Aufgaben des Arbeitsfeldes sind religionspädagogische Fort- und Weiterbildungen mit mediendiaktischem Schwerpunkt und Konzeptionierung von mediendidaktischem Material für den Religionsunterricht.
Medienpädagogische Schwerpunkte
- aktive Medienarbeit wie Foto-, Comic- und Videoprojekte
- sinnvoller Einsatz von Smartphone, Tablet und Social Media im Unterricht
- Filmbildung
- Literaturpädagogik (zum Beispiel Schmökerkiste Weltreligionen)
Publikationen
#NEU: Selfies – Wer bin ich?
Ein Jugendfotoprojekt zum Thema Identität. Eine Handreichung für Pädagogen – kostenfreier Download!
Beim Phänomen Selfie handelt es sich nicht nur um einen Alltagstrend. Es bietet vielfältige pädagogische Anknüpfungspunkte. Themen, die Jugendliche beschäftigen, wie Selbstdarstellung, Fremdwahrnehmung, Fragen der Identität und zu heutigen Kommunikationsmustern können anhand des Themas Selfies lebensweltnah pädagogisch aufbereitet werden. Das Projekt „Selfies – Wer bin ich?“ soll Heranwachsenden die Möglichkeit bieten, gängige Selfie-Trends sowie ihr eigenes Nutzungsverhalten zu hinterfragen und somit selbstreflexive Kompetenzen auszubauen.
#NEU: Gender im Religionsunterricht “Same but Different – Junge? Mädchen? Oder?”

Universal Music: Screenshot von https://bit.ly/2qHx0QV
Was hat der Sänger Beck mit Adam und Eva zu tun? In der kompentenzorientierten Unterrrichtseinheit (ab 7. Klasse) wird dieser Frage im Kontext Gender Mainstreaming und Rollenklischees nachgegangen.
Ansprechpartnerin
Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik (Schwerpunkt Mediendidaktik)
Twitter nowa_akd
Mail p.nowak@akd-ekbo.de
Telefon +49 30 3191-291
Sekretariat und Seminarverwaltung
Petra Ippen
Telefon +49 30 3191-278
Fax +49 30 3191-200
E-Mail religionspaedagogik@akd-ekbo.de