Blog | Informationen, Ausblicke & Rückblicke Aktion Politische Osternacht24.03.2025Wofür stehst du auf? Deine Stimme für Ostern! – Aufstehen, Losgehen, Freiwerden. Gemeinsam. Einander zuhören und sich unterstützen. Dann wird Ostern! Wir ziehen um!10.03.2025Der Umzug findet am 17. und 18. März statt. Allerdings werden wir in den Tagen unmittelbar davor und danach nicht in der gewohnten Weise erreichbar sein. Predigt im Gottesdienst zum Internationalen Frauentag am 8. März 202510.03.2025Predigt von Pfarrerin Manon Althaus im Gottesdienst in der Sophienkirche Berlin über Mk 7, 24–30 Die Syrophönizierin AKD-Newsletter 2/202504.03.2025Das AKD zieht um! / How to „Lebenswende“ / Ehrenamtsarbeit erfolgreich umsetzen / Gründergeist: Social Entrepreneurship in Kirche / Bibel lesen: geschlechtergerecht / Fachtag Demokratiebildung / Werktag Innovation: VerLUST – Kirche ohne ein Betriebssystem / AKD-Arbeitsbericht 2024/2025 / Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus Pressemitteilung: „Gegen Frauen*hass aufstehen“ – Frauen*versammlung in der EKBO bezieht Position20.02.2025Christina Clemm war die Hauptreferentin bei der Frauen*versammlung der EKBO am Samstag, 15. Februar 2025, in Berlin. Clemm arbeitet als Straf- und Familienrechtsanwältin in Berlin-Kreuzberg und vertritt seit über 30 Jahren Geschädigte geschlechtsspezifischer und rassistisch motivierter Gewalt. AKD-Gottesdienst zum Jahresbeginn 202504.02.2025Am Dienstag, 28. Januar 2025, haben wir um 17 Uhr ins AKD-Tagungshaus zum mittlerweile traditionellen Gottesdienst zum Jahresbeginn eingeladen. AKD-Newsletter 1/202507.01.2025Professionell Unterrichtsmaterial erstellen mit Canva / „Freiräume gewinnen“ – AKD-Gottesdienst zum Jahresbeginn 2025 / „gegen FRAUENHASS aufstehen“ – Frauen*versammlung in der EKBO / Praxiswissen für die Arbeit im Gemeindebüro / Globales Lernen in der Konfi-Arbeit / Fachtag Queersensible Seelsorge / Theologie | Spiritualität | Verkündigung – Programm 2025 Freiräume gewinnen07.01.2025„Freiräume gewinnen“ – ist das Motto des AKD-Arbeitsberichts. Aber vermutlich lautet so auch mancher Vorsatz für das neue Jahr. Sich nicht sofort wieder im Hamsterrad drehen. Luft zum Atmen, Nachdenken und Ausprobieren haben. Umfrage für junge Menschen zur Formatentwicklung06.01.2025Wir in der Evangelischen Jugend und im Amt für kirchliche Dienste sind dabei, ein Format zu entwickeln, das sich an junge Menschen wie dich richten soll. Dafür wollen wir zum einen wissen, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) von dir genutzt wird. Zum anderen wollen wir … Theologie | Spiritualität | Verkündigung – Programm 202518.12.2024Dieses Programmheft zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung in unserer Kirche. Durch berufsgruppenübergreifende Angebote und Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Landeskirchen wird dies eindrucksvoll unterstrichen. Gebete zur Weihnachtszeit 202418.12.20241. Weihnachtstag von Dr. Petra Zimmermann Eingangsgebet im Anschluss an Psalm 96 Ja, ein neues Lied möchten wir dir singen und einstimmen in die Freude, die den ganzen Erdkreis umfängt. Vergib, wenn wir noch immer verstrickt sind in trüben Gedanken, noch immer skeptisch und … Vernetzungstreffen Dritte Orte – Beziehungen fördern, Netzwerke stärken, Gemeinschaft neu denken03.12.2024Am 28.11.2024 fand das Vernetzungstreffen „Dritte Orte“ unter dem Motto „BE(RE)-Connected – Wissen, was läuft!“ statt. Rund 80 Teilnehmende kamen zusammen, um in Workshops, Gesprächen und kreativen Formaten über die Zukunft von Kirche, Gemeinschaft und „Dritte Orte“ zu diskutieren. Wettbewerb „Reli fürs Klima“28.11.2024Planet im Gerichtssaal – Sollte die Natur Rechte haben? Schüler:innen aufgepasst! Taucht ein in die spannende Welt der Klimagerechtigkeit und werdet zu Anwält:innen der Natur. Dritte Orte – was trägt dazu bei, dass sie gelingen?11.11.2024Im Oktober 2024 war Annika Müller-Praefcke (EKHN) für ihr Spezialvikariat im Arbeitsbereich Innovation. In dieser Zeit hat sie viele Dritte Orte in der EKBO und darüber hinaus besucht, an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen und ist mit den Akteur:innen vor Ort ins Gespräch … AKD-Newsletter 6/202404.11.2024Playing Arts Workshop – Kreatives Verwandeln / Ökumenischer Frauengottesdienst zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen / Leben. Spielen. Machst du mit? – EJBO-Charity-Aktion 2024 / let’s talk about sex: Zwischen Scham und Lust / Inklusion gestalten – Hintergrundwissen, Erfahrungen und Praxistipps / #juniorteller – Hilfe, alles verändert sich! / EKBOarding 2025 – Gemeinsam von Anfang an / Seelsorge an psychisch erkrankten Menschen / Rahmenlehrplan für den Evangelischen Religionsunterricht / Einweihung des neuen AKD-Bürohauses und Gottesdienst zur Einführung von Kristina Augst / Konfis pflanzen Bäume Beten für den Nahen Osten02.11.2024Friedensgebete per Zoom Die deutschsprachige Erlöserkirche in Jerusalem lädt zu Friedensgebeten per Zoom ein: Die aktuellen Termine sind der Homepage zu entnehmen. 7. Oktober 2024: Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel Gebete Vorschlag Fürbittgebet von AKD und Institut … 14. Oktober 2024 im Amt für kirchliche Dienste31.10.2024Zusammen mit Bischof Christian Stäblein haben wir unser neues Bürohaus eingeweiht. Im darauffolgenden Gottesdienst wurde Kristina Augst durch Pröpstin Christina-Maria Bammel und Oberkonsistorialrat Clemens W. Bethge in ihren Dienst als Direktorin des AKD eingeführt. #juniorteller – Hilfe, alles verändert sich!22.10.2024Die Veranstaltungsreihe #juniorteller – Hilfe, alles verändert sich! beleuchtet unterschiedliche Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen, die heute mehr denn je von Veränderung geprägt sind. Wir gehen gemeinsam der Frage nach, wie wir als Kirche eine Orientierung bieten und … Rückblick Konfis pflanzen Bäume 202417.09.2024Am 6. Juli 2024 wurde im Rahmen des Landesjugendcamps in Hirschluch die Aktion „Konfis pflanzen Bäume“ eröffnet. AKD-Newsletter 5/202406.09.2024Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren / Moderation im Gottesdienst?! / Konfi-Arbeit 1+1: Zwölfeinhalb Minuten und was daraus werden kann / Zusammen streiten: Entsendungsdienstpraxis in der EKBO / Aufbau und Struktur der EKBO / Klimakonzert im Berliner Dom: Ein musikalischer Abend für den Klimaschutz / Freiwillig VERNETZT – Die Weihnachtsehrenamtlichen / BE(RE)-Connected – Wissen, was läuft!? – Vernetzungstreffen Dritte Orte weitere Beiträge anzeigen