Dokumentation »Freiräume gewinnen« im Arbeitsalltag des AKD – Eine gemeinsame Reflexion17.09.2025»Freiräume gewinnen« – ein Thema, das uns im AKD alle betrifft, aber ganz unterschiedlich erlebt und umgesetzt wird. In diesem Gespräch teilen sieben Kolleg:innen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen. AKD goes Vernetzte Kirche im Gemeinwesen04.08.2025Ziel ist es, bedarfsorientierte Begleitung-Beratung und fachliche Stärkung der Kirchenkreise und Gemeinden in herausfordernden Zeiten anzubieten. Jugendlicher Freiraum? Gewinnen!04.06.2025Es gibt gute Beispiele offener, sozialdiakonischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKBO, hier sind einige als Anregung zu entdecken. In Studien und Fachbeiträgen werden Hintergründe und Ergebnisse ausgeführt, Links zur Vertiefung angeboten. Wir ziehen um!10.03.2025Der Umzug findet am 17. und 18. März statt. Allerdings werden wir in den Tagen unmittelbar davor und danach nicht in der gewohnten Weise erreichbar sein. WERKTAG „Vorsicht Stufe“ – Keine Transformation ohne ein Dazwischen18.03.2024Die Kirchenorganisation, wie wir sie kennen, steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Werktag-Innovation „Vorsicht Stufe“ erinnert uns daran, nicht einfach weiterzugehen, sondern innezuhalten und das „Dazwischen“ zu akzeptieren. Diese Phase des Übergangs ist entscheidend für die Transformation von Kirche. Netzwerktreffen eaf LAK Berlin-Brandenburg e.V.31.01.2024Zahlreiche Menschen setzen sich auf dem Gebiet der Landeskirche für die Belange von Familien ein. Mit dem Ziel einer besseren Vernetzung, der Bündelung Ihrer Anliegen und einer bedarfsgerechten Planung von Fortbildungen und Unterstützungsangeboten im Arbeitsfeld Familienbildung laden wir Sie herzlich ein. Von der Notwendigkeit neuer Finanzierungsmodelle – Rückblick auf das Vernetzungstreffen Dritte Orte11.12.2023Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Das gilt auch für die Frage nach einer nachhaltigen Finanzierung unserer Dritten Orte in der EKBO und somit für Kirche generell. Familienbildung und Familienpolitik19.10.2023Die eaf Berlin-Brandenburg e. V. (Evangelischer Landesarbeitskreis für Familienfragen) hat einen neuen Geschäftsführer. Jetzt ist die Zeit28.08.2023Jetzt ist die Zeit für die Auseinandersetzung mit Relevanzverlust, schwindenden Ressourcen, Fachkräftemangel, Baulasten und anderen Herausforderungen. Kirche braucht eine Neuausrichtung, mehr Transparenz und einen klaren Kulturwandel. Die Auswirkungen von Covid-19 auf junge Menschen, Gottesdienstpraktiken und digitales Arbeiten: Eine Analyse der Landeskirche08.06.2023Seit dem Ausbruch von Covid-19 hat das Innovationsteam der Landeskirche kontinuierlich die Folgen der Pandemie untersucht. Durch Umfragen unter Gemeindemitgliedern, ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen der EKBO wurden wertvolle Erkenntnisse gewonnen. In diesem Artikel werden die Ergebnisse der jüngsten Umfrage vom Februar bis Mai 2023 beleuchtet. Neu: Lernportal Ehrenamt – die virtuelle Ladestation für engagierte Ehrenamtliche03.02.2023Die Lernplattform bietet kurzweilige, abwechslungsreich gestaltete Module für erfahrene und neue Ehrenamtliche. Umfrage: Kirche mein Arbeitsort?02.02.2023Deine Meinung hilft uns dabei, die Kirche als einen attraktiveren Arbeitsort zu denken. Die Ergebnisse werden auf der Frühjahrskonferenz der Kreisbeauftragten im März ausgewertet und diskutiert. Vielen Dank für deine Unterstützung! Digitaler Advents-Kalender in Leichter Sprache25.11.2021Bald fängt der Advent an. Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. An jedem Tag öffnen wir eine Tür am Advents-Kalender. Wir haben einen besonderen Advents-Kalender gebastelt. Bildungslandschaft in der EKBO15.11.2021Bildung ist eine der Kernaufgaben einer Kirche (mit Zukunft). Der Film EKBO: Bildung in Kirche und Gesellschaft stellt vor Augen, dass die EKBO eine öffentliche Kirche ist und Bildungsverantwortung in vielfältiger Weise wahrnimmt. Livestream: AKD-Gottesdienst 202104.11.2021Am 3. November 2021 feierten wir in der Genezarethkirche Neukölln unseren AKD-Gottesdienst, den wir live auf unserem YouTube-Kanal übertrugen. AKD-Gottesdienst 2021 mit Einführung neuer Mitarbeiter:innen27.10.2021Der Gottesdienst, in dem unsere neuen Kolleg:innen eingeführt werden, wird gemeinsam gestaltet von Pröpstin Dr. C.-M. Bammel, OKR Dr. C. W. Bethge und einem Team des AKD. barrierefrei und inklusiv: „Da kann ja jede*r kommen“14.02.2019Bericht zum Berliner Fest der Kirchen am 8. September 2018 „Beim nächsten Mal können wir das barrierefreie Angebot noch weiter ausbauen!“ So lautete eine Erkenntnis bei der Auswertung des Festes im Leitungskreis. Das Berliner Fest der Kirchen hat am Samstag, 8. September 2018 … Familienbildung Jahresprogramm 201907.01.2019Ein neues Jahr! Ein neues Programm! Ein neues Logo! Die Evangelische Familienbildung ist im Wandel, im Aufbruch, fängt stetig neu an. Ausdruck dessen – das neue Logo. Wir entwickeln unseren äußeren Auftritt ständig weiter, ebenso unsere Inhalte und Angebote. So wie sich Familien … Berliner Fest der Kirchen 201817.08.2018„Da kann ja jeder kommen!“ Das Berliner Fest der Kirchen am 8. September 2018 auf dem Alexanderplatz wird inklusiv und barrierefrei. Menschen, die gehörlos sind, im Rollstuhl sitzen, blind sind oder eine geistige Behinderung haben, sind als aktive Teilnehmende oder als … Familienbildung Jahresprogramm 201815.01.2018Unter das Motto ermutigen – ermöglichen – erleben stellen wir unser Jahresprogramm 2018 und laden herzlich dazu ein, sich unsere Angebote entsprechend zunutze zu machen. Wir wollen Sie ermutigen, über Generationen hinweg füreinander Verantwortung zu tragen und verlässlich … weitere Beiträge anzeigen