|
Mi 07.06.20239.30–15.30Fortbildung
In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken. Im Volkspark Rehberge wollen wir uns den Bäumen als spirituellen Haltepunkten widmen. Mit meditativen Zugängen (Lectio Divina u.a. ) und mit Impulsen zum Reflektieren in der Gruppe ... |
|
Do 08.06.2023 – So 11.06.2023Workshop
Ikonen werden oft als „Fenster zum Himmel“ bezeichnet. Ihre fast zwei Jahrtausende alte religiöse Symbolsprache und ihre Malweise bilden einen sehr besonderen Zugang zur Meditation. |
|
Mo 19.06.2023 – Fr 23.06.2023Fortbildung
In diesem Orientierungskurs begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt. |
|
Fr 23.06.2023 – Sa 24.06.202316.00Fortbildung
Wer andere Menschen geistlich und seelsorglich begleitet begegnet sich immer auch selbst. Mit den zwei kurzen Modulen möchten wir aus psychotherapeutischen und geistlichen Blickwinkeln dafür sensibilisieren und fragen, wie die eigene Psyche und geistlich-seelsorgliche Arbeit ... |
|
Mo 26.06.2023 – Do 29.06.2023Fortbildung
In Beschäftigung mit der Biographie und Texten von Madeleine Delbrêl sucht das Pastoralkolleg Umrisse einer neuen Gestalt von Kirche. |
|
Mo 26.06.202316.30–19.30Veranstaltung
Hallo und herzlich willkommen zu unserer Veranstaltung "Anders Entscheiden - Anders Partizipieren"! Bist du unzufrieden mit der Art, wie Dinge in der Kirche laufen und hast das Gefühl, dass Veränderungen notwendig sind? Dann bist du ... |
|
Mi 28.06.2023 – So 02.07.2023Veranstaltung
Zu den Schätzen christlicher Spiritualität gehört die Praxis des Herzensgebetes. Als Jesusgebet ist das Herzensgebet ein zentraler Bestandteil ostkirchlicher Spiritualität. Auch im Westen hat es Verbreitung gefunden. In unserem Seminar sammeln wir praktische Erfahrungen mit ... |
|
Sa 01.07.202310.00–14.00Workshop
Wie kann es uns gelingen, Taufen, Tauffeste, Taufinitiativen so zu gestalten, dass sie einladend sind und Kinder und Familien ansprechen? Wie können wir mit Kindern über Taufe ins Gespräch kommen? |
|
Mo 03.07.2023 – Fr 07.07.2023Fortbildung
In diesem Orientierungskurs begeben wir uns auf Spurensuche, halten an und inne. Und wir richten die Blicke und Schritte auf den Weg, der vor uns liegt. |
|
Mo 24.07.2023 – So 30.07.2023Veranstaltung
zum letzten Mal: Chorseminar mit Livio Picotti & Andrea Richter Spirituelle Erkundungen in und rund um das Kloster Lehnin |
|
Mo 21.08.2023 – Fr 25.08.2023Fortbildung
Durch seine wunderbare Lage unmittelbar am Nordrand des Harzes bietet das Kloster Drübeck ideale Voraussetzungen dafür, wohltuendes für Leib, Seele und Geist miteinander zu verbinden. |
|
Mo 28.08.2023 – Mi 30.08.2023Fortbildung
Biblische Grundlage der Bibelwoche 2023 sind Texte aus der Apostelgeschichte. |
|
Mo 11.09.2023 – Do 19.09.2024Fortbildung
Kirchen und Gemeinwesen stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie Grenzen überwinden und Lebensräume entwickeln wollen, die Zusammenleben in Vielfalt ermöglichen und erleichtern. |
|
Fr 22.09.2023 – So 24.09.2023Fortbildung
Für dich ist Gottesdienst noch ganz anders? Du möchtest Gottesdienste so gestalten, dass sie dir und anderen jungen Menschen Spaß machen, euch zur Ruhe bringen, euch ansprechen, euch auftanken? |
|
Sa 23.09.202310.00–14.00Weiterbildung
Wir wollen darüber in Austausch kommen, wie interreligiöse Begegnungen für Kinder initiiert werden können. |
|
Mo 25.09.2023 – Fr 29.09.2023Fortbildung
Ob in der Gemeinde oder an anderen Orten: In der Seelsorge begegnen uns immer wieder ethische Herausforderungen. |
|
Mi 27.09.202310.00–16.00Tagung
Kirche löst sich auf – stetig. Wir sind mittendrin in der Auseinandersetzung mit Relevanzverlust, schwindenden Ressourcen, Baulasten und vielem mehr. Es ist dringend Zeit, sich ehrlich dazu zu verständigen, was am Ende bleiben soll. |
|
Do 05.10.2023 – Fr 06.10.202310.00–18.00Fortbildung
Wie lässt sich der Abstand zwischen Spiritualität und Naturwissenschaften überbrücken? Julius Kuhl nennt die Verbindung zwischen Gott und Gehirn „Spirituelle Intelligenz“ und kann belegen, dass es Sinn macht zu glauben. Dies kann auch im Gespräch ... |
|
Mo 16.10.2023 – Fr 20.10.2023Fortbildung
Einfach_leben: eine Woche lang einfach da sein – im Angesicht des Schöpfers und inmitten seiner Schöpfung. |
|
Di 17.10.2023 – Di 14.05.202416.30–18.30Weiterbildung
Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Und welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe? |
|
Mi 18.10.2023 – Do 19.10.2023Online-Veranstaltung
An diesem digitalen Doppelstudientag werden wir uns mit neuen Perspektiven in der Systematischen Theologie befassen, wir orientieren uns in anderen christlichen Konfessionen und deren Jenseitsvorstellungen. |
|
Do 19.10.20239.00–17.00Fortbildung
Der Fachtag hebt die gegenwärtige Bedeutung dieses Handlungsfelds hervor, vernetzt bundesweit Akteur:innen und gibt die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung und Ideenfindung. |
|
Mo 06.11.2023 – Do 09.11.2023Fortbildung
Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. |
|
Sa 18.11.202310.00–14.00Workshop
Neue Formen von Kirche auszuprobieren bedeutet, Räume zu schaffen, in denen Kirche gemeinsam gestaltet werden kann. Kirche verlässt also ihre klassischen Orte und kommt in Bewegung. Doch wie kann das gelingen? |
|
Mo 27.11.2023 – Mi 29.11.2023Fortbildung
Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben. |