
Beschreibung |
Überall gehen Schüler und Schülerinnen für die Rettung des Klimas auf die Straße. Mit dem Projekt Reli fürs Klima holen wir Aktionen für Klimagerechtigkeit direkt in den Religionsunterricht. Am Beispiel der Kirchenwälder in Äthiopien lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sich Religion und Spiritualität mit konkretem Engagement fürs Klima verbinden lassen. Dort schützen Ökoclubs an Schulen die Wälder und forsten sie wieder auf. In Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz nehmen Schüler und Schülerinnen an Baumpflanzaktionen teil, übernehmen Baumpatenschaften und entwickeln viele weitere Klimaschutzaktionen. Erfahren Sie mehr über das Projekt und tauschen Sie sich über Ihre Ideen und Erfahrungen miteinander aus. Machen Sie mit! Mit „Reli fürs Klima“ machen die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und Brot für die Welt Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften und Eltern das Angebot, sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu engagieren und stellen ansprechende Bildungsmaterialien zur Verfügung -> www.reli-klima.de
|
Zielgruppe |
RU alle, Interessierte |
Leitung |
Janine Joshi, Carola Türpe (Schulpfarrer:innen & Initiator:innen von Reli fürs Klima), Kornelia Freier (Brot für die Welt) |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Virtueller Ideen- und Erfahrungsaustausch für klimabegeisterte ReligionslehrkräfteDo 04.05.202320.00–21.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 27.04.2023.
|