Ob Grundschule oder Oberstufe – mit unseren modular aufgebauten Materialien finden Lehrkräfte passgenaue Inhalte für jede Jahrgangsstufe. Die Materialien von Reli fürs Klima verbinden theologische Reflexion mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für Klimagerechtigkeit – immer aktuell, interaktiv und praxisnah. Von kreativen Methoden über globale Projektbeispiele bis zu fächerübergreifenden Zugängen: Hier finden Sie alles, um Nachhaltigkeit im Religionsunterricht lebendig zu gestalten.
Grundschule
Kreativ und kindgerecht: Unsere 1.-Hilfe-Koffer
Mit dem 1.-Hilfe-Koffer fürs Wasser und dem 1.-Hilfe-Koffer fürs Klima entdecken Grundschulkinder spielerisch die Themen Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung. Die Koffer enthalten kreative Materialien, Impulse und Aktionsideen – ideal für einen lebendigen, sinnlichen Einstieg in die Welt der Nachhaltigkeit.
Der Klimi – ein Herz fürs Klima
Der Klimi ist eine kleine Holzfigur mit großer Botschaft: Er steht für Schutz, Verantwortung und die Liebe zur Schöpfung. Mit seinem Herz erinnert er uns daran, wie wichtig es ist, unsere Welt im Gleichgewicht zu halten. Ob in der Streichholzschachtel oder am Rucksack – dein Klimi begleitet dich und zeigt: Du setzt dich fürs Klima ein. Wofür schlägt sein Herz bei dir? Aktionsmodul
Entdecke die Natur – dein eigenes Tagebuch
Mit dem Naturtagebuch wirst du zum Forscher auf dem eigenen Schulhof! Beobachte Pflanzen, Tiere und deine Umgebung ganz genau – mit Neugier, Respekt und offenen Augen. Zeichne, schreibe und gestalte dein ganz persönliches Büchlein über die kleinen Wunder der Natur. Eine kreative Reise beginnt!
Hat ein Fluss Rechte? – Eine Entdeckungsreise für Grundschulkinder
In dieser kreativen Einheit entdecken Schüler:innen Flüsse als lebendige Mitgeschöpfe. Durch Naturerfahrung, Geschichten und kreative Aufgaben lernen sie, warum manche Flüsse im Globalen Süden heute eigene Rechte erhalten – und was wir machen können, um ihre Lebensräume zu schützen. Mit Lied, Buddy-Book und Wandbild wird die Natur zum Partner – und zum Thema echter Mitverantwortung. Informationen zur Entdeckungsreise
Weiterführende Schulen
Hier finden Sie vertiefende Unterrichtsmaterialien für die weiterführenden Schulen und die Oberstufe, die theologische, ethische und politische Fragen rund um Klimagerechtigkeit aufgreifen. Die Module fördern kritisches Denken, Diskursfähigkeit und laden zur Auseinandersetzung mit globalen Perspektiven ein – für einen reflektierten und handlungsorientierten Religionsunterricht.
Kirchenwälder in Äthiopien
Die Kirchenwälder rings um Klöster und Kirchen in Äthiopien sind von Abholzung bedroht. Doch die äthiopisch-orthodoxe Kirche (EOC-DICAC) hat sich zur Aufgabe gemacht, die Wälder zu schützen und von dort ausgehend das Land aufzuforsten. Dabei wird sie von Brot für die Welt unterstützt.
Das Bildungsmaterial „Kirchenwälder in Äthiopien“ umfasst insgesamt fünf Module. Es beginnt mit einer Vorstellung des Landes Äthiopien. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen des Klimawandels vor Ort und konkrete Klimaschutzmaßnahmen anhand des Projekts „Kirchenwälder in Äthiopien“ vorgestellt. Im dritten Teil erarbeiten die Zielgruppen, welche Eigenschaften und Bedeutungen Bäume aus naturwissenschaftlicher und aus spiritueller Sicht haben. Das Material endet mit einer Fülle von Tipps und konkreten Vorschlägen wie Bastelanleitungen, wie jede*r für den Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden kann.
Das Heft und die Postkarte stehen als Download bereit und können über reli.klima@gemeinsam.ekbo.de bestellt werden.
