AKD-Newsletter 1/2025

Professionell Unterrichtsmaterial erstellen mit Canva / „Freiräume gewinnen“ – AKD-Gottesdienst zum Jahresbeginn 2025 / „gegen FRAUENHASS aufstehen“ – Frauen*versammlung in der EKBO / Praxiswissen für die Arbeit im Gemeindebüro / Globales Lernen in der Konfi-Arbeit / Fachtag Queersensible Seelsorge / Theologie | Spiritualität | Verkündigung – Programm 2025 weiterlesen

Freiräume gewinnen

„Freiräume gewinnen“ – ist das Motto des AKD-Arbeitsberichts 2023/2024. Aber vermutlich lautet so auch mancher Vorsatz für das neue Jahr. Sich nicht sofort wieder im Hamsterrad drehen. Luft zum Atmen, weiterlesen

Vernetzungstreffen Dritte Orte – Beziehungen fördern, Netzwerke stärken, Gemeinschaft neu denken

Am 28.11.2024 fand das Vernetzungstreffen „Dritte Orte“ unter dem Motto „BE(RE)-Connected – Wissen, was läuft!“ statt. Rund 80 Teilnehmende kamen zusammen, um in Workshops, Gesprächen und kreativen Formaten über die Zukunft von Kirche, Gemeinschaft und „Dritte Orte“ zu diskutieren. weiterlesen

Dritte Orte – was trägt dazu bei, dass sie gelingen?

Im Oktober 2024 war Annika Müller-Praefcke (EKHN) für ihr Spezialvikariat im Arbeitsbereich Innovation. In dieser Zeit hat sie viele Dritte Orte in der EKBO und darüber hinaus besucht, an zahlreichen weiterlesen

AKD-Newsletter 6/2024

Playing Arts Workshop – Kreatives Verwandeln / Ökumenischer Frauengottesdienst zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen / Leben. Spielen. Machst du mit? – EJBO-Charity-Aktion 2024 / let’s talk about sex: Zwischen Scham und Lust / Inklusion gestalten – Hintergrundwissen, Erfahrungen und Praxistipps / #juniorteller – Hilfe, alles verändert sich! / EKBOarding 2025 – Gemeinsam von Anfang an / Seelsorge an psychisch erkrankten Menschen / Rahmenlehrplan für den Evangelischen Religionsunterricht /
Einweihung des neuen AKD-Bürohauses und Gottesdienst zur Einführung von Kristina Augst / Konfis pflanzen Bäume weiterlesen

AKD-Newsletter 5/2024

Netzwerk Kirche mit Kindern: Mit Kindern Rassismus thematisieren / Moderation im Gottesdienst?! / Konfi-Arbeit 1+1: Zwölfeinhalb Minuten und was daraus werden kann / Zusammen streiten: Entsendungsdienstpraxis in der EKBO / Aufbau und Struktur der EKBO / Klimakonzert im Berliner Dom: Ein musikalischer Abend für den Klimaschutz / Freiwillig VERNETZT – Die Weihnachtsehrenamtlichen / BE(RE)-Connected – Wissen, was läuft!? – Vernetzungstreffen Dritte Orte weiterlesen

AKD-Newsletter 4/2024

Pause / Was bedeutet es, eine rassismuskritische und postmigrantische Kirche zu werden? / KI als Assistenz – Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann / Konfi-Kompakt: Queere Konfi-Arbeit / Teezeremonie – Ein Ruhepol im Alltag / Canva für Ehrenamtliche / Gute Einarbeitung! Was brauchen Ehrenamtliche für einen guten Start ins Engagement? / WGT 2025 Cookinseln – Wochenendwerkstatt in Seddin / Empowermentworkshop für BIPoC weiterlesen

Pause

Wieso gelingt es mir so selten, die Pausenzeiten am Tag oder in der Woche, voll und ganz wahrzunehmen und zu genießen? Es ist schwer, abzuschalten. Warum rast der Kopf weiter, plant und strukturiert die nächsten Schritte? weiterlesen

Alle haben gewonnen!

„Alle haben gewonnen!“ – Mit diesem Satz fasst ein Kind aus der Kindertagesstätte der Dreieinigkeits-Kirchengemeinde in der Neuköllner Gropiusstadt den „Protesttag Inklusion“ am 3. Mai 2024 treffend zusammen. weiterlesen

AKD-Newsletter 3/2024

Diskriminierung verhindern – Partizipation fördern: Familienarbeit gestalten / Von Emojis bis Netiquette: Konstruktiver Umgang mit Klassenchats / Zusammen streiten – Kampagne von Diakonie und Kirche zum Wahljahr / Wahlaufruf – Europawahl am 9. Juni 2024 / Landesjugendcamp 2024 / Podcast: What about Jugendarbeit! / zeitspRUng 1/2024: „Auf der Suche nach der Seele“ / Christliche Begegnungstage 2024 / Zusammen für die Erde: Klima-Tour durch die EKBO weiterlesen

Keine Transformation ohne ein Dazwischen

Die Kirchenorganisation, wie wir sie kennen, steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Werktag-Innovation „Vorsicht Stufe“ erinnert uns daran, nicht einfach weiterzugehen, sondern innezuhalten und das „Dazwischen“ zu akzeptieren. Diese Phase des Übergangs ist entscheidend für die Transformation von Kirche. weiterlesen

AKD-Newsletter 2/2024

WERKTAG „Vorsicht Stufe!“ / Haltung zeigen – Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus / Die Predigt bearbeiten mit ChatGPT / Gesamtkonvent 2024 für Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungsbüros / Protesttag Inklusion / Förderung Dritte Orte – Bewerbungsschluss weiterlesen