
unsplash - John Schnobrich
Beschreibung |
Seit vielen Wochen müssen wir uns auf digitale Organisationsformen in der Konfi-Arbeit beschränken. Das ist eine große Herausforderung. Viele von uns machen die Erfahrung, dass das, was Konfi-Arbeit in besonderer Weise ausmacht, digital nicht möglich ist: z.B. Nähe und Begegnung bei Konfi-Camps und Rüstzeiten, Spaß und Aktion in Gemeinderäumen und Kirchen, aber auch Filmenächte und Taizégebete lassen sich digital nur sehr schwer organisieren. Dennoch merken wir aber auch, dass im digitalen Raum mehr möglich ist, als wir vielleicht gedacht hatten: z.B. mit Konfis in Kontakt bleiben und Quatschen, Spielen, Hören, Reden und Beten in digitalen Räumen. Das liegt auch an coolen Tools, die in der Konfi-Arbeit eingesetzt werden können. Wir wollen mit dieser Fortbildungsreihe bis zu den Sommerferien coole Tools für die Konfi-Arbeit vorstellen. Davon wird auch die Konfi-Arbeit nach Corona profitieren. Die Fortbildungen haben immer einen Dreischritt:
Der Kurs ist jeweils begrenzt auf 20 Teilnehmer*innen. Am 20.4. stellen wir folgendes Tool vor:Padlet ist eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen abgelegt werden können. Dabei werden verschiedene Vorlagen geboten, um in die kooperative Arbeit zu starten. weitere Termine:
|
Zielgruppe |
Alle Aktiven in der Konfi-Arbeit (z.B. Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Jugendmitarbeiter*innen), Religionslehrkräfte |
Leitung |
Anne Muirhead (Studienleiterin für Digitale Bildung und Schulkooperative Arbeit), Jeremias Treu (Studienleiter für Konfi-Arbeit) |
Kosten |
keine |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster, Sekretariat Konfi-Arbeit Telefon +49 30 3191 302 d.schuster@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Coole Tools für die Konfi-Arbeit/RU: PadletDi 20.04.202110.00–12.00
|