
Joseph Mallord William Turner (1775-1851), Light and Colour (Goethe's Theory) – The Morning after the Deluge – Moses Writing the Book of Genesis, 1843 Öl auf Leinwand, 78,5 x 78,5 cm, Sammlung The Tate Gallery, London ® J. M. W. Turner / public domain
Beschreibung |
Wir feiern und fordern queere Vielfalt in Kirchen und Gesellschaft„Da ist nicht jüdisch noch griechisch, da ist nicht versklavt noch frei, da ist nicht männlich und weiblich: denn alle seid ihr einzig-einig im Messias Jesus“ (Galater 3, 28)In der feierlichen Abschlussveranstaltung mit anschließendem Empfang werden thematischer und politischer Rück- und Ausblick gehalten und einige (performative) Werkstücke und Abschlussarbeiten vorgestellt. Im Fernstudiengang „Geschlechterbewusste Theologien für die 2020er“ (2021-22) wurde besonders in diejenigen Ansätze eingeführt, die den Zusammenhang von Macht, Wissen sowie der Konstruktion von Subjekt, Geschlecht und Körper veranschaulichen. |
Zielgruppe |
alle Interessierte |
Leitung |
Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga; Studienleitung Geschlechterbewusste Theologien, Fernstudium „Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken“ |
Ort |
Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Burgstraße 26 10117 Berlin Karte anzeigen |
Kontakt |
![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Frauenarbeit +49 30 3191 287|frauenarbeit@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Abschlussveranstaltung des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021-22)Sa 10.09.202218.00–22.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2022. |