Spiritualität

Glaubenskommunikation im digitalen Raum

So 01.10.2023 – So 31.03.202416.30–18.30Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum Belegt/Warteliste

Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Und welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe?

Dem Geheimnis der eigenen spirituellen Intelligenz auf die Spur kommen

Do 05.10.2023 – Fr 06.10.202310.00–18.00Fortbildung


Dem Geheimnis der eigenen spirituellen Intelligenz auf die Spur kommen Fällt aus

Wie lässt sich der Abstand zwischen Spiritualität und Naturwissenschaften überbrücken? Julius Kuhl nennt die Verbindung zwischen Gott und Gehirn „Spirituelle Intelligenz“ und kann belegen, dass es Sinn macht zu glauben. Dies kann auch im Gespräch ...

Glaubenskommunikation im digitalen Raum: Auftaktveranstaltung

Do 05.10.202316.30–18.30Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum: Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der Weiterbildung Glaubenskommunikation mit Get-together: Was ist alles Glaubenskommunikation und wozu benötigen wir sie? Special Guest: Bernadette Wahl vom Citypastoral Fulda.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für Pfarrer:innen

Mo 16.10.2023 – Fr 20.10.2023Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für Pfarrer:innen Belegt/Warteliste

Einfach_leben: eine Woche lang einfach da sein – im Angesicht des Schöpfers und inmitten seiner Schöpfung.

Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur

Mi 18.10.2023 – Do 19.10.2023Online-Veranstaltung


Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur Belegt/Warteliste

An diesem digitalen Doppelstudientag werden wir uns mit neuen Perspektiven in der Systematischen Theologie befassen, wir orientieren uns in anderen christlichen Konfessionen und deren Jenseitsvorstellungen.

„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen

Do 19.10.20239.00–17.00Fortbildung


„In Ängsten – und siehe, wir leben!“ – Fachtag Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen

Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung.

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo 06.11.2023 – Do 09.11.2023Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Netzwerk Kirche mit Kindern: Wie die Kirche ins Dorf kommt – Neue Formen von Kirche (Fresh X)

Sa 18.11.202310.00–14.00Workshop


Netzwerk Kirche mit Kindern: Wie die Kirche ins Dorf kommt – Neue Formen von Kirche (Fresh X)

Neue Formen von Kirche auszuprobieren bedeutet, Räume zu schaffen, in denen Kirche gemeinsam gestaltet werden kann. Kirche verlässt also ihre klassischen Orte und kommt in Bewegung. Doch wie kann das gelingen?

Persönliche Worte für den Glauben finden – Eine kreative Schreibwerkstatt

Di 21.11.202316.30–18.30Online-Seminar


Persönliche Worte für den Glauben finden – Eine kreative Schreibwerkstatt

Wir laden zu einer kreativen Schreibwerkstatt ein, wo es um persönliche Worte des Glaubens geht. In einem geschützten Rahmen wirst du inspiriert durch Anregungen, die deine Kreativität wecken und dir Geschichten entlocken, von denen du ...

Novemberlicht

Fr 24.11.2023 – So 26.11.202316.00–13.00Veranstaltung


Novemberlicht

Dialoge mit der Schöpfung Einkehrwochenende im Haus Grüntal, Sydower Fließ Inmitten der Zeit des Nebels und der Dunkelheit gehen wir tiefer in den Dialog mit der uns umgebenden Welt und sind neugierig, was sie uns ...

»Die ersten Zeugen des Glaubens« – Kirche mit Familien, Kirche in Familien

Mo 27.11.2023 – Mi 29.11.2023Fortbildung


»Die ersten Zeugen des Glaubens« – Kirche mit Familien, Kirche in Familien

Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben.

»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Mo 04.12.2023 – Fr 08.12.2023Fortbildung


»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen.

Glaube spüren – Körper und Glaube

Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar


Glaube spüren – Körper und Glaube

Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ...

»Himmel und Hölle« – Theologischer Kurs der EKM

Mo 15.01.2024 – Fr 19.01.2024Fortbildung


»Himmel und Hölle« – Theologischer Kurs der EKM

Werden wir uns alle im Himmel wiedersehen, egal was wir geglaubt und wie wir gelebt haben?

"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar


"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ...

Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module)

Do 18.01.2024 – So 21.01.2024Fortbildung


Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module)

Der Kurs befähigt die Teilnehmer:innen, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger:innenwochenende im Team vorzubereiten, zu leiten und spirituelle Impulse zu setzen.

»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung


»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen.

Update Praktische Theologie

Mo 22.01.2024 – Do 25.01.2024Fortbildung


Update Praktische Theologie

Praktische Theologie ist die Theorie der christlichen Religionspraxis. Sie hat den Anspruch, am Puls der Zeit zu sein.

»Alles, was atmet!« - Ausbildung zur/zum Begleiter:in von Exerzitien

Mo 29.01.2024 – So 04.02.2024Fortbildung


»Alles, was atmet!« - Ausbildung zur/zum Begleiter:in von Exerzitien

Ausbildungsziel ist die Befähigung, selbstständig Exerzitienkurse zu entwickeln und anzuleiten. 

Ostern im Zeugnis des Neuen Testaments, im Bekenntnis des Glaubens, in Feier und Liturgie

Mi 07.02.2024 – Fr 09.02.2024Fortbildung


Ostern im Zeugnis des Neuen Testaments, im Bekenntnis des Glaubens, in Feier und Liturgie

Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung.

Mit der Natur als Begleiterin – Schöpfungsspiritualität in der Geistlichen Begleitung

Mi 14.02.2024 – Sa 17.02.2024Fortbildung


Mit der Natur als Begleiterin – Schöpfungsspiritualität in der Geistlichen Begleitung

Diese Einführung in Schöpfungsspiritualität beinhaltet theologische Grundlagen, u.a. über die Natur als „grüne Bibel“.

Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok

Di 20.02.202416.30–18.30Online-Seminar


Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok

Wir sprechen mit Lisa über die Art und Weise, über Gott* mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight des Workshops sind ihre Erfahrungen auf TilkTok zum Thema Gott* und dem Motto "faith spaces must ...

Berührung als Sprache – Achtsam berühren in professionellen Kontexten (4 Module)

Fr 23.02.2024 – So 25.02.202416.00–12.30Weiterbildung


Berührung als Sprache – Achtsam berühren in professionellen Kontexten (4 Module)

Die Weiterbildung öffnet den Raum, diese und ähnliche Fragen im erfahrungsbezogenen Lernen und im achtsamen Austausch miteinander zu beantworten.

Durch Hohes und Tiefes - 4 Fortbildungstage rund ums Pilgern

Sa 24.02.2024Fortbildung


Durch Hohes und Tiefes - 4 Fortbildungstage rund ums Pilgern

Beim Gehen eines Pilgerweges laufen vielfältige innere und äußere Prozesse ab. Wie können diese angeleitet, begleitet und unterstützt werden?

Der Archimedische Punkt (M. Buber) - Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher Begleitung

Fr 08.03.2024 – So 10.03.2024Fortbildung


Der Archimedische Punkt (M. Buber) - Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher Begleitung

Sich mit zwischenmenschlichen und inner-psychischen Prozessen zu beschäftigen, kann auf potentielle Konfliktfelder vorbereiten und die eigene Professionalität, aber auch die berufliche Zufriedenheit steigern.

1 2