Blog | Informationen, Ausblicke & Rückblicke Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Januar 202118. Januar 2021Frauen*versammlung „Dafür stehen wir“ / Öffentliche Eröffnungsveranstaltung Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 mit Landesbischof Friedrich Kramer und Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ulrike E. Auga / Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Frauen reden zu Tisch Alte Texte an neuen Orten: Bibel auf Zoom7. Januar 2021„Erstaunlich, dass das geht!“ Das ist oft die Rückmeldung, die zu hören ist, nachdem sich Gruppen im Rahmen einer Videokonferenz mit einem biblischen Text auseinandergesetzt haben. In der Wüste bahnt einen Weg für Gott18. Dezember 2020Noch nie gab es das: Christvespern und Krippenspiele abgesagt und Weihnachtsgäste ausgeladen. Das passt zu dem zurückliegenden Jahr 2020. Ein Jahr voller Gegensätze und Unwägbarkeiten. Empfehlungen für die Arbeit mit Kindern, Konfirmand*innenarbeit und Jugendarbeit in der EKBO zum Umgang mit steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie16. Dezember 2020Wir sind mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Nahezu täglich lesen wir von neuen Höchstständen bei der Zahl von Neuinfektionen. Trotz der besorgniserregenden Lage können wir mit Mut und Zuversicht unsere Arbeit gestalten. Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Dezember 20203. Dezember 2020Wir informieren u.a. über unsere kommenden Veranstaltungen: Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Online-Werkstatt zum WGT 2021 / Öffentlicher Online-Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021–22) / Evangelische Frauen*Versammlung in der EKBO Technikberatung2. Dezember 2020Die vielen innovativen Formate gerade der Weihnachtsgottesdienste 2020 erfordern im Bereich Technik mehr Aufmerksamkeit, als in den Jahren zuvor. Das AKD bietet hierfür telefonische Beratung und Ausleihmöglichkeiten an. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen Fahnenaktion, Gottesdienst, Audiobeitrag24. November 2020Der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November ist gerade im Jahr der Corona-Pandemie ein wichtiges Datum, um darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor ein brennendes Problem ist. Rückblick auf das digitale Frauenmahl – Frauen reden zu Tisch am 28. Oktober 202018. November 2020Unter dem Titel „Kinder, Küche, Corona: Frauen und Feminismus in Zeiten der Krise“ kamen am 28. Oktober 2020 fast 200 Frauen online zusammen, um über aktuelle Herausforderungen im Kampf um Frauenrechte zu diskutieren. #ejbofeiert Weihnachtsmomente17. November 2020Was ist Dein schönster Weihnachtsmoment? Was verbindest Du mit Weihnachten? Wie feierst du Weihnachten? Erzähle uns Deine Geschichte von Weihnachten. Im Schweiße deines Angesichtes – das ist es mir wert. Der Landesmännergottesdienst 202012. November 2020Als passionierter Radfahrer wäre es wohl das Passende gewesen, mit dem Fahrrad nach Rathenow zu fahren. Doch meine weibliche Hälfte, eine in geschlechterspezifischen kirchlichen Angeboten sehr kritische, neugierige und engagierte Frau will mich dort hinfahren, zumal es regnet. AKD: Newsletter 6/20203. November 2020„Dieses Jahr ist alles anders.“ / Empfehlungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen / Weihnachten anders: mit Ehrenamtlichen / FuckUp-Stories-Night EKBO / Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt / Neuer Podcast: What about Jugendarbeit! / Fahnenaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen / Veröffentlichungen: Praxis Gemeindepädagogik, alle zusammen – Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 1–3, zeitspRUng Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Herbst 20203. November 2020Soeben haben wir unseren neuen Newsletter aus dem Arbeitsbereich Frauenarbeit an Sie verschickt. Jetzt lesen: Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Herbst 2020 Aus dem Inhalt Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 EKBO-Webseite Gottesdienst … Dieses Jahr ist alles anders3. November 2020„… dieses Jahr ist alles anders.“ Das haben wir in diesem Jahr 2020 oft gehört, erlebt, empfunden, gesagt. Ja, und das bestätigt sich nun auch Richtung Jahresende. Beschluss des Vorstandes und der Jugendkammer der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zur weiteren landeskirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen2. November 2020Im Bewusstsein der Verantwortung der Jugendkammer und des Vorstands für die Arbeit des Jugendverbandes fassen die Jugendkammer und der Vorstand der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz diesen Beschluss. What about Jugendarbeit!30. Oktober 2020Mindestens einmal im Monat trinkt Frank Feuerschütz mit Menschen aus der Jugendarbeit (digital) Kaffee, die ihm über eine Methode, ein Projekt oder eine Frage aus der Kinder- und Jugendarbeit berichten. Fahnenaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen26. Oktober 2020Gemeinsam mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg und dem Landesfrauenrat Berlin rufen wir dazu auf, vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte eine Fahne zu hissen. immer mittwochs – Kirchengemeinden und Vielfalt28. September 2020In der Online-Gesprächsreihe immer mittwochs – Kirchengemeinden und Vielfalt berichten jede Woche mittwochs von 12 bis 13 Uhr zwei Expert*innen von ihrer Arbeit, tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und beantworten Fragen der Teilnehmer*innen. #AKDruckfrisch: Programm 2021 Pastoralkolleg, Spiritualität, Gottesdienst23. September 2020Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken von Fort- und Weiterbildungsangeboten in unserem neuen Programmheft. Die Landesjugendversammlung tagte wieder analog7. September 2020Der thematische Schwerpunkt der Tagung war die Öffentlichkeitsarbeit der EJBO. Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen Workshops teil, die von Mitarbeitenden des AKD sowie externen Referent*innen geleitet wurden. Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter September 20203. September 2020Mirjamsonntag-Rückblick auf die Online-Gottesdienstwerkstatt / Antragsfrist verlängert: Zuschüsse für Projekte zu Geschlechtergerechtigkeit und Bildung in Vielfalt / WGT-Wochenendwerkstätten 2021 / Geschlechtersensible Sprache in der Gemeindepraxis / Frauen reden zu Tisch / Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken weitere Beiträge laden