„Jetzt erst recht“ – 30. Umweltfestival am Brandenburger Tor
Bei sommerlich warmem Wetter bot das 30. Umweltfestival am Brandenburger Tor eine bunte und vielfältige Plattform rund um Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung. 220 Ausstellende aus den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Menschen- und Tierrechte sowie Mobilitäts- und Energiewende luden zum Austausch, Mitmachen und Entdecken ein.

Auch Reli fürs Klima war dabei: Am Stand von Brot für die Welt / Diakonie konnten die jüngsten Besucher*innen mit Klimis, Schnappis und Klimafreundschaftsbändchen spielerisch und kreativ mehr über Klima, Gerechtigkeit und Zusammenhalt lernen – jede Menge Spaß und Bildung zugleich.
Das Umweltfestival in Berlin verpasst?
Keine Sorge – ein weiterer grüner Aktionstag steht bevor! Am 28. September 2025 findet in Potsdam das große Umweltfestival statt.
Treffen Sie dort „Reli fürs Klima“ und entdecken Sie kreative Mitmach-Angebote rund um Klimaschutz. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich – und machen Sie mit!
13. November 2025 Besuch im Abgeordnetenhaus – Partizipation stärken durch Petitionen

Schöpfungsbewahrung, Gerechtigkeit und Hoffnung gehören zum Kernbestand der religionspädagogischen Inhalte. In diesem Workshop werden Unterrichtsmaterialien von Reli fürs Klima vorgestellt, bei denen die globale Perspektive zur DNA der Konzeption gehört.
In diesem Workshop geht es um:
- Einblicke in das Konzept des Globalen Lernens im Kontext religiöser Bildung
- Vorstellung vielfältiger und praxisnaher Unterrichtsmaterialien von Reli fürs Klima
- Kennenlernen interaktiver Methoden, die sich vielseitig im Globalen Lernen im Religionsunterricht einsetzen lassen
Ansprechperson: Elke Köker
Zielgruppe: Religionslehrerkräfte
Dauer: 120 Minuten
Ort: präsentisch