
Beschreibung |
Biblische, historische und aktuelle Fragen zur Apokalypse. Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden – diesmal im Rahmen der Sommeruniversität des IKJ An diesem Lerntag wird es – in Impulsvorträgen und Workshops – um die biblisch-historischen Grundlagen der Apokalyptik gehen und um ihr Potential, die Gegenwart zu beschreiben und zu gestalten. Unsere aktuelle Situation ist von multiplen Krisen gekennzeichnet. Immer wieder begegnen uns apokalyptische Motive und Begrifflichkeiten. An diesem Lerntag wird es – in Impulsvorträgen und Workshops – um die biblisch-historischen Grundlagen der Apokalyptik gehen und um ihr Potential, die Gegenwart zu beschreiben und zu gestalten. Vorträge in Englisch mit deutscher Übersetzung |
Zielgruppe |
RU alle, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Diakon:innen, Ehrenamtliche |
Leitung |
Rebecca Habicht (ARU Charlottenburg-Wilmersdorf), Dr. Milena Hasselmann (Institut Kirche und Judentum), Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin AKD) |
Referent:innen |
Prof. Dr. Anathea Portier Young (Duke University, Durham, USA), Prof. Dr. Menachem ben Sasson (Hebrew University Jerusalem), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung), Prof. Dr. Karma Ben Johanan (Hebräische Universität Jerusalem), Prof. Dr. Annette Edenhofer (Katholische Hochschule Berlin), Prof. Dr. Elad Lapidot (Lille / Berlin), Dr. Yael Kupferberg (Zentrum für Antisemitismusforschung) |
Ort |
Humboldt-Universität, Institut Kirche und Judentum
Burgstraße 26 10178 Berlin weiterlesen |
Kosten |
kostenfrei |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Leben in apokalyptischen Zeiten? – Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und JudenMo 09.10.20239.30–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 29.09.2023.
|