
Beschreibung |
Flipcharts (29.11.)Im Workshop geht es um die richtigen Tricks und Kniffe, um anschauliche und lesbare Flipcharts zu erstellen und damit Prozesse, Vorträge sowie Diskussionen zu unterstützen. Visualisierungstechniken dienen der Veranschaulichung und Vereinfachung von komplexen Inhalten oder Zusammenhängen. Schreiben am Flipchart, Symbole und Bilder, der Einsatz von Farbe und Schattierungen können unter Anleitung geübt werden. Es gibt die Möglichkeit, Symbole und Bilder für den eigenen Arbeitsbereich bzw. das individuelle Thema durch gezielte Übungen zu entwickeln. Schwerpunkte des Workshops sind:
Graphic Recording (30.11.)Um Vorträge, Workshops oder andere Veranstaltungen zu dokumentieren werden immer öfter Graphic Recordings eingesetzt. Das Live-Visualisieren von Gesprochenem fungiert als Erinnerungsanker der Teilnehmenden, kann als Grundlage der Weiterarbeit oder für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Im Workshop nutzen wir die Grundlagen der Visualisierung aus dem Flipchart-Workshop und widmen uns dem Live-Visualisieren im Großformat. Mit gezielten Übungen wird das gleichzeitige Zuhören, Zeichnen und Schreiben trainiert. Layoutideen, Vorbereitung und Variationen von Graphic Recording werden ebenso thematisiert. Der eigene Symbolkatalog erweitert sich dabei auch. Über die ReferentinKatharina Bluhm, arbeitet als Referentin für Partizipation, Jugendarbeit und Medienbildung in der Bildungsstätte Schabernack e.V. in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern und gibt freiberuflich Visualisierungsworkshops und erstellt Graphic Recordings. Als Diplom Erziehungswissenschaftlerin, Moderatorin und Trainerin für Partizipationsprozesse sowie ehemalige Jugendverbandlerin verfügt sie über vielfältige Erfahrungen. Kenntnisse der digitalen Jugendbeteiligung und Visualisierungs-Know-how fließen in ihre Arbeit immer wieder ein. Sie ist davon überzeugt, dass alle visualisieren (lernen) können und das gewinnbringend in Seminaren, Vorträgen, Teambesprechungen und Konferenzen einbringen können. Egal, ob visuelle Notizen (Sketchnotes), Flipcharts, digitale Präsentationen oder Graphic Recording – Visualisierungen helfen besser zu planen, zu verstehen und zu erinnern. |
Zielgruppe |
Berufliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit und der Arbeit mit Kindern |
Leitung |
Frank Feuerschütz |
Referent:innen |
Katharina Bluhm |
Ort |
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27 10625 Berlin weiterlesen |
Kosten |
50€ beide Tage 25€ ein Tag |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Frank Feuerschütz, Studienleitung Jugendarbeit, Schwerpunkt Beratung und Begleitung in den Kirchenkreisen |
Anmeldung |
Methodenfortbildung Visualisierung – Flipcharts und Graphic RecordingMi 29.11.2023 – Do 30.11.20239.00–18.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 14.11.2023.
|