Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung

Personalbegleitung arbeitet an der Schärfung und Entwicklung des beruflichen Profils. Sie fördert Klarheit und reflektiert Handlungsmöglichkeiten. Es geht um das Zusammenspiel von Person, Rolle und Aufgaben, um gute Zusammenarbeit, um das Einbringen von Stärken sowie die eigene Achtsamkeit im Sinne der Selbstfürsorge. Und nicht zuletzt spielt auch die Weiterqualifizierung im Rahmen der Laufbahnentwicklung eine Rolle.

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching richten sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams und dienen der berufsbezogenen Beratung. Dies kann …

  • Entwicklungs- und Veränderungsprozesse anstoßen,

  • die Kooperations- und Konfliktfähigkeit erhöhen,

  • die eigene Wahrnehmung schärfen und Ressourcen aktivieren,

  • Zusammenhänge verständlicher machen,

  • helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung

In der kollegialen Beratung reflektiert eine Gruppe berufliche Praxissituationen einzelner Mitglieder. Dabei gehen die Mitwirkenden strukturiert und koordiniert vor und die Beratungen werden reihum von einem Mitglied aus den eigenen Reihen moderiert. Sie möchten eine kollegiale Beratungsgruppe bilden? Wir bieten Ihnen gerne einen In-House-Kurs zur Kollegialen Beratung an. Weitere Informationen

Geistliche Begleitung

Das Angebot Geistlicher Begleitung richtet sich an Menschen, die sich nach Klärung und Vertiefung ihrer Gottesbeziehung sehnen. Im AKD-Arbeitsschwerpunkt Spiritualität finden Sie weiterführende Informationen.

Entwicklungsgespräche

Perspektiven entwickeln mit dem LINC Personality Profiler

Was kann ich gut und was will ich erreichen? Wo fühle ich mich gebraucht und wo kann ich meine Stärken einbringen? Wohin möchte ich mich beruflich entwickeln und wie gelingt es mir, Schritte der Veränderung zu gehen? Weitere Informationen 

Führen und Leiten

Führen und Leiten sind weit mehr als geschäftsführendes und verwaltendes Management. Führung bedeutet, das Ganze im Blick zu behalten, Visionen für die Zukunft zu entwickeln und strategisch umzusetzen. All das nicht allein, sondern in einem Team von Mitarbeitenden und unter den konkreten Organisationsbedingungen vor Ort. 

Geistliche Begleitung

Das Angebot Geistlicher Begleitung richtet sich an Menschen, die sich nach Klärung und Vertiefung ihrer Gottesbeziehung sehnen. Im AKD-Arbeitsschwerpunkt Spiritualität finden Sie weiterführende Informationen.

Fortbildungsberatung

… in Bearbeitung

 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!


Mixing-Seminar – Sounds und Effekte für die Band

Fr. 28.02.2025 – Sa. 01.03.2025Fortbildung


Mixing-Seminar – Sounds und Effekte für die Band

Dieses Seminar ist für Techniker:innen mit bereits vorhandenem, gut fundiertem technischem Wissen. Es werden die Abläufe beim Mixen eines Live-Konzerts dargestellt, wie der Sound zu bearbeiten und zu verbessern ist [...]

Ehrenamt

Fr. 07.03.202511.45–14.00Online-Seminar


Ehrenamt

Eine Fortbildung in 2 Modulen zum Thema Ehrenamt (Grundsätzliches und Rechtliches)

Diversität

Do. 13.03.202510.00–16.00Workshop


Diversität

Tauchen Sie ein in eine tiefgehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Vielfaltsdimensionen in der Gemeindearbeit – speziell ausgerichtet auf Ihre Rolle als Leitungsperson in unterschiedlichen Kontexten.

Schöpfungszeit: Aufblühen

Fr. 14.03.2025 – So. 16.03.202516.00–13.00Fortbildung


Schöpfungszeit: Aufblühen

Die Verbindung zur Erde wiederzufinden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio!

Praxiswissen Finanzen

Do. 20.03.20259.30–15.30Studientag


Praxiswissen Finanzen

Zur Gemeindehaushaltsplanung und -führung in der Kirche gehört ein grundlegendes Wissen um Verwaltungs- und Geschäftsführungsfragen sowie die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen.

Neurodiversität Teil 1

Do. 27.03.20259.30–15.30Veranstaltung


Neurodiversität Teil 1

„Ich halt´s nicht aus, wie Du Dich verhältst!“ Jugendarbeit an der Belastungsgrenze – Neurodiversität als richtungsweisenden Ansatz zur Bewältigung von Zerreißproben Fachveranstaltung der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) und der [...]

How to „Lebenswende“

Fr. 28.03.202511.00–12.30Fortbildung


How to „Lebenswende“

Wir wollen mit dieser Informationsveranstaltung in der Praxis von Lebenswendefeiern einführen und einen Überblick zu verschiedenen Formaten geben.

Erfolgreiche Ehrenamtsarbeit: Planung, Koordination und Umsetzungh

Mi. 09.04.20259.30–15.30Workshop


Erfolgreiche Ehrenamtsarbeit: Planung, Koordination und Umsetzungh

Die Ehrenamtskoordination kann verschiedenste Aufgaben und Rollen in einer Organisation umfassen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, wo Sie mit Ihrer Einrichtung stehen. Was läuft bereits gut? Wo [...]

