Allgemeine Arbeitshilfen
- Veranstaltungsablauf-Beispiele:
Beispiel-Plan für eine virtuelle zweitägige Tagung
Beispiel-Plan für eine einstündige Veranstaltung
Beispiel-Plan für eine dreistündige VeranstaltungFür Rückfragen können Sie sich gern wenden an Anne Muirhead (a.muirhead@akd-ekbo.de), Bernd Neukirch (b.neukirch@akd-ekbo.de) und Arlett Rumpff (a.rumpff@ekbo.de).
- Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes zur professionellen Übertragung von Präsenzveranstaltungen ins Netz
Digitale Räume für analoge Veranstaltungen (CC-BY-SA) - Das Handbuch für digitale Bildungsveranstaltungen von Christian Pfliegel aus dem Visual Ink Verlag
Das Handbuch für digitale Bildungsveranstaltungen (CC-BY-SA 4.0) - Online Veranstaltungen kompetent planen und durchführen von Prof. Marc Langer und Dr. Sabine Weißköhler
Handlungsleitfaden Online-Seminar der FH Münster
Exkurs: Barcamps
Vorlagen zur Planung und Durchführung digitaler Barcamps von Jöran Muuß-Merholz / Agentur J&K – Jöran und Konsorten, unterstützt durch die Bundeszentrale für politische Bildung (CC-BY-4.0):
- 10 Goldene Regeln für ein gutes Barcamp
- Online-Formular für Barcamp Sessionvorschläge
- Digitaler Sessionplan
- Flipped Online-Barcamp – Konzeption und Planung
- Das Barcamp-Buch von Jöran Muuß-Merholz
Und hier geht es zu einem Blog von Ute Blindert zur Organisation digitaler BarCamps mit vielen hilfreichen Tipps zu Planung, Ablauf und Tools.
Digitale Veranstaltungen planen
Hier geht’s direkt zum Padlet …