Religionspädagogische Fortbildungen

Religionspädagogische Fortbildungen 1. Schulhalbjahr 2023/2024

Dezember 2023

Gott in der Klimakrise – theologische Impulse und religionspädagogische Perspektiven

Mi 06.12.202316.00–18.00Online-Seminar


Gott in der Klimakrise – theologische Impulse und religionspädagogische Perspektiven

Schöpfungswahrung scheint das Schlagwort zur Begründung von Klimabildung im RU. Greift dies zu kurz – und gibt es weitere tragfähige theologische Bezugspunkte? Wir bringen theologische Impulse (beispielsweise zu eschatologischen Implikationen) ein – und möchten mit ...

So geht Businessplan

Do 07.12.202312.00–13.00Online-Workshop


So geht Businessplan

In diesem Workshop lernst du ganz praktisch wie ein Businessplan aufgebaut sein muss, um damit Förderungen, Sponsor:innen und andere Finanzgeber:innen von deinem Vorhaben zu überzeugen. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Bitte melde ...

Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

Do 07.12.202317.00–19.00Veranstaltung


Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

In der regelmäßig stattfindenden Beratungsgruppe können alle beruflichen Probleme und Herausforderungen in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und gelöst werden.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 11.12.202317.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Glaube spüren – Körper und Glaube

Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar


Glaube spüren – Körper und Glaube Ausgebucht

Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ...

Januar 2024

Kollegiale Beratung für Seelsorgearbeit in der Schule

Mi 10.01.202416.00–18.00Online-Veranstaltung


Kollegiale Beratung für Seelsorgearbeit in der Schule

Zweimal im Halbjahr gibt es ein kollegiales Beratungsangebot für Seelsorgefragen in der Schule. Nach dem Heilsbronner Beratungsmodell werden Fragen und Probleme der Lehrkräfte aufgegriffen und gemeinsam bearbeitet.

Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

Do 11.01.202417.00–19.00Veranstaltung


Alles eine Frage des Gleichgewichts - Kollegiale Beratung für Religionslehrkräfte

In der regelmäßig stattfindenden Beratungsgruppe können alle beruflichen Probleme und Herausforderungen in vertrauensvoller Zusammenarbeit besprochen und gelöst werden.

Weltgebetstag 2024 mit Kindern feiern

Mo 15.01.202410.00–13.00Online-Seminar


Weltgebetstag 2024 mit Kindern feiern

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Texte und Themen des WGT 2024 und bekommen Tipps und Ideen für deren Umsetzung in der Arbeit mit Kindern in Gemeinde und Schule.

Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

Di 16.01.20249.30–15.30Fortbildung


Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

„Und was hat das mit mir zu tun?“ Oft können Kinder und Jugendliche keine Verbindung herstellen zwischen einer biblischen Geschichte und dem eigenen Leben. Gemeinsam werden wir bei dieser Fortbildung kooperative Abenteuerspiele ausprobieren, die diesen ...

"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar


"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ...

„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Di 16.01.202419.30–20.30Online-Workshop


„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ...

"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Mi 17.01.202412.30–13.30Online-Workshop


"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ...

»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung


»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 22.01.202417.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Februar 2024

Interprofessionelles Modul – »500 Jahre evangelisches Gesangbuch«

Di 13.02.2024 – Do 15.02.2024Fortbildung


Interprofessionelles Modul – »500 Jahre evangelisches Gesangbuch«

Gemeinsam planen, gestalten und Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig stärken und miteinander auf dem Weg sein.

Demut – Wie werden wir bescheidener?

Mo 19.02.2024 – Fr 23.02.2024Fortbildung


Demut – Wie werden wir bescheidener? Fällt aus

Die Überflussgesellschaft kapituliert. Der Turbokapitalismus frisst sich selbst auf. Wir werden überschwemmt von Reizen und sehnen uns nach Einfachheit und Bescheidenheit.

Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok

Di 20.02.202416.30–18.30Online-Seminar


Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok

Wir sprechen mit Lisa über die Art und Weise, über Gott* mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight des Workshops sind ihre Erfahrungen auf TilkTok zum Thema Gott* und dem Motto "faith spaces must ...

