Weltgebetstag 2024 – Werkstatt im AKD-Tagungshaus

Fortbildung
18
Nov.
Sa. 18.11.202310.00–17.00Termin merken
Weltgebetstag 2024 - Werkstatt im AKD-Tagungshaus
weltgebetstag.de

Beschrei­bung

In ökumenischer Vielfalt haben christliche Frauen in Palästina den Gottesdienst erarbeitet. Dabei mussten sie auf weiten Strecken online zusammenkommen. Zum einen bedingt durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie, zum andern wegen der besonderen Herausforderungen ihrer alltäglichen Lebensbedingungen in einem militärisch besetzen und kontrollierten Land.

„Im WDP hören wir auf das Wort Gottes und auf die Stimmen von Frauen, die ihre Hoffnungen, Ängste, ihre Freuden und Sorgen, ihre Chancen und Bedürfnisse teilen“ – Das soll auch 2024 mit Blick auf Palästina so sein, wo Christ:innen etwa nur ein Prozent der Bevölkerung ausmachen.

Hoffnung auf Frieden. Wenn wir auf die Stimmen der palästinensischen Christinnen hören, wird ihre Hoffnung auf Frieden, aber ebenso auch ihr Leiden an der unfriedlichen Wirklichkeit deutlich. Es ist nicht die Aufgabe des Weltgebetstages, einen Friedensplan für die Region und den seit Jahrzehnten anhaltenden Nahostkonflikt zu entwickeln. Wichtig ist es vielmehr, zuzuhören, wahrzunehmen und insbesondere für unterschiedliche Narrative offen zu sein, die die Wirklichkeit unterschiedlich deuten und weitergeben, und Diskussionsräume für verschiedene Erfahrungen zu bieten.

Stellungnahme der Frauenarbeit zum Weltgebetstag Palästina 2024

Bei Kostenübernahme des Teilnahmebetrages durch die Kirchengemeinde bzw. den Kirchenkreis bitten wir um die zusätzliche Angabe der Rechnungsadresse.

Ziel­gruppe

Weltgebetstags-Multiplikator:innen in Berlin, Brandenburg, schles. Oberlausitz

Leitung

Rosa Coco Schinagl, Studienleitung Frauenarbeit im AKD und Ökum. WGT-Team

Ort

AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

50,00 Euro

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Frauenarbeit
+49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de

Anmeldung

Weltgebetstag 2024 – Werkstatt im AKD-TagungshausSa. 18.11.202310.00–17.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 18.10.2023.


    Newsletter abonnieren

    [mailpoetsignup mailpoetsignup list:5 list:8 subscriber-choice ""][mpconsent mpconsent "Der Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Amt für kirchliche Dienste oder – je nach gewähltem Newsletter – über Themen der Frauenarbeit in der EKBO. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung."]

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.

    Weitere Termine & Empfehlungen

    Rassismus in der DDR. Was war da und was wirkt nach …?

    Do. 30.01.202518.00–19.30Online-Seminar


    Rassismus in der DDR. Was war da und was wirkt nach …?

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Harry Waibel, Historiker, Berlin.

    Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

    Do. 27.02.202518.00–19.30Online-Seminar


    Koloniale Muster und Strukturen. Ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart am Beispiel der Inseln im Pazifik

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Annette Kalettka, Asien- und Pazifik-Referentin, Leipziger Missionswerk.

    Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

    Do. 27.03.202518.00–19.30Online-Seminar


    Rassistisches Erbe. Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Prof. Dr. Susan Arndt, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Uni Bayreuth.

    Das Alte Testament als deutsche Kolonie

    Do. 22.05.202518.00–19.30Online-Seminar


    Das Alte Testament als deutsche Kolonie

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Simon Wiesgickl, Dozent, Uni Erlangen.

    Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

    Do. 26.06.202518.00–19.30Online-Seminar


    Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht …

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Modupe Laja, Kulturwissenschaftlerin, München.

    Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

    Do. 28.08.202518.00–19.30Online-Seminar


    Wie kann kirchliche Öffentlichkeitsarbeit rassismussensibel sein …

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Sina Balke-Juhn, Ev. Medienakademie, Hamburg.

    Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

    Do. 18.09.202518.00–19.30Online-Seminar


    Die Macht der Bilder und unsere Geschichte – Rassismus und Erinnerung

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Stephan Linck, Historiker, Ev. Akademie Nordkirche, Hamburg.

    Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

    Do. 23.10.202518.00–19.30Online-Seminar


    Rassistische Sprach- und Denkmuster im Gottesdienst

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mmit Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung, Studienleiterin der Arbeitsstelle Gemeinschaftlich Feiern der EKKW, Hofgeismar.

    Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

    Do. 27.11.202518.00–19.30Online-Seminar


    Was wir singen und was wir damit sagen – Rassismuskritische Betrachtung kirchlicher Liedpraxis

    Online-Werkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“. Mit Dr. Nepomuk Riva, Musikethnologe, Berlin.