Veranstaltungen & Fortbildungen Dezember 2023 Mo 11.12.202317.00–18.00Online-Veranstaltung Virtueller Theologischer Salon Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar Glaube spüren – Körper und Glaube Ausgebucht Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ... Januar 2024 Sa 13.01.202410.00–16.00Online-Seminar Weltgebetstag 2024 – Online-Werkstatt Annäherung an das Land und das Thema; Bibelarbeit und Einführung in die Liturgie; Kennenlernen der Lieder; Gottesdienst-Vorbereitung; Informationen zur Projektarbeit des WGT; Begegnung und Austausch über die WGT-Arbeit vor Ort Mo 15.01.2024 – Fr 19.01.2024Fortbildung »Himmel und Hölle« – Theologischer Kurs der EKM Werden wir uns alle im Himmel wiedersehen, egal was wir geglaubt und wie wir gelebt haben? Mo 15.01.202410.00–13.00Online-Seminar Weltgebetstag 2024 mit Kindern feiern Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Texte und Themen des WGT 2024 und bekommen Tipps und Ideen für deren Umsetzung in der Arbeit mit Kindern in Gemeinde und Schule. Di 16.01.20249.30–15.30Fortbildung Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen „Und was hat das mit mir zu tun?“ Oft können Kinder und Jugendliche keine Verbindung herstellen zwischen einer biblischen Geschichte und dem eigenen Leben. Gemeinsam werden wir bei dieser Fortbildung kooperative Abenteuerspiele ausprobieren, die diesen ... Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar "Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation. Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ... Di 16.01.202419.30–20.30Online-Workshop „Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“ Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... Mi 17.01.202412.30–13.30Online-Workshop "Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... Do 18.01.2024 – So 21.01.2024Fortbildung Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module) Belegt/Warteliste Der Kurs befähigt die Teilnehmer:innen, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger:innenwochenende im Team vorzubereiten, zu leiten und spirituelle Impulse zu setzen. Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung »Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen. Mo 22.01.2024 – Do 25.01.2024Fortbildung Update Praktische Theologie Fällt aus Praktische Theologie ist die Theorie der christlichen Religionspraxis. Sie hat den Anspruch, am Puls der Zeit zu sein. Mo 22.01.202417.00–18.00Online-Veranstaltung Virtueller Theologischer Salon Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons! Mo 29.01.2024 – So 04.02.2024Fortbildung »Alles, was atmet!« - Ausbildung zur/zum Begleiter:in von Exerzitien Ausbildungsziel ist die Befähigung, selbstständig Exerzitienkurse zu entwickeln und anzuleiten. Februar 2024 Mi 07.02.2024 – Fr 09.02.2024Fortbildung Ostern im Zeugnis des Neuen Testaments, im Bekenntnis des Glaubens, in Feier und Liturgie Die Auferweckung Jesu ist der Ausgangspunkt der gesamten neutestamentlichen Überlieferung. Di 13.02.2024 – Do 15.02.2024Fortbildung Interprofessionelles Modul – »500 Jahre evangelisches Gesangbuch« Gemeinsam planen, gestalten und Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig stärken und miteinander auf dem Weg sein. Mi 14.02.2024 – Sa 17.02.2024Fortbildung Mit der Natur als Begleiterin – Schöpfungsspiritualität in der Geistlichen Begleitung Diese Einführung in Schöpfungsspiritualität beinhaltet theologische Grundlagen, u.a. über die Natur als „grüne Bibel“. Fr 16.02.202410.00–17.00Fortbildung Konfi-Arbeit 1+1: Soundwerkstatt – Mit Konfis und Jugendlichen elektronische Musik selber machen Auch "unmusikalische" Menschen können mit digitalen Hilfsmitteln elektronische Musik aus den Melodien vertrauter Kirchenlieder erstellen und das in verschiedensten Stilen. Mo 19.02.2024 – Fr 23.02.2024Fortbildung Demut – Wie werden wir bescheidener? Fällt aus Die Überflussgesellschaft kapituliert. Der Turbokapitalismus frisst sich selbst auf. Wir werden überschwemmt von Reizen und sehnen uns nach Einfachheit und Bescheidenheit. Di 20.02.202416.30–18.30Online-Seminar Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok Wir sprechen mit Lisa über die Art und Weise, über Gott* mit Heranwachsenden ins Gespräch zu kommen. Ein Highlight des Workshops sind ihre Erfahrungen auf TilkTok zum Thema Gott* und dem Motto "faith spaces must ... Mi 21.02.202412.30–13.30Online-Workshop „Mein Warum – Die Suche nach der eigenen Motivationsquelle“ Wer sich ehrenamtlich oder beruflich in Kirche engagiert, tut dies nicht der Institution wegen. Menschen engagieren sich für das, wofür ihr Herz brennt. In dieser Veranstaltung wollen wir uns intensiv auf die Suche nach dem ... Fr 23.02.2024 – So 25.02.202416.00–12.30Weiterbildung Berührung als Sprache – Achtsam berühren in professionellen Kontexten (4 Module) Die Weiterbildung öffnet den Raum, diese und ähnliche Fragen im erfahrungsbezogenen Lernen und im achtsamen Austausch miteinander zu beantworten. Sa 24.02.2024Fortbildung Durch Hohes und Tiefes - 4 Fortbildungstage rund ums Pilgern Beim Gehen eines Pilgerweges laufen vielfältige innere und äußere Prozesse ab. Wie können diese angeleitet, begleitet und unterstützt werden? Mo 26.02.2024 – Fr 01.03.2024Fortbildung Leidensbilder – Kunstgeschichtliche Werkstatt in der Passionszeit Leiden gehört zum Leben. Das zeigt sich auch in der klassischen bildenden Kunst, deren zentrales Leidensbild der gekreuzigte Christus ist. März 2024 Fr 01.03.202410.00–16.00Workshop Himmlische Touren durch Brandenburg „Himmlische Touren“ ist ein Reiseführer (print und digital) durch die Brandenburger Kulturlandschaft. Susanne Atzenroth stellt das Projekt vor, das gerade in Kooperation mit der AG Tourismus und Spiritualität entsteht. Beteiligung, Ideen, und Anregungen sind willkommen! Di 05.03.2024 – Do 07.03.2024Fortbildung Kommunikationstraining für Mentor:innen (Basiskurs) Belegt/Warteliste Im Zentrum des gesamten Kurses soll das Einbringen und Beraten eigener Erfahrungen als Mentor:in stehen. Mi 06.03.202419.30–20.30Online-Workshop "Frei räumen für Freiräume" - Weglassen versus Abschiedsschmerz Alles ist wichtig. Nichts verzichtbar. Niemand hat Zeit, alle sind überlastet. Wie soll man da entscheiden, was weggelassen werden kann, damit Freiraum für Neues entsteht? In dieser Veranstaltung lernen wir ganz praktisch wie weglassen funktionieren ... Fr 08.03.2024 – So 10.03.2024Fortbildung Der Archimedische Punkt (M. Buber) - Selbsterfahrung in Seelsorge und Geistlicher Begleitung Sich mit zwischenmenschlichen und inner-psychischen Prozessen zu beschäftigen, kann auf potentielle Konfliktfelder vorbereiten und die eigene Professionalität, aber auch die berufliche Zufriedenheit steigern. Fr 08.03.202410.00–12.00Online-Seminar Konfi-Kompakt: Quo vadis? Im März 2024 wird die 3. bundesweite empirische Studie zur Konfi-Arbeit vorgestellt. Mo 11.03.2024 – Fr 15.03.2024Fortbildung Berufsbiographisches Inselkolleg auf Rügen Insel, Strand und der Blick aufs Meer laden ein, aus dem beruflichen Alltag herauszutreten, sich geistlich zu vergewissern und zu orientieren. 1 2 3 >