KI als Assistenz. Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann.

Online-Workshop
26
Sep
Do 26.09.202416.30–18.30Termin merken
KI als Assistenz. Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann.

Beschrei­bung

Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) Ihren Berufsalltag unterstützen kann! In dieser Fortbildung erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie generative KI Ihnen als Lehrkraft, Gemeindemitarbeiter*in oder Pfarrer*in die Arbeit erleichtern kann. Wir arbeiten intensiv mit dem Tool ChatGPT, sodass Sie praktische Erfahrungen sammeln können.

Inhalte

  • Vielseitige Praxisbeispiele, wie ChatGPT zur Unterstützung der beruflichen Produktivität genutzt werden kann (Elternbriefe, Aufgabenstellungen, Exkursionseinladungen, Erwartungshorizonte, leichte Sprache, Lückentexte, Rätsel, Predigt-/Andachtsvorbereitung, Planung von Sitzungen, zielgruppenspezifisches Formulieren, Verfassen von Protokollen, etc.)
  • Gutes und zielgerichtetes Prompten
  • Raum für Beratung, Austausch und Ausprobieren

 

Hinweise:

  • Durch die Tandem-Leitung können wir in zwei Kleingruppen binnendifferenziert auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
  • Diese Veranstaltung richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste, geringfügige Erfahrungen mit ChatGPT gemacht haben und über einen bestehenden Zugang verfügen. Der kostenlose ChatGPT-Account ist ausreichend.

 

 

Ziel­gruppe

Religionslehrkräfte, Arbeit mit Kindern, Konfirmandenarbeit, Jugendarbeit, Verwaltungsmitarbeitende

Leitung

Paula Nowak, Anne Muirhead

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

KI als Assistenz. Wie ChatGPT das Berufsleben erleichtern kann.Do 26.09.202416.30–18.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 24.09.2024.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.