Glaubenskommunikation im digitalen Raum

Weiterbildung
17
Okt
Di 17.10.2023 – Di 14.05.202416.00–18.00
Glaubenskommunikation im digitalen Raum

Beschrei­bung

Online Weiterbildung

Dauer: Oktober 2023 bis Mai 2024

Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Wie entwickle ich “meinen” Ausdruck im Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe?

Unter anderem mit solchen Fragen beschäftigen wir uns im Rahmen der Weiterbildung “Glaubenskommunikation im digitalen Raum”. Wir stellen innovative Wege vor, um mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen über ihren Glauben ins Gespräch zu kommen und nehmen dabei das Potential des digitalen Raums in den Blick. Wir bieten kompetente Referent*innen aus katholischer und evangelischer Theologie, Religionspädagogik, sowie Kommunikationsprofis aus der Praxis an. Sie sind eingeladen, sich von den Referent:innen inspirieren zu lassen, selbst auszuprobieren und sich mit Ihren Erfahrungen einzubringen.

Termine (online, immer 16-18 Uhr)

17.10.2023 Auftaktveranstaltung mit Get Together. Was ist alles Glaubenskommunikation und wozu brauchen wir sie? Special Guests: N.N.

21.11.2023 Persönliche Worte für den Glauben finden. Eine kreative Schreibwerkstatt mit N.N.

12.12.2023 Glaube spüren – Körper und Glaube mit Kathi Mutzbauer

16.01.2024 Wie kommt das Neue in die Kirche? mit N.N.

20.02.2024 Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok mit N.N.

12.03.2024 Wie ticken Jugendliche? Einstieg in die digitalen Medienwelten von Heranwachsenden mit Paula Nowak

16.04.2024 Es war nicht immer einfach. Heilige – Vorbilder im Glauben mit Tobias Sauer

14.05.2024 Abschlussveranstaltung mit Get Together. Wie geht moderne theologische Wissensvermittlung? Special Guests: N.N.

 

Teilnahme

Das Format setzt eine Kontinuität der Kursgruppe voraus. Aus diesem Grund ist für eine Teilnahmebescheinigung eine vorgängige Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahmebescheinigung erhält, wer an mindestens 5 der 8 Anlässen teilgenommen hat. Darüber hinaus können einzelne Einheiten auch losgelöst von der Fortbildung und ohne Teilnahmebescheinigung besucht werden. Auch hier ist eine Anmeldung (bis 4 Tage vor dem Anlass) erforderlich.

 

Die Weiterbildung ist eine Kooperation mit dem religionspädagogischen Institut RPI der Universität Luzern, dem Kompetenzzentrum für Religionspädagogik der Deutschsprachigen Schweiz.

Ziel­gruppe

RU alle, Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit,

Leitung

Paula Nowak, David Wakefield

Referent:innen

siehe Beschreibung oben

Kosten

kostenfrei für Mitarbeitende der EKBO

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

Glaubenskommunikation im digitalen RaumDi 17.10.2023 – Di 14.05.202416.00–18.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31.08.2023.








    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung