Reli fürs Klima – Hoffnung säen, Zukunft gestalten
Die Klimakrise macht vielen jungen Menschen Angst. Doch Glaube kann stärken, Hoffnung wecken und Mut machen, selbst ins Handeln zu kommen. Gemeinsam mit Brot für die Welt zeigt Reli fürs Klima, wie Schüler:innen im Religionsunterricht globale Solidarität praktisch erleben können: In Bangladesch entstehen schwimmende Gärten, in Äthiopien heilige Wälder – kleine Paradiese, die zeigen, wie Veränderung möglich ist.
Im Unterricht entsteht so ein Raum, in dem Spiritualität, Begegnung und konkrete Projekte zusammenfinden – vom Erste-Hilfe-Koffer fürs Klima in der Grundschule bis zu Klimakonzerten, Baumpflanzungen und politischen Aktionen.
Reli fürs Klima macht erfahrbar: Wir können Hoffnung leben – und gemeinsam eine zukunftsfähige Welt gestalten.
Das Bildungsangebot richtet sich besonders an den Religionsunterricht der Klassen 1–13, kann aber auch fächerübergreifend zum Einsatz kommen.
Entdecke praxisnahe Unterrichtseinheiten, spannende Arbeitsblätter und kreative Ideen, die das Thema Klimaschutz in den Religionsunterricht bringen.
Mit den Bildungsmaterialien von Reli fürs Klima bringst du Schüler:innen zum Staunen, Nachdenken und Handeln. Entdecke inspirierende Ideen, die Klimaschutz greifbar machen – im Klassenzimmer, in der Gemeinde, in ihrem Alltag. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, die lebenswert bleibt.
Ansprechpersonen
Janine Joshi, Projektleitung Reli fürs Klima
j.joshi@akd-ekbo.de
Elke Köker, Fachreferentin Reli fürs Klima
+49 151 2102 5637|e.koeker@akd-ekbo.de


