitung standardisierter Seelsorgekurse (DGfP/KSA); Leitung der KSA-Kursausbildung für Vikarinnen und Vikare; Fortbildung und Vernetzung beruflicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen in der Seelsorge der Kirchenkreise, insbesondere der Pfarrkonvente; Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
Andreas Pech, Studienleitung Seelsorge Aus-, Fort- und Weiterbildung
+49 30 3191 273|a.pech@akd-ekbo.de|
Bettina Radcke
Studienleitung Gemeindepädagogik
Theologin, Gemeindepädagogin (FS), Seelsorgerin. Studium der Theologie in Berlin, Stavanger und Oslo. Ausbildung zur Gemeindepädagogin in Brandenburg an der Havel. Gemeindepädagogin und Kreisbeauftragte im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg. Seelsorgerin im Asklepios Fachklinikum Brandenburg.
Als Studienleitung für die gemeindepädagogische Ausbildung Begleiterin des gemeindepädagogischen Grundkurses. Dozentin für Allgemeine Gemeindepädagogik, Gemeindepädagogik/ Arbeit mit Kindern und Familien, Erwachsenenarbeit.
Bettina Radcke, Studienleitung Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 14|b.radcke@akd-ekbo.de
Andrea Richter
Studienleitung Spiritualitätsarbeit
Evangelische Pfarrerin, seit dem 1. April 2012 Beauftragte für Spiritualität in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Studium der Schulmusik an der Hochschule der Künste (HdK) Berlin, anschließend Theologiestudium an der Kirchlichen Hochschule und Predigerseminar in Berlin, Pfarrvikariat in der „Deutschen Gemeinde zu Jerusalem“, 16 Jahre Pfarrdienst in Frohnau und Konradshöhe-Tegelort. Berufsbegleitende Ausbildung im Seelsorglichen Kurzgespräch (AgK), Coach (dvct), ökumenische Ausbildung zur Exerzitienbegleiterin (Karmel-Birkenwerder), Meditationsleiterausbildung (EKBO). Theologisch engagiert im „Jüdisch-christlichen Dialog“, Sprecherin der „AG Judentum und Christentum in der EKBO“.
Andrea Richter, Pfarrerin, Studienleitung und Beauftragte für Spiritualität in der EKBO
+49 30 3191 235|+49 151 2107 6025|a.richter@akd-ekbo.de
Arlett Rumpff
Projektstelle Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
Studium der Kultur- und Literaturwissenschaften, Geschäftsführung des Reformprozesses und seit Januar 2020 Referentin für Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO. Schwerpunkt der Arbeit ist das Erkunden und Aufspüren von innovativen Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und die Begleitung von Veränderungsprozessen mit experimentellen Freiräumen (Dritte Orte), zudem die Kommunikation und Vernetzung von innovativen Entwicklungen und die Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Großveranstaltungen der Landeskirche.
Große Herausforderungen sieht sie in der kirchlichen „Konsens“-Kultur, in der Vereinbarkeit von kreativer Innovation und kirchlichem Recht, dem Steuerungswillen Kirchenleitender und dem Mangel an Freiräumen für Experimente.
Arlett Rumpff, Referentin für Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
+49 30 3191 421|+49 151 2750 0607|a.rumpff@akd-ekbo.de
Dr. Susanne Schroeder
Studienleitung Religionspädagogik
Ausgebildete Religionspädagogin mit langjähriger Erfahrung in allen Schulzweigen, Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin, Studium der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Beauftragte für Religionsunterricht in Reinickendorf, Begleitung und Entwicklung von Projekten zum Lernen am anderen Ort, konzeptionelle Schulbucharbeit, Schriftleiterin der Zeitschrift „zeitspRUng“. Mitglied der Kommission zur Entwicklung eines neuen Rahmenlehrplans. Mitglied der Kommission zur Entwicklung eines konfessionell-kooperativen Curriculums für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht.
Arbeitsschwerpunkte: Arbeit mit dem Rahmenlehrplan, Arbeit mit dem Schulbuch „Alle zusammen“, Theologisieren, Kunst und Religionsunterricht, Dialogischer Religionsunterricht, Prozesstheologie
Dr. Susanne Schroeder, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 268|s.schroeder@akd-ekbo.de
Jeremias Treu
Studienleitung Konfi-Arbeit und Männerarbeit
Nach Studium und Vikariat in Erfurt Gemeindepfarrer im ländlichen Raum im Kirchenkreis Erfurt, Gefängnisseelsorger an der JVA Erfurt, Stadtjugendpfarrer in Erfurt, Auslandspfarrer der EKD in Barcelona und Religionslehrer an der deutschen Schule in Barcelona, Pfarrer der reformierten Kirche in der Schweiz im Kanton St. Gallen. Berufsbegleitende Ausbildung in Mediation.
Langjährige Erfahrung mit Konfi-Arbeit in verschiedenen Kontexten. Arbeitsschwerpunkte im AKD: konzeptionelle Beratung, Fort- und Weiterbildung von beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Gemeinden und Kirchenkreisen. Unterstützung, Förderung und Entwicklung neuer Projekte und Ansätze für die Konfi-Arbeit in der EKBO.
Jeremias Treu, Studienleitung Konfi-Arbeit und Männerarbeit
+49 30 3191 276|+49 151 2107 8676|j.treu@akd-ekbo.de
Maria von Truchseß
Studienleitung Gemeindepädagogik
Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Gemeindepädagogin (FS), Lehrerin. Studium der Kunst- und Kulturwissenschaften in Wien und Berlin, Ausbildung zur Gemeindepädagogin in Brandenburg an der Havel. Freie Kunstpädagogin, Gemeindepädagogin im Kirchenkreis Wittstock-Ruppin und Lehrerin (Sek I und Sek II) u. a. für Religion.
Seit September 2021 Studienleitung für die gemeindepädagogische Ausbildung. Dozentin in Grund- und Aufbaukurs. Evaluation und Weiterentwicklung der gemeindepädagogischen Ausbildung, Fortbildung für Gemeindepädagog:innen.
Maria von Truchseß, Studienleitung Gemeindepädagogik
+49 3381 25027 18|m.truchsess@akd-ekbo.de
Bildnachweise | U. Auga: Ulrike E. Auga; A. Brodt-Zabka: Martin Kirchner; I. Böhm, J. Daser, F. Feuerschütz, M. Merfort, U. Mosch, S. Schroeder, M. von Truchseß: privat; V. Kühne: Mandy Buchholz; alle weiteren: Martin Radloff (AKD)