Menu

Amt für kirchliche Dienste (AKD)

Zur Startseite

Primärmenu

Weiter zum Inhalt
MENÜMENÜ
  • AKD
    • Über das AKD
    • Leitung
    • Studienleitung
    • Verwaltung und Zentrale Dienste
    • Beratung
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Blog
  • Arbeitsbereiche
        • Arbeit mit Kindern
        • Ehrenamt
        • Familienbildung
        • Frauenarbeit
        • Gemeindeberatung
        • Gemeindepädagogik
        • Gottesdienst
        • Jugendarbeit
        • Konfi-Arbeit
        • Kulturelle Jugendbildung
        • Leben in Vielfalt
        • Lektor:innen / Prädikant:innen
        • Männerarbeit
        • Pastoralkolleg
        • Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
        • Religionspädagogik
        • Schulkooperative Arbeit
        • Seelsorgeausbildung (SAF)
        • Sozialdiakonische Jugendarbeit
        • Spiritualität
        • Arbeitsbereiche im Überblick
        • Kooperationen

          Bibelkabinett
          Ökumenische Jugenddienste
          VCP Berlin-Brandenburg
  • Veranstaltungen
        • Arbeit mit Kindern
        • Ehrenamt
        • Familienbildung
        • Frauenarbeit
        • Gemeindeberatung
        • Gemeindepädagogik
        • Gottesdienst
        • Jugendarbeit
        • Konfirmandenarbeit
        • Kulturelle Jugendbildung
        • Leben in Vielfalt
        • Männerarbeit
        • Pastoralkolleg
        • Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
        • Religionspädagogik
        • Schulkooperative Arbeit
        • Seelsorgeausbildung (SAF)
        • Sozialdiakonische Jugendarbeit
        • Spiritualität
        • Alle Veranstaltungen
  • bibliothek + medien
  • Service
    • Evangelische Häuser
    • Fördermittel
    • Stellenangebote
    • Tagungsstätten
    • Technikpool
    • Verleih
  • Kontakt

Kategorie: Familienbildung

barrierefrei und inklusiv: „Da kann ja jede*r kommen“

Veröffentlicht am14. Februar 20194. September 2020AutorMartin Radloff

Bericht zum Berliner Fest der Kirchen am 8. September 2018 „Beim nächsten Mal können wir das barrierefreie Angebot noch weiter ausbauen!“ So lautete eine Erkenntnis bei der Auswertung des Festes weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Familienbildung Jahresprogramm 2019

Veröffentlicht am7. Januar 20193. September 2020AutorMartin Radloff

Ein neues Jahr! Ein neues Programm! Ein neues Logo! Die Evangelische Familienbildung ist im Wandel, im Aufbruch, fängt stetig neu an. Ausdruck dessen – das neue Logo. Wir entwickeln unseren weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Berliner Fest der Kirchen 2018

Veröffentlicht am17. August 201817. August 2018AutorMartin Radloff

„Da kann ja jeder kommen!“ Das Berliner Fest der Kirchen am 8. September 2018 auf dem Alexanderplatz wird inklusiv und barrierefrei. Menschen, die gehörlos sind, im Rollstuhl sitzen, blind sind weiterlesen

KategorienAllgemein,Familienbildung

Familienbildung Jahresprogramm 2018

Veröffentlicht am15. Januar 20183. September 2020AutorMartin Radloff

Unter das Motto ermutigen – ermöglichen – erleben stellen wir unser Jahresprogramm 2018 und laden herzlich dazu ein, sich unsere Angebote entsprechend zunutze zu machen. Wir wollen Sie ermutigen, über weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Bunt, bewegt und herzlich – Achtung Thesen!

