Frauenarbeit in der EKBO

Die Frauenarbeit im AKD unterstützt die Arbeit mit Frauen* in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen sowie auf landeskirchlicher Ebene der EKBO. Arbeitsschwerpunkte sind die Fortbildung und Begleitung beruflicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen sowie die Vertretung der Frauenarbeit und geschlechtsspezifischer Themen in der EKBO und in gesellschaftspolitischen Gremien.

Wichtige Schwerpunkte der etwa 600 Frauen*gruppen in der EKBO sind die ökumenische Weltgebetstagsarbeit mit WGT-Werkstätten auf landeskirchlicher und kreiskirchlicher Ebene sowie regelmäßig erscheinende Materialien zum Mirjamsonntag. Diese enthalten neben biblisch-theologischen Hintergrundinformationen einen Gottesdienstentwurf sowie Materialien für die Gruppenarbeit. weiterlesen



Newsletter der Frauenarbeit

Wenn Sie den Newsletter regelmäßig per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden.


Aktuelles

EAST PRIDE BERLIN am Samstag, 28. Juni 2025 ab 14.00 Uhr

Homos Juden Frauen
Ein Kampf für Leben und Freiheit!

Demo-Start: 14 Uhr Friedenstr. 83 (vor der Auferstehungskirche), 10249 Berlin-Friedrichshain
Der EAST PRIDE BERLIN 2025 ruft dazu auf, uns als „Homos, Juden und Frauen“ zusammenzuschließen und gemeinsam zu demonstrieren für unser Leben und unsere Freiheit.

Weitere Informationen: www.eastprideberlin.net


Von Tradwives und Dragqueens
Familienmodelle aus Sicht der jungen Generation

Donnerstag, 3. Juli 2025 20.00-21.30 Uhr
Online-Veranstaltung der Ev. Akademie zu Berlin 

Welche Vorstellungen von Familie vertreten junge Menschen heute? Einerseits gibt es große Aufbrüche, queere Lebensmodelle und alternative Sorgegemeinschaften sichtbarer zu machen. Gleichzeitig gewinnen „traditionelle“ Familien- und Geschlechterkonzepte an Bedeutung. In unserer Reihe Familie 2025 diskutieren wir, warum ein Social-Media-Phänomen wie die Tradwives-Influencer*innen an Bedeutung gewinnt und wie in der Kirche und darüber hinaus emanzipatorische Kräfte gestärkt werden können.

Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite der Ev. Akademie zu Berlin


Foto: Manuel Schneider, Medienreferat der EKBO

Foto: Manuela Schneider, Medienreferat der EKBO

Liebe tut der Seele gut – Regenbogenwochen in Berlin, Brandenburg und in der schlesischen Oberlausitz

Wir leben und erleben gerade eine Zeit der Veränderungen, das zeigt uns der Blick auf die Stadt, das Land, den Kontinent und die Welt. Als evangelische Kirche sind wir in Sorge und stärker denn je veranlasst, der wachsenden Angst vor Vielfalt entgegen zu wirken.
Unsere Landeskirche steht für Diversität, für die Rechte queerer Menschen in unserer Gesellschaft und queerer Christ*en in unserer Kirche.
Minderheiten wertzuschätzen, die Achtung vor der Würde des Menschen mit Menschlichkeit zu begegnen, begreifen wir als unseren urchristlichen Auftrag. Dem wollen wir auch in diesem Jahr mit unserem LIEBE TUT DER SEELE GUT-Wagen auf dem Berliner CSD, mit Ständen auf Straßenfesten in Berlin und Brandenburg, hierbei besonders beim Straßenfest in Schöneberg sowie durch entsprechende Gottesdienste öffentlich wirksam nachkommen.
Dabei wird die Evangelische Kirche mit den bewährten Give-aways und dem weiß-goldenen Outfits für Vielfalt und Nicht-Diskriminierung werben und die Inhalte der Frohen Botschaft eindrücklich setzen können. Sämtliche Informationen zu Gottesdiensten und Aktionen rund um: LIEBE TUT DER SEELE GUT können zeitnah der Homepage: www.tut-der-seele-gut.info entnommen werden. 
Schwul-Lesbisches Straßenfest in Schönberg: 19./20. Juli 2025
CSD Gottesdienste in Berlin am 25. Juli 2025
CSD Parade am 26. Juli 2025


Ansprechpersonen

Manon Althaus, Pfarrerin für die Frauenarbeit, Studienleitung Geschlechtergerechtigkeit
+49 151 2106 8074|m.althaus@akd-ekbo.de

Rosa Coco Schinagl, Studienleitung Frauenarbeit
+49 30 3191 272|+49 151 2104 0691|r.schinagl@akd-ekbo.de

Sekretariat und Seminarverwaltung

Susanne Cordier-Krämer
+49 30 3191 287|+49 151 7448 5195|s.cordier-kraemer@akd-ekbo.de

Fördermittel und Finanzen

Janis Stieler
+49 30 3191 251|+49 151 7448 5198|j.stieler@akd-ekbo.de

Informationen zu Fördermitteln


Evangelische Frauen in Deutschland

Evangelische Frauen in Deutschland (EFiD) ist die EKD-weite Dachorganisation der evangelischen Arbeit mit Frauen in Deutschland. Dort finden Sie Informationen zu Themen, mit denen sich der Verband befasst, sowie Arbeitshilfen, Andachten, Hintergrundtexte und Materialien für die Arbeit in Projekten und Gruppen. Lesen Sie auch mitteilungen, die Verbandszeitschrift der EFiD.

leicht&SINN – Evangelisches Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit