Dritte Orte – Der Ausschuss

Dem Ausschuss gehören kircheninterne und kirchenexterne Personen an. Die Mitglieder bringen aufgrund ihrer beruflichen Erfahrungen besonderen Unternehmergeist und als kirchenexterne eine objektive Außenperspektive mit. Auf Grundlage der beschriebenen Kriterien für Dritte Orte entscheidet der Ausschuss über die Förderanträge.

Im Fokus der Entscheidungsfindung steht nicht der bereits erreichte Organisationsgrad des Vorhabens, sondern wie innovativ eine Projektidee ist. Wichtig ist hierbei auch inwieweit der zukünftige Dritte Ort auf neue Art und Weise kirchlich/gemeindlich/diakonisch/sozial-missonarisch/gemeinwesenorientiert arbeitet.

Die Beschlüsse des Ausschusses werden dem Ständigen Haushaltsausschuss der Landessynode zur Kenntnis gegeben. Förderungen über 25.000 Euro im Jahr oder 100.000 Euro insgesamt bedürfen seiner Zustimmung. Im Falle einer Ablehnung sind erneute Anträge eines Dritten Ortes zulässig.

Die Ausschussmitglieder

„Ich engagiere mich in diesem Ausschuss, da Innovation in den Kirchen einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Demokratie leistet.“

Katrin Androschin, Professorin für Strategic Design, Berlin University of Applied Sciences

„Wir fördern in einem sehr bunten, kreativen Auswahlteam mit sehr verschiedenen Expertisen hoch inspirierende Orte, an denen Gemeinschaft im Glauben entsteht. Es ist toll mit Menschen zusammen zu arbeiten die Mut machen und Rückenwind geben.“

Dr. Christina Maria Bammel, Pröpstin und Vorsitzende des Ausschusses Dritte Orte

Kristóf Bálint, Generalsuperintendent des Sprengel Potsdam


Ricarda Budke, Mitglied des Landtages Brandenburg, Bündnis 90/Die Grünen

Sofie Geisel, Geschäftsführerin DIHK Service GmbH,
Mitglied der Hauptgeschäftsführung

Die kirchliche Gemeinschaft auch außerhalb der gemeindlichen Strukturen zu etablieren, ist mir als ehrenamtlich in der Gemeindeleitung tätigen Christen sehr wichtig. Deshalb engagiere ich mich im Dritte Orte Ausschuss und unterstütze so, spannende Projekte zu identifizieren und zu fördern.

Clemens Kabel, Investment Director bei IBB Ventures

„Für mich ist es spannend mitzudenken, welche Antworten wir als ev. Christen in der EKBO auf die gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft, der Natur und auch in unserer Kirche versuchen zu finden im Miteinander und Füreinander.“

Christian Kirsch, Präses des Ev. Kirchenkreis Prignitz

„Jede/r kann dazu beitragen die Welt etwas besser zu machen. Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, um Großes zu bewirken.“

Norbert Kunz, Geschäftsführer der Social Impact gGmbH

„Die Idee von den „Dritten Orten“ hat mich von Anfang an begeistert. Wir brauchen in unseren Kirchenkreisen Orte für Experimente. An diesen blühen geistlich Entrepreneure auf, die den Sozialraum, die Zivilgesellschaft und die Kirche im Zusammenspiel mit anderen Religionen bereichern.“

Michael Raddatz, Superintendent Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg

Jörg Rheinboldt, Gründer, Geschäftsführer, Co-Autor

Katrin Rudolph, Superintendentin Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

„Ich engagiere mich im Ausschuss, weil Dritte Orte anders sind.“

Nadin Schmolke, Ensemble und Hof Quillo

„Als Beauftragter für Mission der EKBO liegt mir sehr daran, werbende und innovative Projekte unserer Landeskirche für die Menschen voranzubringen.“

Christof Theilemann, Direktor Berliner Missionswerk

Markus Wegner, Mitgründer des Netzwerk der NEOpreneurs