Neu: Lernportal Ehrenamt – die virtuelle Ladestation für engagierte Ehrenamtliche

Kurzweilige, abwechslungsreich gestaltete Module laden erfahrene und neue Ehrenamtliche ein, sich zu informieren und weiterzubilden.

Wer hat sich das ausgedacht?

Die Lernplattform für kirchliches Ehrenamt haben die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gemeinsam entwickelt. 

Wen wollen wir erreichen?

Hier geht’s zur Lernplattform Ehrenamt

Wir möchten Ehrenamtliche im kirchlichen Kontext ansprechen. Besonders richten wir uns an Menschen, die in Gremien verantwortlich sind, zum Beispiel als Vorsitzende und Mitglieder von Gemeindekirchenräten, Kreis- und Landessynoden oder die Gruppen und Kreise leiten. Auch Menschen, die als ehrenamtlich Mitarbeitende in und außerhalb der kirchlichen Gemeinde aktiv sind oder sein möchten, profitieren von dieser Plattform. Wir laden auch berufliche Mitarbeiter:innen ein, auf EHRENAMT-EV.de ihr Wissen aufzufrischen.

Was wollen wir bewirken?

Wir haben eine kostenfreie Plattform entwickelt, die alle notwendigen Inhalte für Engagierte

  • bündelt und zentriert,
  • verständlich und interaktiv darstellt,
  • leicht zugänglich macht und zu jeder Zeit verfügbar ist.

Wie finanzieren wir das?

Die Kosten der Entwicklung und des Hostings tragen die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.

Wir sind dankbar, die Plattform kostenfrei durch Mittel aus Kollekten und Zuwendungen der Thüringer Ehrenamtsstiftung anbieten zu können.

Wir freuen uns über weitere Landeskirchen, die bei den kommenden Modulen mit Arbeitskraft, Finanzmitteln und Know-how mitwirken möchten.