Konfliktmanagement

Konflikte sind nicht die Ausnahme, sondern eher Alltag im menschlichen Leben, so auch in der Schule. Wo immer Menschen zusammen leben und arbeiten, ist ein Zusammenprall von Bedürfnissen und Interessen der Beteiligten unvermeidlich.

Werden Konflikte nur auf der Sachebene ausgetragen, neigen sie dazu, immer wieder aufzuflackern, da die dahinter stehenden Gefühle und Bedürfnisse unberücksichtigt bleiben.

Konfliktmanagement stellt Maßnahmen zur Verfügung zur Verhinderung einer Eskalation oder Ausbreitung bestehender Konflikte. Ziel dabei ist, durch eine systematische Auseinandersetzung mit den Konfliktursachen die Ausbreitung oder Chronifizierung der Konflikte zu verhindern. Die „Mediative Kommunikation“, die sich sowohl aus der Mediation als auch aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg entwickelt hat, ist ein mögliches Werkzeug zur Konfliktbearbeitung. Sie kümmert sich im Gespräch liebevoll um die Gefühle und Bedürfnisse der Konfliktpartner und macht so den Weg frei zu sogenannten „Win-win-Lösungen“.

Im AKD werden sowohl Seminare zum Erlernen der „Mediativen Kommunikation“ angeboten als auch Coaching-Gespräche für Einzelpersonen, um sich individuelle Konfliktursachen und Hintergründe genauer anzuschauen. Ebenso dient die monatlich stattfindende kollegiale Beratung unter anderem der besseren Handhabung beruflich bedingter Konflikte und Schwierigkeiten.


Ansprechperson

Angela Berger, Studienleitung Religionspädagogik
+49 30 3191 277|+49 151 2102 5637|a.berger@akd-ekbo.de

Sekretariat und Seminarverwaltung

Melanie Gerónimo
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de