Aktuelles

Landesarbeitstag der Männerarbeit Anfang Juli

Herzliche Einladung zum Landesarbeitstag der Männerarbeit am 6. und 7. Juli 2024 nach Doberlug-Kirchain

mehr lesen…


Pilgerweg der Männerarbeit am 7. April 2024 (Sonntag Quasimodogeniti)

Herzliche Einladung zu einem Pilgerweg der Männerarbeit


Hinsehen und geschlechtersensibel reagieren

Statement der Männerarbeit der EKD zur Veröffentlichung der ForuM-Studie


Werkheft zum Männersonntag 2024

Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland formuliert jährlich ein Thema als Grundlage für vielfältige Aktivitäten in Landeskirchen, Kirchengemeinden und Männerkreisen und Gruppen.

2024 lautet es: „‘Es ist dir gesagt, Mann, was gut ist‘ (nach Mi 6,8) Wofür stehst du?“

Hintergrund: Was ist gut? Steht das schon fest? Wer hat das entschieden? Wer ist es, der es mir sagt? Mit welcher Autorität wird da gesprochen? Und was ist ausgerechnet gut für einen Mann? Ist das eine Aufforderung zum Handeln? OK, erstmal mehr Fragen als Antworten. Beim Propheten Micha steht eine davon …

Von der Vernunft, zu vertrauen…
Von den verschiedensten Seiten wird glasklar gesagt, was heute von Männern erwartet wird. Diese Forderungen sind oft in sich widersprüchlich und führen neue Probleme mit sich. Manch einer mag dann nach einfachen Wahrheiten greifen. Das Jahresthema 2024 fragt nach dem eigenen Standpunkt.

Neugierig? Dann geht’s hier zum Werkheft und zum inhaltlichen Überblick.

Das aktuelle „Wort zum Männersonntag“ führt traditionell ins Jahresthema ein.


Ein Weggeleit 2024

Bild aus lizenzrechtlichen Gründen entfernt.

„Alle Jahre wieder“ gibt die Männerarbeit der EKvW das Andachts- und Meditationsheft „Ein Weggeleit“ heraus. Es enthält Auslegungen der Jahreslosung und der biblischen Monatssprüche sowie begleitende Texte und Gebete. So eignet es sich als Andachtsheft in Gemeindegruppen oder als kleines Geschenk für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wie die große Resonanz der letzten Jahre zeigt, erfreut sich dieses Heft auch außerhalb der Einrichtungen der Männerarbeit einer großen Beliebtheit.

Sollten Sie eines haben wollen, dann melden Sie sich bitte bei:

Pfr.i.R. Johannes Simang, Landesbeauftragter für die Männerarbeit der EKBO
+49 30 3191 282|+49 151 424 582 71| j.simang@akd-ekbo.de 


Predigtpreis Männer 2023

Der dritte Sonntag im Oktober wird in vielen Gemeinden als Männersonntag gefeiert. In den Gottesdiensten werden die Lebenswirklichkeiten von Männern in den Fokus genommen und kommen dort mit ihren Belangen und Bedürfnissen in besonderem Maße vor.

Vorgaben in diesem Jahr

Die Predigten müssen

  • das Jahresthema der Männerarbeit der EKD behandeln: „‘höher als alle Vernunft‘ (Phil 4,7) – Männer im Vertrauen“,
  • den Bibelvers in Phil 4,7 zugrundelegen („höher als alle Vernunft“),
  • sich bewusst auf Lebenswirklichkeiten von Männern beziehen und sich um eine Sprache bemühen, die dazu passt.

Weitere Informationen über den Predigtpreis Männer


Im Übergang – Blog zum Übergang von Männern in die Nacherwerbsphase

Ein noch relativ wenig erforschtes Terrain – jahrelang wurde diese Zeit als besonders problematisch behauptet: Der von seiner Arbeit jahrzehntelang völlig ausgefüllte, aber erschöpfte Mann schleppt sich gerade noch so über die Ziellinie und stirbt anschließend, seines Lebenssinnes beraubt und ohne Vorwarnung, an Herzinfarkt – Rentenschock!

Das entsprach zwar nicht den statistischen Tatsachen, aber jeder wusste von einem solchen Fall zu berichten – und fertig war das Klischee.

Interesse geweckt? Dann lesen Sie bitte weiter auf den Seiten des Blogs.