Der Weltgebetstag ist die größte weltweite Bewegung christlicher Frauen. Er wird in Deutschland und in über 100 Ländern von Christinnen verschiedener Konfessionen organisiert und gestaltet – jedes Jahr am ersten Freitag im März.
Mit ihrem Engagement setzen sie ein deutliches Zeichen von Solidarität: in der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes, aber auch durch die umfassende Vorbereitung, in der Frauen theologische, gesellschaftspolitische, historische und ökologische Bildung erfahren und weitergeben. Mit den Kollekten aus den Gottesdiensten werden weltweit Projekte, die Frauen und Mädchen in ihrer Selbstständigkeit fördern, unterstützt.
Weltgebetstag 2023
„Glaube bewegt“, so lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023, vorbereitet von Frauen aus Taiwan. Gefeiert wird er weltweit am Freitag, dem 3. März 2023. Im Mittelpunkt steht ein Bibeltext aus dem Epheserbrief. Das Titelbild mit dem Titel „I Have Heard About Your Faith“ stammt von der jungen taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.
Fernsehgottesdienst WGT 2023
Feiern Sie am Freitag den 3. März unbedingt mit, entweder vor Ort in einer Gemeinde in Ihrer Nähe oder am Bildschirm.
Der Fernsehgottesdienst in diesem Jahr kommt aus der Kulturkirche Nikodemus in Berlin- Neukölln und wird von einem ökumenischen Team aus deutschen und Taiwanischen Frauen gestaltet. Er wird auf Bibel-TV mehrmals ausgestrahlt und kann auch auf Youtube gesehen werden: weltgebetstag.de/weltgebetstag-2023-online-und-im-tv/
Materialien und weitere Informationen finden Sie auf weltgebetstag.de
Die Vorbereitungen für den Weltgebetstag in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz werden verantwortet von einem ökumenischen Team, das zurzeit aus Frauen der evangelischen, römisch-katholischen, baptistischen, mennonitischen und der alt-katholischen Kirche besteht. Die Federführung liegt bei der Frauenarbeit im Amt für kirchliche Dienste in der EKBO.
Titelbild zum Weltgebetstag 2023 mit Titel „I Have Heard About Your Faith“, Hui-Wen Hsiao, © World Day of Prayer International Committee
Archivmaterial der vergangenen Jahre
Ansprechperson
Elke Kirchner-Goetze, Studienleiterin für Frauenarbeit
+49 30 3191 272|+49 151 2104 0691|e.kirchner-goetze@akd-ekbo.de
Sekretariat und Seminarverwaltung
Susanne Cordier-Krämer
+49 30 3191 287|+49 151 7448 5195|+49 30 3191 300|s.cordier-kraemer@akd-ekbo.de