Veröffentlicht am16. August 201716. August 2018AutorMartin Radloff

Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 gestaltete die Evangelische Familienbildung einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten des Kirchentages. Eine Aktion war die Einladung, Thesen zu formulieren und an eine Kirchentür anzuschlagen. weiterlesen

KategorienFamilienbildung

5. Sozialpolitisches Forum am Buß- und Bettag

Veröffentlicht am23. November 20163. September 2020AutorMartin Radloff

Wie lebt Ihr so? Familienbilder unterschiedlicher Kulturen im Gespräch Zum Buß- und Bettag am 16. November 2016 fand in Görlitz unter dem Titel „Wie lebt Ihr so? Familienbilder unterschiedlicher Kulturen weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Workshop „Rollenprofil Evangelischer Familienzentren“ am 10. März 2016

Veröffentlicht am16. März 20163. September 2020AutorMartin Radloff

Mitarbeiter*innen verschiedener Familienzentren in der EKBO arbeiteten am „Rollenprofil“ nach folgendem Ablauf: 1. Schritt: Wozu braucht Kirche Familienzentren? Wahrnehmung verschiedener Perspektiven in Vielfalt und Komplexität 2. Schritt: Was bedeuten die weiterlesen

KategorienFamilienbildung

4. Sozialpolitisches Forum zum Buß- und Bettag

Veröffentlicht am6. August 20153. September 2020AutorMartin Radloff

„Suchet der Stadt Bestes!“ Unterwegs: Lebensformen und Generationen in Görlitz Schwerpunkt des Forums 2014 sind die verschiedenen Lebensformen und die Vielfalt sozialer Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen in Görlitz gewesen. weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Im besten Alter – Bitte nicht einklemmen! Die Sandwich-Generation im Blick

Veröffentlicht am25. November 20133. September 2020AutorMartin Radloff

Dokumentation von Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag 20.11.2013 Projekt: Was brauchen Familien in Sachsen? Eine zentrale Aufgabe für die Zukunft sieht die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen – Landesarbeitskreis weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Eingetaktet und ausgebremst – Wo bleibt die Familie?

Veröffentlicht am26. November 20123. September 2020AutorMartin Radloff

Dokumentation von Gottesdienst und Gespräch am Buß- und Bettag am 21.11.2012 Zu einem sozialpolitischen Forum mit Dialog-Gottesdienst und anschließender Gesprächsrunde hat die eaf Sachsen e. V. gemeinsam mit dem Amt weiterlesen

KategorienFamilienbildung

Corona / Querverweis (Space)

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Kontakt Datenschutz Impressum
Eine Einrichtung der EKBOEKBO-Logo
Nach oben scrollen
MENÜMENÜ
  • AKD
    • Über das AKD
    • Leitung
    • Studienleitung
    • Verwaltung und Zentrale Dienste
    • Beratung
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Blog
  • Arbeitsbereiche
        • Arbeit mit Kindern
        • Ehrenamt
        • Familienbildung
        • Frauenarbeit
        • Gemeindeberatung
        • Gemeindepädagogik
        • Gottesdienst
        • Jugendarbeit
        • Konfi-Arbeit
        • Kulturelle Jugendbildung
        • Leben in Vielfalt
        • Lektor:innen / Prädikant:innen
        • Männerarbeit
        • Pastoralkolleg
        • Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
        • Religionspädagogik
        • Schulkooperative Arbeit
        • Seelsorgeausbildung (SAF)
        • Sozialdiakonische Jugendarbeit
        • Spiritualität
        • Arbeitsbereiche im Überblick
        • Kooperationen

          Bibelkabinett
          Ökumenische Jugenddienste
          VCP Berlin-Brandenburg
  • Veranstaltungen
        • Arbeit mit Kindern
        • Ehrenamt
        • Familienbildung
        • Frauenarbeit
        • Gemeindeberatung
        • Gemeindepädagogik
        • Gottesdienst
        • Jugendarbeit
        • Konfirmandenarbeit
        • Kulturelle Jugendbildung
        • Leben in Vielfalt
        • Männerarbeit
        • Pastoralkolleg
        • Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
        • Religionspädagogik
        • Schulkooperative Arbeit
        • Seelsorgeausbildung (SAF)
        • Sozialdiakonische Jugendarbeit
        • Spiritualität
        • Alle Veranstaltungen
  • bibliothek + medien
  • Service
    • Evangelische Häuser
    • Fördermittel
    • Stellenangebote
    • Tagungsstätten
    • Technikpool
    • Verleih
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies. Es werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Verstanden

test

Necessary
immer aktiv

blubbernden

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN