Weil unsere Vielfalt ein Reichtum ist – Gremienkultur stärken

Die Teilhabe vieler unterschiedlicher Menschen an unserem kirchlichen Alltag hängt zweifellos mit der Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz von Kirche zusammen:

  • Inwiefern tragen wir zu einem solidarischen Zusammenleben und zur Stärkung des demokratischen Gemeinwesens bei?
  • Gelingt es uns Menschen mit vielen verschiedenen biografischen Bezügen und Fähigkeiten in unsere Mitte aufzunehmen?
Die Broschüre Weil unsere Vielfalt ein Reichtum ist – Gremienkultur stärken sowie die dazugehörigen Reflexionskarten geben Impulse und Anregungen auf dem Weg zu einer vielfaltssensiblen und inklusiven Gremienkultur:

Broschüre: Gremienkultur stärken
Reflexionskarten

Als ersten Einstieg in das Thema empfehlen wir die regelmäßige Verwendung der Karten im Rahmen der Sitzungen. Legen Sie selbst fest, wie viel Zeit Sie dafür in Anspruch nehmen wollen. Wählen Sie einfach eine Karte zu Beginn jeder Sitzung aus. Notieren Sie zunächst Ihre eigenen Ideen, Gedanken und Gefühle zu der Frage und tauschen Sie sich anschließend gemeinsam in der Gruppe darüber aus.

Vielfaltsförderung ist immer auch als Querschnittsthema zu verstehen. Innerhalb des AKD finden Sie deshalb in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen eine Vielzahl an Angeboten und Veranstaltungen, die eng mit dem Ziel der Vielfaltsförderung verbunden sind.

Am Ende der Broschüre sind außerdem Ansprechpersonen genannt, an die sie sich bei Fragen wenden können. Wenn sie sich entschieden haben, weitere Schritte zu gehen oder gemeinsam einen Prozess gestalten wollen, unterstützen wir sie gerne.

Für die Durchführung von Projekten stehen Ihnen zudem Kollektenmittel zur Verfügung.