
madison lavern - Unsplash
Beschreibung |
Um den Klimawandel und dessen umweltpolitische Konsequenzen wird derzeit leidenschaftlich gestritten. Auch Theolog:innen sind in dieser Situation neu herausgefordert. Die theologische Rede von der Schöpfung hatte es in der Moderne nie leicht. Was kann sie jetzt beitragen, wenn viele um ein »Terrestrisches Manifest« (Bruno Latour) für die Menschheit ringen? Bei dieser Frage setzt der Kurs an. Sein Ziel ist es, »Schöpfung« in der gegenwärtigen Situation neu zu bedenken. Dazu greifen wir zunächst auf die wichtigen Narrative der Tradition zurück. Wir diskutieren die Resonanzen, die sie in uns erzeugen. Und stellen die Frage nach ihrer heutigen Relevanz. Ein weiterer Zwischenstopp führt uns in das Gespräch mit den Naturwissenschaften: Welche theologischen Modelle gibt es gegenwärtig, um Nähe und Grenze zu ihnen zu bestimmen? Welches Modell ist meins? Zuletzt machen wir uns auf den Weg. Wir wandern durch den »grünen Streifen« am Ratzeburger See (an einem Tag). Wir richten den Blick nach außen und innen und gehen dem Begriff der Geschöpflichkeit nach. Was heißt das heute für uns, ein Geschöpf zu sein? Wie können wir das, was uns daran wichtig ist, verständlich und gehaltvoll vermitteln? Inhalte
Modul 221.-25.2.2022: Sünde Modul 328.8.-2.9.2022: Hoffnung Teilnehmende sind dazu ermuntert, an der gesamten Trilogie teilzunehmen. Dies ist nicht verpflichtend. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg. Daher gelten für diese Veranstaltung die dortigen AGB. |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen |
Leitung |
Dr. Christopher Zarnow (Prof. für Systematische Theologie, Berlin) und Dr. Martin Zerrath (Pastoralkolleg Ratzeburg) |
Referent:innen |
Dr. Thorsten Moos (Physiker und Theologe, Prof. für Diakoniewissenschaft und Systematische Theologie/Ethik, Bethel) |
Ort |
Pastoralkolleg Ratzeburg
Domhof 33 23909 Ratzeburg weiterlesen |
Kosten |
174 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Freiraum Theologie – Eine Trilogie (Modul 1: Schöpfung)Mo 06.09.2021 – Fr 10.09.2021
|