
Aktion Politische Osternacht
Wofür stehst du auf? Deine Stimme für Ostern! Ostermorgen. Der Fokus richtet sich auf die Frauen: Maria, Salome und Maria Magdalena gehen in der Morgendämmerung mit Salböl in den Händen weiterlesen
Wofür stehst du auf? Deine Stimme für Ostern! Ostermorgen. Der Fokus richtet sich auf die Frauen: Maria, Salome und Maria Magdalena gehen in der Morgendämmerung mit Salböl in den Händen weiterlesen
Wofür stehst du auf? Deine Stimme für Ostern! – Aufstehen, Losgehen, Freiwerden. Gemeinsam. Einander zuhören und sich unterstützen. Dann wird Ostern! weiterlesen
Der Umzug findet am 17. und 18. März statt. Allerdings werden wir in den Tagen unmittelbar davor und danach nicht in der gewohnten Weise erreichbar sein. weiterlesen
Friedensgebete per Zoom Die deutschsprachige Erlöserkirche in Jerusalem lädt zu Friedensgebeten per Zoom ein: Die aktuellen Termine sind der Homepage zu entnehmen. 7. Oktober 2024: Jahrestag des Überfalls der Hamas weiterlesen
Die Kirchenorganisation, wie wir sie kennen, steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Werktag-Innovation „Vorsicht Stufe“ erinnert uns daran, nicht einfach weiterzugehen, sondern innezuhalten und das „Dazwischen“ zu akzeptieren. Diese Phase des Übergangs ist entscheidend für die Transformation von Kirche. weiterlesen
Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Das gilt auch für die Frage nach einer nachhaltigen Finanzierung unserer Dritten Orte in der EKBO und somit für Kirche generell. weiterlesen
Der Werktag versammelte knapp 150 Teilnehmer:innen, die sich intensiv mit dem Ende der Illusion beschäftigten und sich den aktuellen Realitäten der Kirche stellten: Relevanzverlust, schwindende Ressourcen und Säkularität. weiterlesen
Jetzt ist die Zeit für die Auseinandersetzung mit Relevanzverlust, schwindenden Ressourcen, Fachkräftemangel, Baulasten und anderen Herausforderungen. Kirche braucht eine Neuausrichtung, mehr Transparenz und einen klaren Kulturwandel.
weiterlesen
Die Lernplattform bietet kurzweilige, abwechslungsreich gestaltete Module für erfahrene und neue Ehrenamtliche. weiterlesen
Deine Meinung hilft uns dabei, die Kirche als einen attraktiveren Arbeitsort zu denken. Die Ergebnisse werden auf der Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten im März ausgewertet und diskutiert. Vielen Dank für deine Unterstützung! weiterlesen
Fortbildungen und Coaching für die Gottesdienstvorbereitung Die abrufbare Online-Fortbildung führt in das Praxis-Material zur Gottesdienstvorbereitung in geschlechtergerechter Sprache auf der EKBO-Seite „Gottesdienst geschlechter*gerecht feiern“ ein und bietet Gelegenheit zum Austausch weiterlesen
Mit Berufsgruppen übergreifenden Angeboten sowie Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Landeskirchen zeugt dieses Programmheft von der Vielfalt an Möglichkeiten, sich in unserer Kirche fort- und weiterzubilden. weiterlesen
Im Kirchlichen Fernunterricht beginnt im September 2022 ein neuer Kurs. Er richtet sich an theologische interessierte Gemeindeglieder, die mehr wissen wollen über Glaubensinhalte und sich zu theologischen Fragen austauschen möchten. weiterlesen
Bald fängt der Advent an. Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. An jedem Tag öffnen wir eine Tür am Advents-Kalender. Wir haben einen besonderen Advents-Kalender gebastelt. weiterlesen
Bildung ist eine der Kernaufgaben einer Kirche (mit Zukunft). Der Film EKBO: Bildung in Kirche und Gesellschaft stellt vor Augen, dass die EKBO eine öffentliche Kirche ist und Bildungsverantwortung in vielfältiger Weise wahrnimmt. weiterlesen
Am 3. November 2021 feierten wir in der Genezarethkirche Neukölln unseren AKD-Gottesdienst, den wir live auf unserem YouTube-Kanal übertrugen. weiterlesen
Der Gottesdienst, in dem unsere neuen Kolleg:innen eingeführt werden, wird gemeinsam gestaltet von Pröpstin Dr. C.-M. Bammel, OKR Dr. C. W. Bethge und einem Team des AKD. weiterlesen
Unser neues Programmheft zeugt von der Vielfalt an Möglichkeiten, sich in unserer Kirche fort- und weiterzubilden. weiterlesen
Die Diskussion um die Verwirklichung von Diversität und eine geschlechtergerechte Sprache zieht sich quer durch alle Altersstufen und Gruppierungen. Bei „Gt t“, „Jünger*innen“ und „Konfirmand*innen“ geht es um mehr als sprachliche Gerechtigkeit. Es geht darum, die Vielfalt der Gottesbilder und der Lebensweisen in der Bibel und die Vielfalt unseres Gemeindelebens aufeinander zu beziehen. weiterlesen
Die vielen innovativen Formate gerade der Weihnachtsgottesdienste 2020 erfordern im Bereich Technik mehr Aufmerksamkeit, als in den Jahren zuvor. Das AKD bietet hierfür telefonische Beratung und Ausleihmöglichkeiten an. weiterlesen