Blog | Informationen, Ausblicke & Rückblicke Inspiration – Praxis Gemeindepädagogik 2/202122. April 2021Ideen sind immer gefragt, gerade in diesen Tagen. Wie sehen neue inspirierende Formate aus? Wo und wie gewinnen Praktikerinnen und Praktiker in der Bildungsarbeit ihre Anregungen? Impfen und Testen – Informationen für Mitarbeiter:innen der Arbeit mit Kindern, Konfi-Arbeit und Jugendarbeit21. April 2021Alle Mitarbeiter:innen in Leitungsfunktion für die Arbeit mit Kindern, der Konfi- und Jugendarbeit sollten aufgrund der dynamischen Situation gut für die nächsten Schritte bei einer Lockerung der Beschränkungen in der Arbeit mit Kindern und der Jugendarbeit vorbereitet sein. Verstrickung – Film zum Interreligiösen Gedenken anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück21. April 2021Die Zukunftswerkstatt Interreligiöses Gedenken Ravensbrück entwickelte einen Film - für das Gedenken 2021 und darüber hinaus. Fahnenaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen20. April 2021Gemeinsam mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg und dem Landesfrauenrat Berlin rufen wir dazu auf, vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte eine Fahne zu hissen. Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter April 202112. April 2021Interreligiöses Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück / Gottesdienst geschlechter*gerecht feiern – Online-Fortbildungen und Coaching für die Gottesdienstvorbereitung / In den Tagen Jaels - Evangelischer Frauensonntag/Mirjamsonntag 2021 / Lange Nacht der Religionen / Prophetin und Apostelin, Jesus die Sklavin, Paulus die Amme … Genderdimensionen der Bibel, geschlechterbewusste Erfahrungen mit der Bibel / Feministische befreiungstheologische Sommerakademie Online: Maria Magdalena und die Apostelinnen - Zeuginnen der Wahrheit / Regionaler Frauentag für das Prignitz Ruppiner Land im Kloster Stift Heiligengrabe: Lebensmitte? Da geht noch was / Ernährung geht uns alle an - Die Brandenburger Ernährungsstrategie und unser Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung / Rückblicke Weltgebetstag, Frauen reden zu Tisch, Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 Rückblick Vortrag Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades i Vila: „Körper, Begehren und Identität. Überlegungen zum Begriff des κόλπος, angewandt auf den Vater und den Sohn“12. April 2021Die Leiterin des Fernstudiums, Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga, AKD, EKBO, hatte die bekannte Benediktinerin Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades i Vila eingeladen, die aus dem Kloster Montserrat in Barcelona live geschaltet war, zum Thema „Körper, Begehren und Identität. Überlegungen zum Begriff des κόλπος, angewandt auf den Vater und den Sohn“ zu sprechen. Warum wir in der Krise intersektionalen Feminismus brauchen30. März 2021Hat die Corona-Pandemie zur ‚Retraditionalisierung‘ von Geschlechterrollen geführt? Kann frau Hausfrau sein und gleichzeitig Feministin? Diese Fragen wurde bei der Online-Veranstaltung „Gleichberechtigung in der Krise: Frauen, Feminismus und die Lehren der Corona-Pandemie“ am 11. März 2021 diskutiert. Rund 250 Frauen nahmen an der Veranstaltung der Reihe „Frauen reden zu Tisch“ teil. Vorstand der Frauen in der EKBO im März 2021: Dafür stehen wir – Positionen zu gleichstellungspolitischen Themen23. März 2021• Parität • Sexuelle Selbstbestimmung • Geschlechtergerechte Sprache • Haltung zeigen – rote Linien ziehen • Religiöse Selbstbestimmung Körper, Begehren und Identität. Überlegungen zum Begriff des κόλπος, angewandt auf den Vater und den Sohn25. Februar 2021Im 2. Jahrhundert identifizierte der Apologet Justin der Martyrer die Gestalt Jesu mit dem aus der stoischen Philosophie stammenden Logos spermatikos. Ergebnisse der Frauenversammlung im Februar 202118. Februar 2021„Dafür stehen wir“: Die Frauenversammlung der EKBO fordert paritätische Besetzung von Gremien und formuliert frauen- und gleichstellungspolitische Positionen. Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Februar 202118. Februar 2021Ein Bericht über die Frauen*versammlung „Dafür stehen wir“ / Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße / Weltgebetstagsgottesdienst auf dem Sender Bibel TV / Ökumenischer Frauengottesdienst / Gleichberechtigung in der Krise: Frauen, Feminismus und die Lehren der Corona-Pandemie Frauen reden zu Tisch / Körper, Begehren und Identität.Der griechische Begriff des ‚kolpos‘ in seiner Anwendung auf den Vater und den Sohn - Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 Entwicklung eines Schutzkonzeptes für den Kirchenkreis10. Februar 2021Das Modellprojekt zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes für den Kirchenkreis ist am 15. Februar 2021 mit vier Kirchenkreisen gestartet. Im Zeitraum von sechs Monaten beschäftigen sich die Teams der Kirchenkreise mit allen relevanten Themen eines Konzeptes zum Schutz vor … Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Januar 202118. Januar 2021Frauen*versammlung „Dafür stehen wir“ / Öffentliche Eröffnungsveranstaltung Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 mit Landesbischof Friedrich Kramer und Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ulrike E. Auga / Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Frauen reden zu Tisch Alte Texte an neuen Orten: Bibel auf Zoom7. Januar 2021„Erstaunlich, dass das geht!“ Das ist oft die Rückmeldung, die zu hören ist, nachdem sich Gruppen im Rahmen einer Videokonferenz mit einem biblischen Text auseinandergesetzt haben. In der Wüste bahnt einen Weg für Gott18. Dezember 2020Noch nie gab es das: Christvespern und Krippenspiele abgesagt und Weihnachtsgäste ausgeladen. Das passt zu dem zurückliegenden Jahr 2020. Ein Jahr voller Gegensätze und Unwägbarkeiten. Empfehlungen für die Arbeit mit Kindern, Konfi-Arbeit und Jugendarbeit in der EKBO zum Umgang mit der Corona-Pandemie16. Dezember 2020Wir sind mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Nahezu täglich lesen wir von neuen Höchstständen bei der Zahl von Neuinfektionen. Trotz der besorgniserregenden Lage können wir mit Mut und Zuversicht unsere Arbeit gestalten. Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Dezember 20203. Dezember 2020Wir informieren u.a. über unsere kommenden Veranstaltungen: Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Online-Werkstatt zum WGT 2021 / Öffentlicher Online-Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021–22) / Evangelische Frauen*Versammlung in der EKBO Technikberatung2. Dezember 2020Die vielen innovativen Formate gerade der Weihnachtsgottesdienste 2020 erfordern im Bereich Technik mehr Aufmerksamkeit, als in den Jahren zuvor. Das AKD bietet hierfür telefonische Beratung und Ausleihmöglichkeiten an. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen Fahnenaktion, Gottesdienst, Audiobeitrag24. November 2020Der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November ist gerade im Jahr der Corona-Pandemie ein wichtiges Datum, um darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor ein brennendes Problem ist. Rückblick auf das digitale Frauenmahl – Frauen reden zu Tisch am 28. Oktober 202018. November 2020Unter dem Titel „Kinder, Küche, Corona: Frauen und Feminismus in Zeiten der Krise“ kamen am 28. Oktober 2020 fast 200 Frauen online zusammen, um über aktuelle Herausforderungen im Kampf um Frauenrechte zu diskutieren. weitere Beiträge laden