
Geralt - Pixabay
Beschreibung |
Die Arbeit in Seelsorge und Geistlicher Begleitung ist herausfordernd! Neben der fachlichen Beanspruchung lösen Menschen in psychischen oder spirituellen Grenz- und Übergangssituationen vielfältige psychische Reaktionen in ihrem Umfeld aus. Diese treffen auf eigene Einstellungen und Konflikte der Begleitenden und lösen unterschiedliche, manchmal belastende Reaktionen aus. Sich mit derartigen zwischenmenschlichen und inner-psychischen Prozessen zu beschäftigen, kann auf potenzielle Konfliktfelder vorbereiten und die eigene Professionalität, aber auch die berufliche Zufriedenheit steigern. In diesem Seminar werden Erkenntnisse aus früheren Ausbildungen aufgefrischt und neu diskutiert:
Bitte beachten Sie: Alle Zimmerbuchungen und Absprachen erfolgen über das AKD. Teilen Sie uns gerne mit, welche Zimmerkategorie Sie wünschen. Preise und Stornierungsbedingungen für das Gästehaus in Lehnin weiterlesen |
Zielgruppe |
Menschen in der Seelsorge und Geistlichen Begleitung, andere Interessierte |
Leitung |
Andrea Richter (Theologin, Studienleitung Spiritualitätsarbeit im AKD) |
Referent:innen |
Prof. Dr. Peter Zimmermann (Facharzt für Psychiatrie und Psychologie, Leiter des Psychotraumazentrums im Bundeswehrkrankenhaus, Geistlicher Begleiter) |
Ort |
Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19 14797 Kloster Lehnin weiterlesen |
Kosten |
120 € (zzgl. Unterkunft + Verpflegung) |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Andrea Köppler |
Anmeldung |
Der Archimedische Punkt (M. Buber) – Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher BegleitungFr 08.03.2024 – So 10.03.2024Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 08.02.2024.
|