
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
– |
Kosten |
210 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung; mit Ermäßigungs-Option), Sonderkonditionen für Religionslehrkräfte (Anmeldung über RU) |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel Karte anzeigen |
Beschreibung |
In Schulen und im Gemeindeleben wird es zunehmend alltäglich, dass Menschen sich zwischen oder jenseits der Kategorien von männlich oder weiblich verorten. Andere fühlen sich zwar einer dieser Kategorien zugehörig, hinterfragen aber die Starrheit und Hierarchie von zweigeschlechtlichen Ordnungen und betonen die Vielfalt der Möglichkeiten, als Frau* oder Mann* zu leben. Queere Theologien bieten Anregungen für praktische Interventionen in binäre und heteronormative Ordnungen in Kirche und Gesellschaft. Sie verstehen sich als befreiende Theologien, die Strategien des produktiven Abweichens entwickeln, mit denen scheinbar nicht hinterfragbare geschlechtliche Normierungen unterbrochen werden können. Dabei werden geschlechtliche Normierungen in Verknüpfung mit anderen, zum Beispiel religiösen, kulturellen und sozio-ökonomischen avisiert. Praktische Interventionen und theologische Reflektion gehen dabei Hand in Hand. Ausgehend von übersichtlichen Einführungen in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse wollen wir ausloten, wie queer-theologische Ansätze in der Praxis unserer Kirche wirksam werden können. In Workshops arbeiten wir gemeinsam an konkreten Umsetzungen und Praxismaterialien für Gottesdienste, für die Arbeit mit gemeindlichen Gruppen und Kreisen und für den Religionsunterricht. |
Leitung |
Magdalena Möbius (Studienleiterin Frauenarbeit), Dr. Katharina Schneider (Studienleiterin Gender und Diversity), Jeremias Treu (Studienleiter Konfirmandenarbeit) |
Referent*in |
Dr. Kerstin Söderblom (Pfarrerin der EKHN) |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Frauenarbeit |
Anmeldung |
Queere TheologienMo 27.09.2021 – Mi 29.09.202115.08.2021 |
Kategorien |
|
Themen |
Diversität, Frauenarbeit, Gender, Gottesdienst, Leben in Vielfalt, Pastoralkolleg, Queere Theologien, Spiritualität |