
Ausschnitt Cover Arbeitshilfe Frauensonntag 2023, Evangelische Frauen in Deutschland
Beschreibung |
Treu bis zum bitteren Kreuz und erste Zeugin des Auferstandenen, „Apostelin der Apostel“ genannt – Maria von Magdala ist der Frauen*sonntag 2023 gewidmet. Befreiend und friedenshoffend ihre Botschaft, wenn sie den lebendigen Jesus bezeugt (Johannes 20, 1-18). Während das frühe Christentum Maria aus Magdala fast gleichberechtigt neben Petrus ehrte, wurde später ihre Verkündigungsautorität infrage gestellt und ihr Lebensbild mit Schichten von Zuschreibungen wie Sünderin, Geliebte Jesu überlagert. Am Werkstatt-Tag werden wir uns mit verschieden kreativen Methoden dieser Frau nähern und Entdeckungen in und mit dem biblischen Text machen. Sie bekommen Anregungen für die eigene Gottesdienstgestaltung. Die zugrundeliegende Arbeitshilfe enthält neben Gottesdienstentwürfen und einer theopoetischen Predigt zahlreiche Materialien für unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe. Wir ermutigen Sie dazu, sich vorab für eine Kostenerstattung an Ihre Kirchengemeinde oder Ihren Kirchenkreis zu wenden. Sollte dies nicht möglich sein, fragen Sie uns bitte für eine Ermäßigung an. Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung ist bis 13.4.2023 möglich. |
Zielgruppe |
Ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende, theologisch Interessierte, Lektor:innen, Prädikant:innen, Gemeindepädagog:innen, Pfarrer:innen |
Leitung |
Elke Kirchner-Goetze (Studienleitung Frauenarbeit im AKD) und Team |
Referent:innen |
Anne Borucki-Voß, Theologin im Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche und Bibliologin; Michaela Hinnenthal, Theaterpädagogin; Inge Naundorf, Texterin, Übersetzerin für leichte Sprache |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 10625 Berlin Karte anzeigen |
Kosten |
50 € (inkl. Verpflegung) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Frauenarbeit +49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Maria aus Magdala – Mirjamgottesdienst-Werkstatt-Tag 2023Sa 13.05.202310.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 23.04.2023. |