Di 02.03.2021 – Do 04.03.2021Fortbildung Einführung in kreative ProzessvisualisierungDie Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder. | |
Do 04.03.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal zum Judentum wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die Vielfalt jüdischer Lebens- und GlaubensweltenMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Do 11.03.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal zum Islam wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die Vielfalt islamischer Lebens- und GlaubensweltenMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Fr 12.03.202119.00–21.00Online-Seminar Körper, Begehren und Identität. Der griechische Begriff des 'kolpos' in seiner Anwendung auf den Vater und den SohnÖffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021–2022) | |
Mo 15.03.2021 – Sa 20.03.2021Online-Seminar Fasten und Meditieren unter AlltagsbedingungenViele Menschen zieht es zum Schweigen und Fasten in die Klöster. Wenige Menschen aber wissen, dass Jede / Jeder ein Kloster, oder einen anderen heiligen Raum in sich trägt. | |
Mo 15.03.2021 – Do 25.03.2021Fortbildung Update Liturgik - Liturgiewissenschaft und Liturgische PraxisEin Update Liturgiewissenschaft und ein liturgisches Training bietet dieser Studienkurs für Pfarrer*innen und Kirchenmusiker*innen. | |
Mo 15.03.202119.00–20.30Videokonferenz Stammtisch kulturelle Jugendbildung - Let’s talk about trends, tops & flopsHerzliche Einladung zum informellen Treffen, Austausch und Phantasieren in geselliger Runde. Beim Stammtisch Kultur begegnen wir uns per Zoom in kleinen Runden und interviewen in großer Runde einen Gast von außerhalb der EKBO. | |
Do 18.03.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal über die Sikh-Religion wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die reformatorische Religionsgemeinschaft zwischen Hinduismus und IslamMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Mo 22.03.2021 – Fr 26.03.2021Fortbildung Update Paulus – Der Apostel und die Philosophen»Wir wollen dich darüber ein andermal weiterhören« (Apg 17,34), erhält Paulus nach seiner Rede auf dem Areopag die Auskunft. Inzwischen ist es soweit: Die Philosophie sucht das Gespräch mit dem Apostel. | |
Mi 24.03.2021 – Do 25.03.20219.00–18.00Fortbildung Kann ich Sie nur kurz mal sprechen? - Basiskurs zum Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung (2 Module)Für alle in Gemeinde oder Beratungskontexten arbeitende Menschen ist dies eine häufig gestellte, aber nicht unbedingt geliebte Frage. | |
Mo 12.04.2021 – Mi 14.04.2021Fortbildung Voiceover – Grenzgänge zwischen Klang und Wort --- Ein gemeinsames Kolleg für Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innen Belegt/WartelisteVoiceover ist ein Fachbegriff aus der Studiotechnik und bezeichnet so viel wie das Übereinanderlegen verschiedener Tonspuren. | |
Mi 14.04.2021 – So 18.04.2021Fortbildung »Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel Belegt/WartelisteKontemplation ist gegenwärtig ein viel beschworener Begriff, der für viele Menschen geradezu ein Heilsversprechen enthält. | |
Mo 19.04.202117.00–18.30Online-Seminar Gottesdienst geschlechter*gerecht feiern - Fortbildungen und Coaching für die GottesdienstvorbereitungDie Online-Fortbildung führt in das Material ein und bietet Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg*innen. | |
Mo 19.04.202119.00–20.30Videokonferenz Stammtisch kulturelle Jugendbildung - Let’s talk about Trends, Tops & Flops.Herzliche Einladung zum informellen Treffen, Austausch und Phantasieren in geselliger Runde. Beim Stammtisch Kultur begegnen wir uns per Zoom in kleinen Runden und interviewen in großer Runde einen Gast von außerhalb der EKBO. | |
Mi 28.04.2021 – So 02.05.2021Veranstaltung »Die Himmel erzählen ...« - Einübung in eine Ökologische SpiritualitätManche können noch staunen, andere sind abgestumpft von Straßen- schluchten und Funktionieren müssen. Der Psalmdichter (Ps19) lädt uns zu einer Spiritualität ein, die der natürlichen Mitwelt zuhören kann. | |
Fr 30.04.20219.30–20.00Online-Seminar Donut-Ökonomie - ökumenischer StudientagFür die britische Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth ist der Donut das Bild für ein Wirtschaften, das die planetaren Grenzen nicht überschreitet und die soziale Basis sichert. | |
Sa 29.05.202110.00–15.00Workshop »In den Tagen Jaels« (Richter 4–5) - Mirjamgottesdienst-Werkstatt-Tag 2021Biblisch-theologische Orientierungen (exegetisch und wirkungsgeschichtlich) / Bausteine für Gottesdienste (z.B. Krimigottesdienst) / kreative Ideen und Methoden für die Arbeit in der Gemeinde | |
Mo 07.06.2021 – Do 10.06.2021Workshop Ikonenmalkurs mit Herrn Dr. Harmjan DamIkonen werden oft als „Fenster zum Himmel“ bezeichnet. Ihre fast zwei Jahrtausende alte religiöse Symbolsprache und ihre Malweise bilden einen sehr besonderen Zugang zur Meditation. | |
Fr 11.06.202119.00–21.00Online-Seminar Prophetin und Apostelin, Jesus die Sklavin, Paulus die Amme ... Genderdimensionen der Bibel, geschlechterbewusste Erfahrungen mit der BibelÖffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021-22) | |
Mo 21.06.202119.00–20.30Videokonferenz Stammtisch kulturelle Jugendbildung - Let’s talk about Trends, Tops & Flops.Herzliche Einladung zum informellen Treffen, Austausch und Phantasieren in geselliger Runde. Beim Stammtisch Kultur begegnen wir uns per Zoom in kleinen Runden und interviewen in großer Runde einen Gast von außerhalb der EKBO. | |
Mo 28.06.2021 – Sa 03.07.2021Veranstaltung Praxis des Herzensgebets - Einen alten Meditationsweg neu entdeckenDas Herzensgebet ist eine uralte Form christlicher Meditation. Die Wüstenmönche des 4. Jahrhunderts entdeckten das »reine Gebet«, oder das »Ruhegebet« – ein Gebet ohne formulierte Gedanken und Bilder, ohne Lob, ohne Dank, ohne Bitten. | |
Do 01.07.2021 – Fr 02.07.2021Fortbildung Virtuelle Gemeinde – Gottesdienst und Verkündigung in den MedienIn Zeiten der Pandemie 2020 haben Kirchen, Gemeinden und Einzelpersonen eine Fülle medialer Verkündigungsformate entwickelt. | |
Mi 07.07.2021 – Fr 09.07.2021Fortbildung Befreit! - Martin Luthers Hauptschriften von 1520Was trägt die christliche Freiheit? Wozu Sakramente? Wie das Priestertum aller Glaubenden realisieren? | |
Mo 12.07.2021 – Fr 16.07.2021Fortbildung Zeit für den Text - Die alttestamentlichen Predigtperikopen übersetzen und auslegenDie Theologie eines Textes liegt in seiner Grammatik, sagte der jüdische Bibelwissenschaftler Benno Jacob. | |
Di 20.07.2021 – Do 22.07.2021Fortbildung Einführung in kreative ProzessvisualisierungDie Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder. |