Mi. 09.04.202513.00–15.00Online-Workshop


Gründergeist: Social Entrepreneurship in der Kirche

Wie können gute Ideen nachhaltig wirken? Dieser Workshop lädt dazu ein, unternehmerisches Denken mit sozialer Verantwortung von Kirche zu verbinden. Mit Impulsen, Methoden und Austausch entwickeln wir gemeinsam zukunftsfähige Konzepte. [...]

KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Mi. 21.05.2025 – Mi. 25.06.20259.30–16.00Fortbildung


KVA - Grundwissen für Mitarbeitende in Kirchlichen Verwaltungen

Der Kurs vermittelt Grundinformationen und Grundwissen über die evangelische Kirche als Institution und Glaubensgemeinschaft, über Strukturen und Grundsätze der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie über Grundzusammenhänge kirchlicher Verwaltung.

Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Mi. 04.06.20259.30–12.00Online-Workshop


Die passende Zielgruppe für mein Engagement-Gesuch: Zielgruppenanalyse

Gemeinsam finden wir heraus, für welche Menschen ihr Engagement passt und interessant ist.

Ich und Du – Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber)

Mi. 11.06.2025 – So. 15.06.202518.00–11.30Veranstaltung


Ich und Du – Alles wirkliche Leben ist Begegnung (Martin Buber)

Wir gehen auf Begegnungs-Spuren-Suche in den Biblischen Schriften und nehmen uns Zeit für innere und äußere Räume der Begegnung.

Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Mi. 18.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Einarbeitung von Ehrenamtlichen in verantwortungsvolle (Leitungs-)Aufgaben

Ehrenamtliche für leitende Tätigkeiten oder den Gemeindekirchenrat zu gewinnen, funktioniert ein wenig anders als die „normale“ Ehrenamtlichen-Gewinnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Personen, die sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit interessieren, [...]

Schöpfungszeit: Lebensfülle

Fr. 20.06.2025 – So. 22.06.202516.00–13.00Fortbildung


Schöpfungszeit: Lebensfülle

Die Verbindung zur Erde wiederzufinden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio!

Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Mi. 25.06.20259.30–11.30Online-Workshop


Aufgabenteilung - Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Viele Aufgaben in der Einrichtung oder Kirchengemeinde lasten häufig auf nur wenigen Personen. Manches an Verantwortung muss vom Vorstand, der Leitung oder Gemeindekirchenrat getragen werden, andere Aufgaben könnten leicht auf [...]

Praxiswissen Personal

Do. 03.07.20259.30–15.30Studientag


Praxiswissen Personal

Zur Personalbegleitung und Personalführung in der Kirche gehört ein grundlegendes Wissen um Verwaltungs- und Geschäftsführungsfragen sowie die Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen.

Willkommen im Verein! – Willkommen im Ehrenamt

Mi. 09.07.20259.30–15.30Workshop


Willkommen im Verein! – Willkommen im Ehrenamt

Viele Vereine, gemeinnützige Organisationen oder auch Kirchengemeinden sorgen sich um neue Mitglieder oder auch neue Ehrenamtliche. Eine Möglichkeit, neue Menschen für Sie zu gewinnen, ist die gezielte Ansprache von geflüchteten [...]

Antirassismus-Basistraining

Mi. 23.07.2025 – Do. 24.07.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Basistraining

Das AKD bietet in Kooperation mit Phoenix e.V. ein Antirassismus-Training an.

Raus aus der Harmoniefalle

Mi. 08.10.20259.30–15.30Workshop


Raus aus der Harmoniefalle

Wie in allen Bereichen der menschlichen Zusammenarbeit, kommt es auch im Engagement immer wieder zu Konflikten – zwischen Haupt- und Ehrenamt oder zwischen Engagierten. In unserem Tagesworkshop lernen wir verschieden [...]

Schöpfungszeit: Reife

Fr. 10.10.2025 – So. 12.10.202516.00–13.00Fortbildung


Schöpfungszeit: Reife

Die Verbindung zur Erde wieder zu finden ist gleichermaßen eine spirituelle sowie ökologische Notwendigkeit: Re-ligio!

Canva für Ehrenamtliche (Anfänger)

Sa. 11.10.202510.00–14.00Workshop


Canva für Ehrenamtliche (Anfänger)

Im Workshop lernst du alle Grundlagen und kannst direkt mit der Umsetzung beginnen. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder gerade erst anfängst – wir stehen dir mit Rat und [...]

Antirassismus-Folgetraining

Di. 14.10.2025 – Mi. 15.10.20259.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e.V. findet im Tagungshaus des AKD zum zweiten Mal das Antirassismus-Folgetraining statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Basistraining von Phoenix [...]

Praxiswissen Bauen

Do. 16.10.20259.30–15.30Studientag


Praxiswissen Bauen

An dem Studientag steht das Wissen für die Praxis im Mittelpunkt.

Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Mi. 05.11.20259.30–15.30Workshop


Canva für Ehrenamtliche (Fortgeschrittene)

Canva - Da geht doch noch mehr - In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, fortgeschrittene Funktionen von Canva kennenzulernen. Schritt für Schritt erkunden wir neue Möglichkeiten in der Canva-Welt.

„Im Licht geborgen…“

Fr. 12.12.2025 – Mo. 15.12.202517.00–10.00Veranstaltung


„Im Licht geborgen…“

Adventseinkehr im Benediktinerkloster Huysburg Die Adventseinkehr ist Wartezeit auf das Licht der Welt: Gott wird Mensch und das in jedem, auf dem Grunde der Seele. Während der Tage soll Zeit [...]