
Beschreibung |
Ob YouTube als TV-Ersatz, Selfies posten bei Instagram oder ein Tweet von der Leipziger Buchmesse – die meisten Menschen verbringen ihre Freizeit oft und gern in den verschiedenen sozialen Netzwerken. Die vielfältigen Möglichkeiten, das Netzwerk zu vergrößern, eigene Beiträge zu veröffentlichen, Wissen und Material zu teilen, sich fortzubilden oder Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, werden in diesem Workshop vorgestellt. Für Frauen, die sich gemeinsam engagieren und ihre Themen in der Öffentlichkeit vertreten wollen, sind grundlegende Kenntnisse über soziale Medien und ihre Anwendung deshalb notwendig. Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik und Mediendidaktik sowie Martin Radloff, Studienleiter für Öffentlichkeitsarbeit (AKD), geben Einblicke und Tipps für die Nutzung der am weitesten verbreiteten Plattformen, Facebook, Twitter und Instagram, speziell in der Frauenarbeit. Die Veranstaltung ist für alle Frauen* offen und soll besonders diejenigen ansprechen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit der Nutzung von Social Media gemacht haben, es aber gern einmal ausprobieren würden. |
Zielgruppe |
Mitarbeiterinnen der Frauenarbeit und Interessierte |
Leitung |
Paula Nowak, Martin Radloff, Dr. Katharina Schneider |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 10625 Berlin weiterlesen |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Frauenarbeit +49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Social Media sinnvoll in der Frauenarbeit einsetzenMo 21.01.201918.00–19.30
|