„Vorsicht Stufe“ – Werktag Innovation

Veranstaltung
14
Mrz
Do 14.03.202410.00–16.00Termin merken
„Vorsicht Stufe" - Werktag Innovation

Beschrei­bung

Am 14. März veranstalten wir den Werktag Innovation – „Vorsicht Stufe“. Diese Veranstaltung schließt an den Werktag „Am Ende der Illusion“ an, der im September 2023 stattfand.

Im September haben wir uns bewusst gemacht, dass die Kirche als Organisation, wie wir sie kennen, stirbt. Lernen loszulassen, ohne zu wissen, was kommt.

Neues kommt nur, wenn Altes sterben darf. Sterben aber heißt Abschied nehmen.

Wir verabschieden uns von Strukturen und Traditionen. Wir lösen uns von alten Denkmustern und Verhaltensweisen. Wir verringern unsere Arbeitsfelder. Und wir verabschieden uns von Menschen, die unsere Kirche verlassen. Abschied fällt schwer und ist mit Trauer, Wut, Ohnmacht und Angst verbunden.

Diesem wichtigen Prozess werden wir beim Werktag „Vorsicht Stufe“ Aufmerksamkeit und Zeit widmen. „Vorsicht Stufe“ bedeutet Stufe hoch oder runter, aber nicht gleich weiterlaufen, sondern innehalten.

Wir gehen in die bewusste Auseinandersetzung mit Tod und Trauer, um nicht zu stolpern. Wir begreifen Abschied als Chance für Veränderung.

Zur Vorbereitung auf diesen Termin findet noch einmal der Workshop zum Thema „Freiräume“ statt.

 

Tagesablauf
Nach der Begrüßung durch Matthias Spenn, Direktor des Amtes für kirchliche Dienste, wird Christopher Scholtz (Leitung IPOS in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau) in seinem Impulsvortrag zum „Ankommen im Dazwischen“  sprechen. Im anschließenden Gespräch mit Bischof Christian Stäblein wird auf einzelne Aspekte näher eingegangen. Danach können sich die Teilnehmer:innen in Workshops konkret mit verschiedenen Bereichen des Abschieds in kirchlichen Kontexten (Abschied von klassischen Angeboten, von Eigenständigkeit, von Gebäuden und von Menschen) auseinandersetzen. Bei einem gemeinsamen Trauermahl werden wir das Abschiednehmen gebührend feiern.

Dresscode
Trauerkleidung


Rückfragen gerne an

Arlett Rumpff, Referentin für Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
+49 30 3191 421|+49 151 2750 0607|a.rumpff@akd-ekbo.de

Verena Kühne, Referentin für Innovation, Kommunikation und Projektmanagement in der EKBO
+49 30 3191 421|+49 151 4383 8719|v.kuehne@akd-ekbo.de

Henrike Pfannenberg, Studienleiterin für Gemeindeentwicklung, Organisationsberatung und Consulting
+49 30 3191 319|+49 151 7056 4887|h.pfannenberg@akd-ekbo.de

Bernd Neukirch, Studienleitung Gemeindeberatung
+49 30 3191 250|+49 178 2354 470|b.neukirch@akd-ekbo.de

Ziel­gruppe

Teilnehmer:innen des Werktages "Am Ende der Illusion" und alle anderen Interessierten.

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

25 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Andrea Köppler
+49 30 3191 215|a.koeppler@akd-ekbo.de

Anmeldung

„Vorsicht Stufe“ – Werktag InnovationDo 14.03.202410.00–16.00

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.