Willkommen im Team – Train the Trainer

Fortbildung
22
Jan.
Di. 22.01.201910.00–17.00Termin merken

Beschrei­bung

22.01.2019 und 24.01.2019

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
mit Kindern Kirche zu erleben, ist eine inspirierende Sache. Wenn Kinder nach Gott und dem Leben fragen, dann stärt und berührt das auch die Erwachsenen. Sie erleben das in Ihrer täglichen Arbeit. Es macht Freude, diese Erfahrung anderen zu ermöglichen. Die Freude darf ausstrahlen und soll Kreise ziehen.     
Als kompetente Fachkräfte sind sie eingeladen, sich an der Unterstützung, Fortbildung und Vernetzung der Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Kindern zu beteiligen. Lernen Sie die Module der Qualifizierung für Ehrenamtliche kennen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sie gemeinsam mit anderen beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erproben und zu reflektieren. Tragen Sie Ihr eigenes Fachwissen ein.
Werden Sie Trainer! Werden Sie Trainerin!
An beiden Tagen werden jeweils drei Module der Qualifizierung für Ehrenamtliche in kleinen Teams erarbeitet und exemplarisch im Plenum durchgeführt. Eine Reflexionsphase für die Durchführung der Module in der eigenen Praxis schließt sich an. Beide Fortbildungstage haben zum Ziel, dass Sie gut über die Module informiert sind und – sofern Sie das wollen – selbst in der Lage sind, ein oder mehrere Module anzuleiten. 

Flyer Train the Trainer

Ablauf

10:00 Uhr        Einführung in die Qualifizierungsreihe

10:30 Uhr        Erarbeitung eines Moduls in einer Kleingruppe

                        (an jedem Tag werden insgesamt drei Module erarbeitet)

                        Vorbereitung der Durchführung des Moduls im Plenum  

12:30 Uhr        Exemplarische Durchführung und Reflexion Modul A

14:00 Uhr        Exemplarische Durchführung und Reflexion Modul B

15:30 Uhr        Exemplarische Durchführung und Reflexion Modul C

16:30 Uhr        Ausblick und Feedback

Inhalt

Dienstag, 22. Januar 2019

P 1 – Gruppen leiten

Rollen und Phasen in Gruppen kennen, die eigene Haltung als Leitung reflektieren

P 3 – Entwicklungsstufen des Kindes

die körperlich-geistige und religiöse Entwicklung von Kindern wahrnehmen und Erkenntnisse in der konkreten Praxis berücksichtigen.

P 5 – Bibelkunde

die Vielfalt der Bibel als Bibliothek wahrnehmen und bibelkundliche Einsichten exemplarisch vertiefen.

W 7 – Theologisieren
Theologische Gespräche mit Kindern anbahnen und anleiten

W 9 / W 10 – Erzählen

biblische Geschichten spannend erzählen, einfach, frei, mit und ohne Hilfsmittel

W 13 – Mein Ehrenamt und ich

Rolle, Spielräume und Aufgaben im ehrenamtlichen Handeln

Donnerstag, 24. Januar 2019

P 2 – Rechtliches

wichtige rechtliche Regelungen im Ehrenamt und in der Arbeit mit Kindern kennen

P 4 – Didaktik

die Planung einer Gruppenstunde von der Analyse der Rahmenbedingungen bis zur methodischen Idee planen

P 6 – Liturgie

gottesdienstliches Handeln in den Blick nehmen und liturgische Elemente erproben.

W 8 – Seelsorge

Seelsorgerliche Situationen wahrnehmen, seelsorgerliche Haltung reflektieren

W 11 – Singen mit Kindern

Singen mit Kindern anleiten, Kriterien kennen lernen, exemplarisch Lieder erproben

W 12 – Spiel

Spiele ausprobieren, Spiele anleiten, Spiele reflektieren

Hinweis

Es kann an einer oder an beiden Veranstaltungen teilgenommen werden, bitte hierfür die Information an uns im Anmeldeformular im Nachrichtenfeld hinterlassen.

Ziel­gruppe

berufliche Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit Kindern, Pfarrer*innen

Leitung

Simone Merkel; Studienleiterin AKD

Referent:innen

Cornelia Ewald, Landessingwartin in der EKBO; Dr. Christiane Metzner, Studienleiterin AKD; Elisabeth Schaller, Kreisbeauftragte Arbeit mit Kindern, KK Steglitz

Ort

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 30
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

keine

Kontakt

[Kontakt_IlkaReuter_ArbeitmitKindern]

Anmeldung

Willkommen im Team – Train the TrainerDi. 22.01.201910.00–17.00



    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben! Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.