„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Mi 21.02.202412.30–13.30Online-Workshop


„Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“

Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ...

Leidensbilder – Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit

Mo 26.02.2024 – Fr 01.03.2024Fortbildung


Leidensbilder – Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit

Leiden gehört zum Leben. Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist.

März 2024

"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Mi 06.03.202419.30–20.30Online-Workshop


"Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz

Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ...

Wie ticken Jugendliche? Einstieg in die digitalen Medienwelten von Heranwachsenden

Di 12.03.202416.30–18.30Online-Seminar


Wie ticken Jugendliche? Einstieg in die digitalen Medienwelten von Heranwachsenden

In der Veranstaltung wird auf die Faszination eingegangen, die moderne Kommunikations- und Medienwelten auf jugendliche Rezipient:innen ausüben. Vielfältige Aspekte werden beleuchtet und diskutiert, die in den Fokus geraten, wenn wir uns auf die Medienwelten von ...

April 2024

Armut – biblisch und diakonisch befragt - Ein Fachtag zum diakonischen Lernen

Mi 10.04.20249.00–15.30Tagung


Armut – biblisch und diakonisch befragt - Ein Fachtag zum diakonischen Lernen

Der Fachtag Diakonisches Lernen bietet die Gelegenheit, neue Aspekte, Möglichkeiten und Akteure kennenzulernen und in den Austausch zu kommen. Schwerpunkt ist das Thema „Armut“

KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Mi 10.04.2024 – Mi 22.05.20249.30–16.00Fortbildung


KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Der Kurs vermittelt Grundinformationen und Grundwissen über die evangelische Kirche als Institution und Glaubensgemeinschaft, über Strukturen und Grundsätze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie über Grundzusammenhänge kirchlicher Verwaltung.

Es war nicht immer einfach. Heilige – Role Models im Glauben

Di 16.04.202416.30–18.30Online-Seminar


Es war nicht immer einfach. Heilige – Role Models im Glauben

Das Projekt " Es war nicht immer einfach" erzählt Geschichten aus dem Leben von Rolemodels im Glauben. Dabei geht es nicht darum, zu glorifizieren, sondern über das Ringen für das Gute zu schreiben. Wir stellen ...

»Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?« – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Mi 17.04.2024 – Do 18.04.20249.00–18.00Fortbildung


»Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?« – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und Beratung (2 Module)

Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt.

Einführung in eine ökologische Spiritualität

Do 25.04.2024 – So 28.04.2024Weiterbildung


Einführung in eine ökologische Spiritualität

Wer die Zeichen der Zeit richtig deutet, sieht, dass wir unser Leben auf Kosten der Mitgeschöpfe leben.

Mai 2024

Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Di 21.05.2024 – Mi 22.05.20249.00–17.00Fortbildung


Grundkurs Bibliolog (2 Module)

Im Bibliolog werden kleine und große Gruppen angeleitet, gemeinsam biblische Geschichten zu erforschen und für heute lebendig werden zu lassen.

Bibliolog Aufbaukurs Sculpting

Do 23.05.2024 – Fr 24.05.20249.00–17.00Fortbildung


Bibliolog Aufbaukurs Sculpting

Im Aufbaukurs wird der bibliologische Umgang mit Sculpting in Bibliologen gezeigt und reflektiert und von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert und geübt.

Juni 2024

Godly Play-Aufbaukurs

Do 06.06.2024 – Sa 08.06.2024Fortbildung


Godly Play-Aufbaukurs

Diese Fortbildung baut auf den Zertifizierten Godly Play Kurs auf und ist vom Wechsel von Aktion und Reflexion der Teilnehmenden bestimmt.

September 2024

Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie  und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Mo 23.09.2024 – Fr 27.09.2024Fortbildung


Miteinander Räume – Kooperation von Kirchengemeinde, Diakonie und weiteren Akteuren entwerfen und gestalten

Kirchengemeinde und Diakonie: Oft agieren sie im gleichen Ort – und leben in verschiedenen Welten.