Fortbildung
13
Jan

Beschreibung |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden für den Respekt der persönlichen Grenzen sensibilisiert. Sie haben gelernt: Abstand ist wichtig für gute Nähe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen, bei wem sie sich Hilfe holen können, wenn sie glauben, dass Grenzen verletzt worden sind. Sie kennen die Schritte, die beim Verdacht auf Gewalt zu tun sind. Sie wissen, was Sie tun können, wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene von schlimmen Sachen oder Erlebnissen erzählen. Programm
|
Zielgruppe |
Gehörlose Mitarbeiter:innen der Landeskirchen der EKD, die bei Grenzverletzungen ansprechbar sein möchten. |
Leitung |
Silke Hansen, Studienleiterin Prävention sexualisierter Gewalt |
Referent:innen |
Silke Hansen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen Andreas Konrath, DAFEG |
Ort |
AKD-Tagungshaus
Goethestraße 27 10625 Berlin weiterlesen |
Kosten |
80€ Teilnahmegebühr (zu übernehmen von den entsendenden Organisationen) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Silke Hansen, Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit |
Anmeldung |
„Grundlagenschulung hinschauen-helfen-handeln: Verhalten mit Respekt für persönliche Grenzen“ für gehörlose Mitarbeitende der EKDSa 13.01.202410.00–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 10.12.2023.
|