Blog | Informationen, Ausblicke & Rückblicke Rückblick auf den Werktag Innovation 202522.09.2025Am 16. September 2025 füllten gut 200 Teilnehmer:innen die Räume des ehemaligen AKD-Bürohauses mit Energie, Neugier und kreativer Lust am Ausprobieren. Der Arbeitsbereich Innovation des Amtes für kirchliche Dienste (AKD) ludzum Werktag Innovation 2025 ein. »Freiräume gewinnen« im Arbeitsalltag des AKD – Eine gemeinsame Reflexion17.09.2025»Freiräume gewinnen« – ein Thema, das uns im AKD alle betrifft, aber ganz unterschiedlich erlebt und umgesetzt wird. In diesem Gespräch teilen sieben Kolleg:innen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen. Relativitätstheorie für das 21. Jahrhundert10.09.2025Frauen ergreifen Raum und Zeit Wie stark konnten und können wir Frauen unseren Raum und die Zeit nutzen? Ein Gedankenkarussell: Es ist »alles relativ und liegt im Auge des Betrachters«, so wird gesagt. Auch schlagen nicht »alle Männer ihre Frauen« und es existiere »auch Gewalt … Freiräume fürs Durchstarten03.09.2025Mitarbeitende, die in ihren Beruf starten, benötigen von Anfang an gute und gut begleitete Erfahrungen mit Kirche, um anschließend begeistert und motiviert ihre Gaben und Kompetenzen in die EKBO einbringen zu können. Der Start in den Beruf benötigt Freiräume zur Reflexion. Diese … Für alle zugänglich machen27.08.2025Was hilft ein Verhaltenskodex, der in schlichter Textform für Mitarbeiter:innen gilt? Die Botschaften und Leitsätze gehören unter die Leute. Und die Leute haben unterschiedliche Bedürfnisse. Israelsonntag 202521.08.2025Tagesgebet und Fürbittengebet von Dr. Milena Hasselmann Tagesgebet Gott, Ewige und Treue, eingewoben sind wir in deine Geschichte mit deinem Volk. Wir sind Teil geworden, hinzugekommen zu dem Volk, dessen Gott du bist. Wir feiern Gottesdienst mit den Worten deines Volkes … Input, Output, Outcome und Impact – Der Weg zu nachhaltiger Veränderung20.08.2025Die Analyse von Input, Output, Outcome und Impact hilft uns dabei, Ordnung in das Chaos zu bringen. Sie zeigt uns, wie wir aus den Ressourcen, die wir einsetzen, echte Veränderung schöpfen können. Freie Räume im Tagungshaus – die Neueröffnung13.08.2025Ob kleine Räume für Workshops, variable Flächen für Gruppenarbeiten oder einen großen Saal mit Bühne für Präsentationen – das AKD-Tagungshaus passt sich den Bedürfnissen an. Workshop für Schulklassen: Kostbares Nass – Wasser in Bangladesch06.08.2025Der Workshop beleuchtet die Bedeutung von Wasser und die Herausforderungen des Klimawandels. Im immersiven Lernraum entdecken Ihre Schüler:innen, wie Wasser weltweit verteilt ist, welche Rolle es für unser Leben spielt – und wie wir gemeinsam diese kostbare Ressource schützen … Frei-Räume in Kirch-Räume06.08.2025Im Jahr 2024 kooperierten wir, die Frauenarbeit des AKD, mit dem Verein Kunstplanbau, der St. Matthäus-Stiftung und der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und veranstalteten die Reihe FRAUEN. Flussaufwärts Frauen. AKD goes Vernetzte Kirche im Gemeinwesen04.08.2025Ziel ist es, bedarfsorientierte Begleitung-Beratung und fachliche Stärkung der Kirchenkreise und Gemeinden in herausfordernden Zeiten anzubieten. Theologie | Spiritualität | Verkündigung – Programm 202631.07.2025Entwicklung entsteht, wenn wir innehalten, Fragen stellen und miteinander im Austausch bleiben. Fort- und Weiterbildungen schaffen dafür wertvolle Impulse. Religionsphilosophische Schulprojektwoche 202530.07.2025Am Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium in Rüdersdorf beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen der religionsphilosophischen Schulprojektwoche mit der großen Frage: „In welcher Welt will ich leben?“ „Planet im Gerichtssaal“ – Schüler:innen zeigen Engagement für die Natur30.07.2025Rund 800 Besucher:innen füllten am 1. Juli den Berliner Dom zum Klimakonzert – ein beeindruckendes Zeichen für gelebten Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement junger Menschen. »Der Geschmack von Leben …« oder wie gemeinsam essen Kirche neu gestalten kann30.07.2025Mit dem Blick auf das Wahljahr 2025 und in Zeiten politischer Weichenstellungen ist es wichtiger denn je, Veranstaltungen zu schaffen, die den Dialog und das Miteinander in den Mittelpunkt stellen. Weltgebetstag braucht dich!29.07.2025Du hast Lust, mit anderen Frauen ökumenisch Gottesdienste vorzubereiten, kreativ zu gestalten und dich für globale Themen einzubringen? Welches tote Pferd reitest du?23.07.2025Purpose ist das, was uns im tiefsten Inneren antreibt, uns leitet und Orientierung gibt. In ihm vereinen sich Berufung, Mission und Leidenschaft. Konfi-Zeit = Klima-Zeit16.07.2025Das Baumpflanzprojekt »Konfis pflanzen Bäume« verbindet die christliche Ethik von Schöpfungsbewahrung und Gerechtigkeit mit aktivem Klimaschutz. Deshalb hat diese Aktion auch einen guten Platz in der Konfi-Arbeit. Auf die Plätze, fertig, los! – Gemeinsam Camps für Kinder und Jugendliche gestalten09.07.2025Große und kleine Zelte, Tanzen, Lachen, Singen. Übermüdung und strahlende Gesichter, gemeinsame Andachten und Gottesdienste. Das sind die Höhepunkte der landeskirchlichen Großveranstaltungen der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) Zwischen leidenschaftlichem Tun, Sabbat und Lagerfeuer: Nachdenken über die Arbeit02.07.2025Wir treten einen Schritt zur Seite und blicken auf das Ganze, auf das, was Arbeit insgesamt für uns bedeutet, wie sie uns und unseren Alltag prägt. Entstanden ist so ein kollegiales Schreibgespräch zwischen Charlottenburg und Brandenburg an der Havel. weitere Beiträge anzeigen