Livestream: AKD-Gottesdienst 2021

Am 3. November 2021 feierten wir in der Genezarethkirche Neukölln unseren AKD-Gottesdienst, den wir live auf unserem YouTube-Kanal übertrugen. weiterlesen

AKD-Gottesdienst 2021 mit Einführung neuer Mitarbeiter:innen

Der Gottesdienst, in dem unsere neuen Kolleg:innen eingeführt werden, wird gemeinsam gestaltet von Pröpstin Dr. C.-M. Bammel, OKR Dr. C. W. Bethge und einem Team des AKD. weiterlesen

Kirche: Unverschämt vielfältig!

Die Diskussion um die Verwirklichung von Diversität und eine geschlechtergerechte Sprache zieht sich quer durch alle Altersstufen und Gruppierungen. Bei „Gt t“, „Jünger*innen“ und „Konfirmand*innen“ geht es um mehr als sprachliche Gerechtigkeit. Es geht darum, die Vielfalt der Gottesbilder und der Lebensweisen in der Bibel und die Vielfalt unseres Gemeindelebens aufeinander zu beziehen. weiterlesen

Frauenarbeit der EKBO – Newsletter August 2021

Rechtsverordnung über die Arbeit der „Frauen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz“ („Frauen in der EKBO“)/ Frauenversammlung in der EKBO 19.2.2022/ Fahnenaktion 25.11./ Mirjamsonntag 2021/ „G*tt, wie soll ich dich nennen?“ 2.9.2021/ Konvent der Theologinnen* in der EKBO 15.9.2021/ „Gendergewalt(en), Genderleerheit. Ansätze zu einer Befreiungsethik “ 24.9.2021/ Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland:„Zukunftsplan – Hoffnung“ Wochenendwerkstatt 12.-14.11.2021 Heimvolkshochschule Seddiner See weiterlesen

Frauenarbeit der EKBO – Newsletter Juni 2021

Fahnenaktion / Neuer Studienleiter für Projekt Leben in Vielfalt / 5.6. Lange Nacht der Religionen / 11.6. Prophetin und Apostelin, Jesus die Sklavin, Paulus die Amme … Genderdimensionen der Bibel, geschlechterbewusste Erfahrungen mit der Bibel mit Prof. Dr. Martin Leutzsch / 14.6. Die biblische Vision von universalem Frieden – und was ist mit den Gewalttexten Abendfortbildung online mit Prof. Dr. Klara Butting / 21.8. Regionaler Frauentag für das Prignitz Ruppiner Land im Kloster Stift Heiligengrabe: Lebensmitte? Da geht noch was / 28.8. Ernährung geht uns alle an – Die Brandenburger Ernährungsstrategie und unser Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung weiterlesen

Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Juni 2021

Interreligiöses Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück / Gottesdienst geschlechter*gerecht feiern – Online-Fortbildungen und Coaching für die Gottesdienstvorbereitung / In den Tagen Jaels – Evangelischer Frauensonntag/Mirjamsonntag 2021 / Lange Nacht der Religionen /
Prophetin und Apostelin, Jesus die Sklavin, Paulus die Amme … Genderdimensionen der Bibel, geschlechterbewusste Erfahrungen mit der Bibel /
Feministische befreiungstheologische Sommerakademie Online: Maria Magdalena und die Apostelinnen – Zeuginnen der Wahrheit /
Regionaler Frauentag für das Prignitz Ruppiner Land im Kloster Stift Heiligengrabe: Lebensmitte? Da geht noch was /
Ernährung geht uns alle an – Die Brandenburger Ernährungsstrategie und unser Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung /
Rückblicke Weltgebetstag, Frauen reden zu Tisch, Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 weiterlesen

Rückblick Vortrag Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades i Vila: „Körper, Begehren und Identität. Überlegungen zum Begriff des κόλπος, angewandt auf den Vater und den Sohn“

Die Leiterin des Fernstudiums, Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga, AKD, EKBO, hatte die bekannte Benediktinerin Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades i Vila eingeladen, die aus dem Kloster Montserrat in Barcelona live geschaltet war, zum Thema „Körper, Begehren und Identität. Überlegungen zum Begriff des κόλπος, angewandt auf den Vater und den Sohn“ zu sprechen. weiterlesen

Warum wir in der Krise intersektionalen Feminismus brauchen

Hat die Corona-Pandemie zur ‚Retraditionalisierung‘ von Geschlechterrollen geführt? Kann frau Hausfrau sein und gleichzeitig Feministin? Diese Fragen wurde bei der Online-Veranstaltung „Gleichberechtigung in der Krise: Frauen, Feminismus und die Lehren der Corona-Pandemie“ am 11. März 2021 diskutiert. Rund 250 Frauen nahmen an der Veranstaltung der Reihe „Frauen reden zu Tisch“ teil. weiterlesen

Vorstand der Frauen in der EKBO im März 2021: Dafür stehen wir – Positionen zu gleichstellungspolitischen Themen

• Parität • Sexuelle Selbstbestimmung • Geschlechtergerechte Sprache • Haltung zeigen – rote Linien ziehen • Religiöse Selbstbestimmung weiterlesen

Frauenarbeit in der EKBO – Newsletter Februar 2021

Ein Bericht über die Frauen*versammlung „Dafür stehen wir“ / Wie gestalte ich ein Treffen im Videoformat? / Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße / Weltgebetstagsgottesdienst auf dem Sender Bibel TV / Ökumenischer Frauengottesdienst / Gleichberechtigung in der Krise: Frauen, Feminismus und die Lehren der Corona-Pandemie Frauen reden zu Tisch / Körper, Begehren und Identität.Der griechische Begriff des ‚kolpos‘ in seiner Anwendung auf den Vater und den Sohn – Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 2021–2022 weiterlesen