Der Verhaltenskodex der EKBO ist das zentrale Element der Präventionskultur in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zum Schutz (nicht nur) vor sexualisierter Gewalt.
Mit ihm verpflichten sich alle ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter:innen in den Gemeinden, Kirchenkreisen sowie unserer Landeskirche, Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch ihr Verhalten zu schützen.
Das AKD informiert über den Verhaltenskodex als Herzstück einer Kultur der Achtsamkeit in der EKBO und lädt Aktive und Interessierte aus den Kirchenkreisen und Einrichtungen 3- bis 4-mal jährlich zum Netzwerktreffen der Ansprechpersonen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKBO ein.
Am 20. Juli 2022 wurde die dem Kirchengesetz angepasste Fassung des EKBO-Verhaltenskodexes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Kirchlichen Amtsblatt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz veröffentlicht:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene schützen
Ich will die mir anvertrauten Menschen vor Schaden, Gefahren, Missbrauch und Gewalt schützen.
Mit Nähe und Distanz umgehen
Ich weiß um die sexuelle Dimension von Beziehungen, nehme sie bewusst wahr und gehe verantwortungsvoll mit Nähe und Distanz um. Ich achte individuelle Grenzempfindungen und verteidige sie.
Die Rolle als Verantwortliche:r nicht ausnutzen
Ich gehe als Mitarbeiter:in keine sexuellen Kontakte zu mir anvertrauten Menschen ein.
Intimsphäre respektieren
Ich respektiere die Intimsphäre und die persönlichen Grenzen der Scham von Gruppenmitgliedern, Teilnehmenden und Mitarbeitenden.
Stellung beziehen
Ich beziehe gegen sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten sowie gegen sexualisierte Sprache und verbale Gewalt aktiv Stellung.
Grenzen wahrnehmen und akzeptieren
Ich nehme die Überschreitung von persönlichen Grenzen wahr, schreite ein und vertusche Grenzverletzungen nicht.
Abwertendes Verhalten abwehren
Ich verzichte auf abwertendes Verhalten gegenüber teilnehmenden und mitarbeitenden Personen auf allen Veranstaltungen und achte auch darauf, dass andere respektvoll miteinander umgehen.
Transparenz herstellen
Situationen, in denen ich mit anderen Menschen alleine bin, mache ich transparent. Ich halte die arbeitsfeldspezifischen Standards ein und beachte die Bedürfnisse der/des anderen.
Laden Sie gerne hier den Text des Verhaltenskodex zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (EKBO) herunter.
Plakate zum Verhaltenskodex
Ziel ist es, in jeder Kirchengemeinde der EKBO ein Plakat an die Wand zu bringen und damit für den Schutz vor sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren. Wir unterstützen Sie, in dem wir die Druckvorlage der Plakate jeweils individuell auf Ihren Kirchenkreis bzw. die Einrichtung anpassen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Angepasst an das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Hier können Sie den Verhaltenskodex in ukrainischer und in russischer Sprache herunterladen.
Kinder und Jugendliche
Dieses Plakat ist angelehnt an die Handreichung „Kinder und Jugendliche stärken“ – zur Arbeit mit dem Verhaltenskodex in der EKBO.
Beide Plakate können entsprechend dem Kirchenkreis oder der Einrichtung im Einleitungstext sowie durch Platzierung des jeweiligen Logos und der Kontaktdaten individualisiert werden. Bei Interesse und zur Absprache des Druckprozesses setzen Sie sich bitte mit unserer Öffentlichkeitsarbeit (Martin Radloff, m.radloff@akd-ekbo.de) in Verbindung.
Kirchengemeinden wenden sich bei Interesse an einem Plakat bitte an Ihren jeweiligen Kirchenkreis.