Ehrenamt

So geht Businessplan

Do 07.12.202312.00–13.00Online-Workshop


So geht Businessplan

In diesem Workshop lernst du ganz praktisch wie ein Businessplan aufgebaut sein muss, um damit Förderungen, Sponsor:innen und andere Finanzgeber:innen von deinem Vorhaben zu überzeugen. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Bitte melde ...

Männerrüste - Am Kipppunkt - Männerarbeit in toten Gemeinden

Fr 12.01.2024 – So 14.01.2024Tagung


Männerrüste - Am Kipppunkt - Männerarbeit in toten Gemeinden

Mit den Gemeinde-Schifflein droht auch die Männerarbeit im Mahlstrom der epochalen Abkehr von den Geboten der Religion zu versinken.

Weltgebetstag 2024 – Online-Werkstatt

Sa 13.01.202410.00–16.00Online-Seminar


Weltgebetstag 2024 – Online-Werkstatt

Annäherung an das Land und das Thema; Bibelarbeit und Einführung in die Liturgie; Kennenlernen der Lieder; Gottesdienst-Vorbereitung; Informationen zur Projektarbeit des WGT; Begegnung und Austausch über die WGT-Arbeit vor Ort

Weltgebetstag 2024 mit Kindern feiern

Mo 15.01.202410.00–13.00Online-Seminar


Weltgebetstag 2024 mit Kindern feiern

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Texte und Themen des WGT 2024 und bekommen Tipps und Ideen für deren Umsetzung in der Arbeit mit Kindern in Gemeinde und Schule.

Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

Di 16.01.20249.30–15.30Fortbildung


Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

„Und was hat das mit mir zu tun?“ Oft können Kinder und Jugendliche keine Verbindung herstellen zwischen einer biblischen Geschichte und dem eigenen Leben. Gemeinsam werden wir bei dieser Fortbildung kooperative Abenteuerspiele ausprobieren, die diesen ...

„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Di 16.01.202419.30–20.30Online-Workshop


„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ...

"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Mi 17.01.202412.30–13.30Online-Workshop


"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ...

Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module)

Do 18.01.2024 – So 21.01.2024Fortbildung


Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module) Belegt/Warteliste

Der Kurs befähigt die Teilnehmer:innen, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger:innenwochenende im Team vorzubereiten, zu leiten und spirituelle Impulse zu setzen.

»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung


»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen.

Ostern im Zeugnis des Neuen Testaments, im Bekenntnis des Glaubens, in Feier und Liturgie

Mi 07.02.2024 – Fr 09.02.2024Fortbildung


Ostern im Zeugnis des Neuen Testaments, im Bekenntnis des Glaubens, in Feier und Liturgie

Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung.

Konfi-Arbeit 1+1: Soundwerkstatt – Mit Konfis und Jugendlichen elektronische Musik selber machen

Fr 16.02.202410.00–17.00Fortbildung


Konfi-Arbeit 1+1: Soundwerkstatt – Mit Konfis und Jugendlichen elektronische Musik selber machen

Auch "unmusikalische" Menschen können mit digitalen Hilfsmitteln elektronische Musik aus den Melodien vertrauter Kirchenlieder erstellen und das in verschiedensten Stilen.

Demut – Wie werden wir bescheidener?

Mo 19.02.2024 – Fr 23.02.2024Fortbildung


Demut – Wie werden wir bescheidener? Fällt aus

Die Überflussgesellschaft kapituliert. Der Turbokapitalismus frisst sich selbst auf. Wir werden überschwemmt von Reizen und sehnen uns nach Einfachheit und Bescheidenheit.

„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Mi 21.02.202412.30–13.30Online-Workshop


„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ...

Durch Hohes und Tiefes - 4 Fortbildungstage rund ums Pilgern

Sa 24.02.2024Fortbildung


Durch Hohes und Tiefes - 4 Fortbildungstage rund ums Pilgern

Beim Gehen eines Pilgerweges laufen vielfältige innere und äußere Prozesse ab. Wie können diese angeleitet, begleitet und unterstützt werden?

Basiskurs Ehrenamtskoordination 2024

Sa 24.02.2024 – Sa 13.04.202410.00–17.00Fortbildung


Basiskurs Ehrenamtskoordination 2024

Wir laden Sie herzlich ein zum Basiskurs für Ehrenamtskoordination 2024. Dieser Basiskurs Ehrenamtskoordination ist eine Fortbildung des AKD in Kooperation mit den Kirchenkreisen Nord-Ost und Tempelhof-Schöneberg für Ehrenamtliche und Berufliche mit leitender Aufgabe Ziel des ...

Leidensbilder – Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit

Mo 26.02.2024 – Fr 01.03.2024Fortbildung


Leidensbilder – Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit

Leiden gehört zum Leben. Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist.

Technikseminar 2024 (Teil I)

Mo 26.02.2024 – Di 27.02.202417.00–21.00Fortbildung


Technikseminar 2024 (Teil I) Noch wenige Plätze

Basiswissen Licht und Ton, Arbeiten am 6-Kanal Powermixer, an einzelnen Scheinwerfern und am 2-Kanal Dimmer.

Himmlische Touren durch Brandenburg

Fr 01.03.202410.00–16.00Workshop


Himmlische Touren durch Brandenburg

„Himmlische Touren“ ist ein Reiseführer (print und digital) durch die Brandenburger Kulturlandschaft. Susanne Atzenroth stellt das Projekt vor, das gerade in Kooperation mit der AG Tourismus und Spiritualität entsteht. Beteiligung, Ideen, und Anregungen sind willkommen!

Technikseminar 2024 (Teil II)

Sa 02.03.202411.00–19.00Fortbildung


Technikseminar 2024 (Teil II) Noch wenige Plätze

Aufbauwissen I, Arbeiten am 12- und 16-Kanal Powermixer und an 12- und 16-Kanal Lichtanlagen.

"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Mi 06.03.202419.30–20.30Online-Workshop


"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ...

Der Archimedische Punkt (M. Buber) - Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher Begleitung

Fr 08.03.2024 – So 10.03.2024Fortbildung


Der Archimedische Punkt (M. Buber) - Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher Begleitung

Sich mit zwischenmenschlichen und inner-psychischen Prozessen zu beschäftigen, kann auf potentielle Konfliktfelder vorbereiten und die eigene Professionalität, aber auch die berufliche Zufriedenheit steigern.

Konfi-Kompakt: Quo vadis?

Fr 08.03.202410.00–12.00Online-Seminar


Konfi-Kompakt: Quo vadis?

Im März 2024 wird die 3. bundesweite empirische Studie zur Konfi-Arbeit vorgestellt.

Technikseminar 2024 (Teil III)

Sa 09.03.202411.00–19.00Fortbildung


Technikseminar 2024 (Teil III) Noch wenige Plätze

Aufbauwissen II, Arbeiten am 28/8/2-Mixer, am 16-Spur Livemitschnitt und am programmierbaren Lichtmixer.

Werktag Innovation

Do 14.03.202410.00–16.00Veranstaltung


Werktag Innovation

Am 14. März veranstalten wir den „Werktag – Innovation“ als Folgeveranstaltung des „Werktages – Am Ende der Illusion“. Seien Sie dabei und tragen Sie sich den Termin gleich in Ihren Kalender ein. Zur Vorbereitung finden ...

Konfi-Arbeit 1+1: Geheimnisse des Glaubens – Escape Games in der Konfi-Arbeit

Fr 15.03.202410.00–17.00Fortbildung


Konfi-Arbeit 1+1: Geheimnisse des Glaubens – Escape Games in der Konfi-Arbeit

Escape Rooms machen nicht nur Spaß, sie sind auch vielseitig mit Themen aus der Konfi-Arbeit verknüpfbar.

1 2