Expertenvortrag Schneider Yatarra
Kostbares Nass – Wasser in Bangladesch
Die Wassersituation in Bangladesch ist angespannt. Der steigende Meeresspiegel und zunehmende Extremwetterereignisse führen zu einer Versalzung des Grundwassers. Die Textilindustrie führt zu einer weiteren Verknappung der kostbaren Ressource. Die Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB), eine Partnerorganisation von Brot für die Welt unterstützt auf vielfältige Weise die Menschen, weiterhin Landwirtschaft zu betreiben und sich an den Klimawandel anzupassen.
Entdecken Sie unser Bildungsmaterial, maßgeschneidert für Schüler*innen der Klassen 5–10. Tauchen Sie ein in den ersten Teil mit faszinierenden Landesinformationen zu Bangladesch. Der zweite Abschnitt, für die Klassen 5–8, widmet sich dem Thema Wasser als Lebensquelle, dem Menschenrecht auf Wasser und dem Umgang der Menschen in Bangladesch mit diesem kostbaren Gut. Kreative Aktions-, Spiel- und Bastelideen laden zur interaktiven Auseinandersetzung ein. Der dritte Teil, für die Klassen 9–10, stellt die Frage nach Gerechtigkeit. Ein umfangreiches Mystery-Spiel enthüllt die Verbindungen zwischen der Situation in Bangladesch und unserer Politik. Zum Abschluss präsentieren wir konkrete Vorschläge für Klimaaktionen. Bildung wird lebendig – bleiben Sie gespannt auf inspirierende Lernmomente!
Das Heft steht als Download bereit und kann über reli.klima@gemeinsam.ekbo.de bestellt werden.
Oberstufe
Es ströme das Recht wie Wasser – (Klima-)Gerechtigkeit bei den Propheten
Dürre, Flut und globale Ungerechtigkeit: Diese Unterrichtseinheit für die Oberstufe beleuchtet die dramatischen Folgen des Klimawandels und fragt nach gerechtem Handeln im Sinne von SDG 13. Mit biblischen Impulsen (Amos 5,24), globalen Perspektiven und Materialien von Brot für die Welt ermutigt sie zum Nachdenken und Handeln – vor Ort und weltweit.
Projektinfos: deutsch | englisch
Kreative Materialien
Die Bastel-, Arbeits- und Spielanregungen dienen als Ideenpool für die eigene Bildungsarbeit. Sie können innerhalb des Unterrichts oder zusätzlich angeboten werden.
Einige Aktionsmodule sind im pädagogischen Begleitmaterial vorgestellt. Weitere Module finden sich hier zum Downloaden:
Aktivitäten mit Malkreide
Baumelfchen fragen
Baumpatenschaft I Vorlage
Blumensamen pflanzen
Ich bin wie ein Baum
Spielidee für draußen
Windspiele mit Baumbotschaft
Wunschbaum und Glückskissen
Blätter mit Hoffnungsbaum
Was Bäume alles können
Naturtagebuch
Schnappi (Vorlage „Kennst du den Baum?“ / Vorlage „Worauf achte ich heute?“)
Reli fürs Klima Memo-Spiel
Auf der Pariser Klimakonferenz einigten sich 195 Staaten darauf, die Erderwärmung um 1,5 Grad und deutlich unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Wir haben es in der Hand, unsere Zukunft und die unseres Planeten zu retten. Welchen Beitrag möchtest du leisten?

Unser Memo-Spiel verbindet Bild und Text zu Themen rund um den Klimaschutz – ideal für den Einsatz im Unterricht! Die Spielpaare fördern Aufmerksamkeit, Sprachkompetenz und inhaltliches Verständnis. Ob als Einstieg, Wiederholung oder kreative Vertiefung: Das Spiel ist vielseitig einsetzbar und macht nachhaltiges Lernen lebendig und greifbar.
Finden Sie die Text-Bild-Paare. Alles zum Thema Klima.
Anleitung und Druckvorlagen können Sie kostenfrei herunterladen.
Bitte senden Sie es per Mail an: reli.klima@gemeinsam.ekbo.de