Externe Angebote

Theolog*innen- und Gemeindepädagog*innenkonvent

Der Konvent der Theolog*innen und Gemeindepädagog*innen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz findet jährlich statt.

Konvent der Theologinnen* in der EKBO am 9. Oktober 2024 von 9.30 bis 13.30 Uhr:
Die Liebe hört niemals auf – und meine Kraft? – Von Quellen und Grenzen

Der Theolog*innenkonventsrat lädt ein zum Konvent der in der Verkündigung tätigen Frauen* in der EKBO, einem Fortbildungstag zum Netzwerken, sich stärken und für wertvollen Input.

Programm

9.00 Uhr Ankommen & Wiedersehen
9.30 Uhr Begrüßung & Andacht durch den Theologinnenkonventsrat

9.50 Uhr 1. Impuls: Theresa Brückner, Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum, Autorin u. a. von: „Loslassen, durchatmen, ausprobieren: Die Zukunft der Kirche beginnt nicht nur im Kopf“

10.20 Uhr 2. Impuls: Dr. Ellen Ueberschär, Theologin und Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung, Autorin u.a. von: „Fürchtet euch nicht! Frauen machen Kirche“

11.10 Uhr Aktuelle Infos aus dem Personalreferat der Ordinierten, dem Gleichstellungsteam, der AG Antirassismus und dem Vorstand der Frauen in der EKBO

11.35 Uhr Begegnungen & Imbiss (Lunchbox, vegetarisch/vegan)

12.00 Uhr Arbeitsgruppen mit Dr. Ellen Ueberschär, Theresa Brückner, Maike Schöfer, Dr. Ulrike Metternich, Prof. Dr. Luzia Sutter Rehmann

13.15 Uhr Abschluss & Segen, Ende gegen 13.30 Uhr

Leitung: Almut Bellmann, Thora Weintz, Miriam Wojakowska
Ort: Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, Götzstr. 24b, 12099 Berlin
Anfahrt: U6 Alt-Tempelhof / S41, S42, S45 Tempelhof / Bus M46 Felixstraße oder Alt-Tempelhof
Teilnehmerinnen*-Beitrag: 20 Euro, Erm. auf Anfrage
Anmeldung bitte bis 9.9.2024 über die Veranstaltungsseite

Flyer Theolog*innenkonvent 2024

Konventsrat

Pfarrerin Almut Bellmann
Pfarrerin Thora Weintz
Pfarrerin Dr. Miriam Wojakowska

Ansprechperson

N. N. 

Sekretariat und Seminarverwaltung Frauenarbeit

Susanne Cordier-Krämer
+49 30 3191 287|+49 151 7448 5195|+49 30 3191 300|s.cordier-kraemer@akd-ekbo.de


Lebensberatung im Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche

Gesprächsangebot für Frauen in verschiedenen Lebensphasen, in Krisen, Beziehungskonflikten, in und nach einer Trennung, bei Verlusten und Ängsten, Zweifel in Glaubensfragen oder für Frauen, die einfach mal ein offenes Ohr brauchen, bei Beate Köhler, Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch (030 282 74 35) oder per Mail (beratung@evas-arche.de) einen verbindlichen Termin bei Evas Arche.


Evangelische Frauenhilfe in Brandenburg e.V.

Die Evangelische Frauenhilfe in Brandenburg e. V. wurde 1994 gegründet. Zweck des Vereins ist es zum einen, die Arbeit der Frauen- und Familienarbeit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) zu unterstützen, zum anderen soll er Projekte initiieren und durchführen, die gemäß der Tradition der 1899 von Kaiserin Auguste Victoria gegründeten Frauenhilfsbewegung eine diakonische Ausrichtung haben.
Seit Oktober 2000 war der Verein Träger des Ev. Zentrums für Altersmedizin in Potsdam.
Der Verein hat seinen Sitz in Potsdam, in unmittelbarer Nähe zu Park und Schloss Sanssouci.
Am 1. Oktober 2018 wurde die Stiftung Evangelische Frauenhilfe in Brandenburg gegründet.
Diese sichert die Aufgaben des Vereins auch in der Zukunft und ist nun Mitgesellschafterin des Evangelisches Zentrums für Altersmedizin GmbH, dem Krankenhaus und der Tagesklinik am Weinberg in Potsdam.
1. September 2023, 11 Uhr Einweihung der neuen Glocke vor dem Krankenhaus

Sie können diese Arbeit durch Spenden unterstützen:
Spendenkonto
Evangelische Frauenhilfe in Brandenburg e. V.
Weinbergstraße 18/19
14469 Potsdam
Bankverbindung
Konto: 32 884
BLZ: 100 205 00
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Name der Spenderin / des Spenders


LuK Lesben und Kirche Berlin

Ansprechperson Ökumenische Arbeitsgruppe

Manuela Gunkel
Mobil: 0157 51344987
E-Mail mgunkel1@web.de