Neu: Lernportal Ehrenamt – die virtuelle Ladestation für engagierte Ehrenamtliche
Die Lernplattform bietet kurzweilige, abwechslungsreich gestaltete Module für erfahrene und neue Ehrenamtliche. weiterlesen
Die Lernplattform bietet kurzweilige, abwechslungsreich gestaltete Module für erfahrene und neue Ehrenamtliche. weiterlesen
Deine Meinung hilft uns dabei, die Kirche als einen attraktiveren Arbeitsort zu denken. Die Ergebnisse werden auf der Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten im März ausgewertet und diskutiert. Vielen Dank für deine Unterstützung! weiterlesen
Wie steht es um die Förderung von Engagement und Ehrenamt in Brandenburg? Das untersucht die Ehrenamtsstudie Brandenburg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Woidke. weiterlesen
Im Kirchlichen Fernunterricht beginnt im September 2022 ein neuer Kurs. Er richtet sich an theologische interessierte Gemeindeglieder, die mehr wissen wollen über Glaubensinhalte und sich zu theologischen Fragen austauschen möchten. weiterlesen
Bald fängt der Advent an. Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. An jedem Tag öffnen wir eine Tür am Advents-Kalender. Wir haben einen besonderen Advents-Kalender gebastelt. weiterlesen
Bildung ist eine der Kernaufgaben einer Kirche (mit Zukunft). Der Film EKBO: Bildung in Kirche und Gesellschaft stellt vor Augen, dass die EKBO eine öffentliche Kirche ist und Bildungsverantwortung in vielfältiger Weise wahrnimmt. weiterlesen
Am 3. November 2021 feierten wir in der Genezarethkirche Neukölln unseren AKD-Gottesdienst, den wir live auf unserem YouTube-Kanal übertrugen. weiterlesen
Das Kirchengemeindestrukturgesetz (KGSG) ist auf der Frühjahrstagung der Landessynode beschlossen worden. Viele Engagierte und Interessierte, die sich in den vergangenen Monaten an den Diskussionen und Abendgesprächen, ob digital oder präsentisch, beteiligt haben, sehen die Notwendigkeit einer Veränderung. weiterlesen
Der Gottesdienst, in dem unsere neuen Kolleg:innen eingeführt werden, wird gemeinsam gestaltet von Pröpstin Dr. C.-M. Bammel, OKR Dr. C. W. Bethge und einem Team des AKD. weiterlesen
Die Diskussion um die Verwirklichung von Diversität und eine geschlechtergerechte Sprache zieht sich quer durch alle Altersstufen und Gruppierungen. Bei „Gt t“, „Jünger*innen“ und „Konfirmand*innen“ geht es um mehr als sprachliche Gerechtigkeit. Es geht darum, die Vielfalt der Gottesbilder und der Lebensweisen in der Bibel und die Vielfalt unseres Gemeindelebens aufeinander zu beziehen. weiterlesen
Der Spielmarkt am 30. April und 1. Mai lädt pädagogische Fachkräfte ein, neue spielpädagogische Methoden und Impulse kennenzulernen. Das Programm besteht aus mehr als 70 Workshops, Podien und Aktionen, die Teilnahme ist kostenlos. weiterlesen
Ideen sind immer gefragt, gerade in diesen Tagen. Wie sehen neue inspirierende Formate aus? Wo und wie gewinnen Praktikerinnen und Praktiker in der Bildungsarbeit ihre Anregungen? weiterlesen
Die vielen innovativen Formate gerade der Weihnachtsgottesdienste 2020 erfordern im Bereich Technik mehr Aufmerksamkeit, als in den Jahren zuvor. Das AKD bietet hierfür telefonische Beratung und Ausleihmöglichkeiten an. weiterlesen
Sie haben Fragen zu dem großen Themenbereich „Geld und Ehrenamt“? Beispielsweise eine konkrete Frage, die sich um Auslagenerstattung, Aufwandsentschädigung, Ehrenamtspauschale, Übungsleiter*innenpauschale und die Regelungen in der EKBO dreht? weiterlesen
Ehrenamt Newsletter Mai 2020: Was ist neu, was bleibt wie immer? Und was ist auch das Schöne an diesen Veränderungen? Was haben Sie kennen und schätzen gelernt, erfahren, gespürt und genossen in diesen vergangenen Wochen? weiterlesen
Sondernewsletter aus dem Arbeitsbereich Ehrenamt | 15. April 2020 Wir sind digital verbunden und aktiv in Zeiten von Corona Ehrenamtliches Engagement ist nicht gestoppt, Kontakt in Gruppen von Gemeinden hält weiterlesen
Sondernewsletter aus dem Arbeitsbereich Ehrenamt | 30. März 2020 Wir sind da und gemeinsam aktiv in Zeiten von Corona Ehrenamtliches Engagement wird jetzt dringend gebraucht. Viele Menschen engagieren sich in weiterlesen
In diesem Sondernewsletter zeigen wir Ihnen, wie bestehende Aktivitäten von kirchlich Engagierten trotzdem stattfinden oder sinnvoll angepasst werden können.
Wir wollen Ihnen gute Ideen weitergeben und Sie ermutigen, engagiert und gemeinschaftlich durch diese Krise zu gehen. weiterlesen
Zum Thema „spielen mit Regeln“ sind pädagogische Fachkräfte Anfang Mai herzlich zum Spielmarkt nach Potsdam eingeladen. Mitwirkende aus mehr als 10 Ländern präsentieren Workshops, Aktionen und Arbeitsmaterialien rund um die weiterlesen