|
So 01.10.2023 – So 31.03.202416.30–18.30Weiterbildung
Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Und welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe? |
|
Do 05.10.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
Zu Beginn unserer Reihe werfen wir einen forschenden Blick auf Kinder und Jugendliche. Was sagt die Studienlage über Kindheit und Jugend von heute, ihre Bedürfnisse, ihre Erwartungen ans Leben – und an die kirchliche Jugendarbeit? |
|
Do 05.10.202316.30–18.30Weiterbildung
Auftaktveranstaltung der Weiterbildung Glaubenskommunikation mit Get-together: Was ist alles Glaubenskommunikation und wozu benötigen wir sie? Special Guest: Bernadette Wahl vom Citypastoral Fulda. |
|
Fr 06.10.202310.00–12.00Online-Seminar
In Konfi-Kompakt bieten wir einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit. |
|
Fr 06.10.2023 – So 08.10.202315.00–16.00Tagung
„EJBO - Beste Wahl!“ ist das Thema der Landesjugendversammlung im Herbst 2023. Und wie der Titel schon verrät, werden wir uns schwerpunktmäßig mit den Wahlen unserer Funktionsträger*innen beschäftigen. Ihr habt an diesem Wochenende die Möglichkeit ... |
|
Sa 07.10.2023Veranstaltung
Seid auch mit dabei und erlebt einen tollen Theatertag mit Workshops, Austausch und spannenden Performances! |
|
Mo 09.10.2023 – Do 12.10.202310.00–14.00Fortbildung
In der evangelischen Jugendarbeit gibt es unterschiedliche Räume, Aufmachungen, Klänge und Aktivitäten. Kirchliche Angebote haben oft einen eigenen Style. Auf gewisse Weise hat sie einen Wiedererkennungswert, allerdings entspricht sie nicht immer den ästhetischen und popkulturellen ... |
|
Do 12.10.202317.00–20.00Online-Seminar
Wie kann Pornografie und deren Nutzung thematisiert werden? Die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen ist heute eng an die Mediennutzung geknüpft. Sexuelle Inhalte werden aus Neugier gesucht oder ungewollt gesehen. In dieser Fortbildung vermitteln wir Hintergrundwissen ... |
|
Mo 16.10.2023 – Di 17.10.20239.00–19.00Fortbildung
In Kooperation mit Phoenix e. V. findet im AKD-Tagungshaus zum ersten Mal das Antirassismus-Folgetraining für Angehörige der EKBO statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Training teilgenommen haben. |
|
Do 19.10.20239.00–17.00Fortbildung
Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung. |
|
Mo 06.11.20239.00–13.00Online-Veranstaltung
für ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter:innen der EKBO und Menschen, die mit dem Gedanken spielen, sich als "Multiplikator:in hinschauen-helfen-handeln (EKD)" ausbilden zu lassen |
|
Di 07.11.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
In welchen Sozialräumen bewegen Jugendliche und Kinder sich heute und welche Auswirkungen hat das auf die Angebote für sie? Hat Kirche eine Chance, unter diesen sich verändernden Lebensbedingungen hilfreiche Räume und Möglichkeiten zu schaffen? |
|
Do 09.11.2023 – Fr 10.11.2023Schulung
Die Schulung hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator:innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen. |
|
Mi 15.11.202317.00–20.00Online-Veranstaltung
Die Online-Veranstaltung „Du bist auch meine Kirche“ ist eine Gelegenheit, um die aktuelle Situation queerer Themen im kirchlichen Raum zu beleuchten, Herausforderungen zu erkennen und neue Wege des Engagements zu finden. |
|
Do 16.11.20239.00–12.00Veranstaltung
Dieses Netzwerk dient dem Austausch und der Information von Menschen, die für Kirchenkreise und Institutionen der EKBO die Funktion der Ansprechperson Prävention sexualisierter Gewalt wahrnehmen. |
|
Do 16.11.202310.00–16.00Veranstaltung
Wie ist der Umgang mit Freizeitausgleich nach Rüstzeiten /Freizeiten /Fahrten? Im Gemeindepädagogischen und diakonischen Dienst gehören Ferienfahrten zu festen Repertoire. Auch wenn sie mit hohen personellen Aufwand verbunden sind, finden sie doch regelmäßig dank ... |
|
Fr 17.11.202310.00–17.00Fortbildung
Konfi-Arbeit wird bei Dieter Niermann als dynamischer Prozess verstanden. Dieser Prozess braucht Kreativität. |
|
Di 21.11.202316.30–18.30Online-Seminar
Wir laden zu einer kreativen Schreibwerkstatt ein, wo es um persönliche Worte des Glaubens geht. In einem geschützten Rahmen wirst du inspiriert durch Anregungen, die deine Kreativität wecken und dir Geschichten entlocken, von denen du ... |
|
Fr 24.11.202310.00–12.00Online-Seminar
In Konfi-Kompakt bieten wir einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit. |
|
Fr 24.11.2023 – So 26.11.202316.00–13.00Veranstaltung
Dialoge mit der Schöpfung Einkehrwochenende im Haus Grüntal, Sydower Fließ Inmitten der Zeit des Nebels und der Dunkelheit gehen wir tiefer in den Dialog mit der uns umgebenden Welt und sind neugierig, was sie uns ... |
|
Mo 27.11.2023 – Fr 01.12.2023Fortbildung
Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent. |
|
Mi 29.11.2023 – Do 30.11.20239.00–18.00Fortbildung
Flipcharts (29.11.) Im Workshop geht es um die richtigen Tricks und Kniffe, um anschauliche und lesbare Flipcharts zu erstellen und damit Prozesse, Vorträge sowie Diskussionen zu unterstützen. Visualisierungstechniken dienen der Veranschaulichung und Vereinfachung von komplexen ... |
|
Di 05.12.202311.30–12.30Online-Veranstaltung
Wie viel Zeit steht Kindern und Jugendlichen heute noch für außerschulische Aktivitäten zur Verfügung? Wie hat sich der Alltag sich für Kinder mit wachsender Ganztagsbeschulung verändert und wo lassen sich Freiräume für selbstbestimmte Aktivitäten öffnen? |
|
Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar
Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ... |
|
Di 09.01.202411.30–12.30Online-Veranstaltung
Was müssen Fachkräfte können, die in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit beschäftigt sind? Welche Kompetenzen brauchen kirchliche Kinder- und Jugendreferent:innen? Was macht das Arbeiten bei „Kirchens“ besonders? |